Maximilian Brönner

Maximilian Brönner

Department Geographie und Geowissenschaften
Institut für Geographie

Raum: Raum 02.217
Wetterkreuz 15
91058 Erlangen

Sprechstunde

nur nach Vereinbarung


 

Curriculum Vitae

  • Oktober 2020 – dato: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Kulturgeographie, Promotionsstudium
  • März 2020 – Oktober 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie / FAU
  • 2016 – 2020: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Kulturgeographie, Master of Arts
  • 2012 – 2016: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Kulturgeographie, Bachelor of Arts

Publikationen

  • J. Sarmento Cabral, A. Mendoza-Ponce, A. da Silva, J. Oberpriller, A. Mimet, J. Kieslinger, T. Berger, J. Blechschmidt, M. Brönner, A. Classen, S. Fallert, F. Hartig, C. Hof, M. Hoffmann, T. Knoke, A. Krause, A. Lewerentz, P. Pohle, U. Raeder, A. Rammig, S. Redlich, S. Rubanschi, C. Stetter, W. Weisser, D. Vedder, P. Verburg & D. Zurell (2023). The road to integrate climate change projections with regional land-use–biodiversity models. People and Nature, 00, 1-26. http://doi.org/10.1002/pan3.10472
  • J. Kieslinger, M. Brönner, C. Austermühl & P. Pohle (2021). Veränderungen der landwirtschaftlichen Nutzung in Bayern seit 1999. Spielt der Klimawandel eine Rolle? In: Fränkische Geographische Gesellschaft (Hrsg.). Herausforderungen des Klimawandels in Bayern. Band 67 (2021). Erlangen. http://fgg-erlangen.de/fgg/ojs/index.php/mfgg/article/view/592
  • P. Pohle, M. Brönner, A. Gerique,  J. Kieslinger & L. Lederer (2021). Rechtliche und politische Rahmenbedingungen als Grundlage für sozial-ökologische Transformationen: Die Themenfelder Nachhaltigkeit, ländliche Räume, Klima- und Gewässerschutz, Biodiversität, Wald, Landwirtschaft und Energie. In: Fränkische Geographische Gesellschaft (Hrsg.). Herausforderungen des Klimawandels in Bayern. Band 67 (2021). Erlangen. http://fgg-erlangen.de/fgg/ojs/index.php/mfgg/article/view/603

Lehre

Sommersemester 2023

  • Kleines Geländeseminar KG: Klimawandel und Teichwirtschaft am Beispiel der Region Aischgrund

Wintersemester 2022/23

  • Kleines Geländeseminar KG: Klimawandel und Teichwirtschaft am Beispiel der Region Aischgrund

Sommersemester 2022

  • Geländepraktikum Kulturgeographie

Wintersemester 2021/22

  • Methodenseminar: Empirische Sozialforschung Kurs B & Kurs C

Sommersemester 2021

  • Kleines Geländeseminar KG: Landkreis Traunstein
  • Einführungsseminar KG mit Geländetag

Sommersemester 2020

  • Geländepraktikum Kulturgeographie

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Gesellschaft-Umwelt Beziehungen, klimatische Risikofaktoren, Resilienz- & Anpassungsstrategien der Landwirtschaft in Deutschland & Bayern
  • Sozio-ökologische Transformationsprozesse ländlicher Räume, multifunktionale ländliche Räume, Akzeptanz von nachhaltigen Landnutzungsoptionen
  • Vulnerabilitäts- und Risikoanalysen landwirtschaftlicher Bereiche (insbesondere der Teichwirtschaft) in Bayern
  • Nachhaltige Fischerei und Aquakultur/ SDG 14/ Blue Economy

Promotionsvorhaben: Klimatische Risikofaktoren, Resilienz- & Anpassungsstrategien der regionalen Karpfenteichwirtschaft im Aischgrund (Arbeitstitel)

 

Mitarbeiter im Forschungsprojekt

BLIZ – Blick in die Zukunft: Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Landnutzung, Ökosystemleistungen und Biodiversität in Bayern bis 2100
– Teilprojekt 6 „Multifunktionale ländliche Räume in Bayern im Kontext des Klimawandels: Wahrnehmung und Bewertung sozial-ökologischer Transformationen und Akzeptanz von nachhaltigen Landnutzungsoptionen“
Laufzeit: 2018-2023

Förderung: StMWK

 

Weiteres

Inhalt des Abschnitts