Fachschaftsinitiative der Geographie
Sondertermin Institutskolloquium „Forschungskolloquium Marokko“ – 30.04.2019
Masterbegrüßungsveranstaltung / Welcome meeting – 23.04.2019
Master of Arts (Master Kulturgeographie) / Master MSc Climate and environmental Sciences Zeit/Time: Tuesday, 23. April 2019, at 10:00 am; Ort/Place: seminar room 00.147 and 00.175 Adress: Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen GPS-Koord. Raum: 49.543998N, 11.025177E You receive relevant informati...
DAAD-ISAP Stipendiaten berichten aus Quito 2019
Geländepraktikum 2019 – Informationen
Geländepraktikum findet statt im Sommersemester 2019 vom 29.07. bis 03.08.2019.
Geographen-Stammtisch Erlangen/Nürnberg – 11.04.2019
Eine gute Gelegenheit, ein wenig „Vitamin B“ aufzufrischen und neue Kontakte zu Geographen in der Region zu knüpfen bietet unser regelmäßiger Stammtisch für alle berufstätigen Geograph*innen, Studierenden und Geograph*innen in der Orientierungsphase die Interesse an einem ungezwungenen Austausch bei...
Neues Projekt in der AG Pohle: Denkwerkstatt zu Potenzialen von Zuwanderung für ländliche Entwicklung
Die Robert Bosch-Stiftung (RBS) fördert bis Ende 2019 eine Denkwerkstatt, die im Rahmen einer Veranstaltung in der Berliner Repräsentanz der RBS und einem daraus resultierenden Policy Brief Synergien von vielfältigen Zuwanderungsprozessen und ländlicher Entwicklung auslotet. Dr. Stefan Kordel, To...
Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today (2019-2022)
Im Rahmen der europäischen „Humanities in the European Research Area“ (HERA 2019-2022) Förderrichtlinie hat das internationale und interdisziplinäre Verbundprojekt „Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today” ei...
Wichtige Informationen zu Änderungen des Institutskolloquiums
Zukünftig werden pro Semester bis zu vier Kolloquiumsvorträge im Hörsaal C (Kochstr. 4, Innenstadt) angeboten. Zusätzlich finden spezielle, mehr forschungsorientierte Kolloquiumsvorträge in den Seminarräumen im Institut für Geographie (Wetterkreuz 15, Erlangen-Tennenlohe) statt. Die Teilnahme ...