Institutskolloquium Physische Geographie – 26.06.2019
Informationsveranstaltung Master Kulturgeographie – 26.06.2019
Rigorosum Jan Winkler – 25.06.2019
Im Rahmen der mündlichen Doktorprüfung spricht Jan Winkler zum Thema Gouvernementalität der Freundschaft – Lokale Praktiken, Technologien und Emotionalitäten im kommunalpolitischen "Dialog mit Muslimen" „Islam“ und „Muslime“ sind spätestens seit den 2000er Jahren zu zentralen Adressaten/in...
Exkursionsvortrag Botswana – 25.06.2019
FGG-Vortrag: „Platz an der Sonne“ und „Innere Kolonisation“. Über Denkfiguren des Kolonialen und ihr langes Nachwirken. – 24.06.2019
Prof. Dr. Werner Bätzing wird 70
Institutskolloquium Physische Geographie – 19.06.2019
Geographen-Stammtisch – 13.06.2019
Institutskolloquium Kulturgeographie – 12.06.2019
Nachhaltige Mobilität in ländlichen Räumen: Personenbahnhöfe als Zugänge zum ÖPV Melanie Hazod (TH Deggendorf) Welche Rolle spielen Bahnhöfe bei einer Sicherung der ländlichen Daseinsvorsorge? Welche symbolischen, emotionalen Bedeutungen werden ländlichen Personenbahnhöfen für eine Region ...
NATworks – Research areas at the Faculty of Sciences: Focus on Geography and Geosciences – 12.06.2019
Zur Verbesserung der Vernetzung der an der Naturwissenschaftlichen Fakultät beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden fünf kleine Symposien statt, im Rahmen derer jeweils eines unserer Departments seine Forschungsthemen vorstellen wird. Termin in der Veranstaltungsreihe „NATworks...