Institutskolloquium Physische Geographie – 30.10.2019
Vorstellung Lehrforschung und Forschungswerkstatt MA WS 19/20 – 28.10.2019
Einladung zur Vorstellung des Lehrangebots für die Module Lehrforschung und Forschungswerkstatt im Master Kulturgeographie im WiSe 19/20 ein. Termin: Montag, 28. Oktober 2019 um 18.00 Uhr Ort: Seminarraum 00.147 & 00.175 in Tennenlohe, Wetterkreuz 15; Erlangen. Neben allgemeinen Info...
Lehrerfortbildung Geographie „Ideenbörse“ 2019 – 25.10.2019
Workshop mit Klimaforschern aus Innsbruck und Erlangen zum Thema „Darstellung von Schneeprozessen in Klimamodellen“
Studierendenzahlen – Studienanfänger WS 2019/20
Die Studierendenzahlen in der Geographie sind weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Zum WS 2019/20 haben über 400 Studierende ein Geographie-Studium begonnen - rund 100 Studierende mehr als zum WS 2018/19. Während die Erstsemesterzahlen in den Masterstudiengängen stabil blieben konnten insbesondere...
Modulhandbücher
Die Modulbeschreibungen der Geographie-Studiengänge sind nun im UnivIS angelegt, ein semesteraktuelles Modulhandbuch lässt sich mit wenigen Mausklicks automatisch aus diesen Eintragungen generieren. Zur Erstellung eines Modulhandbuchs im UnivIS unter „Lehre“ „Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach St...
Institutskolloquium Kulturgeographie – 23.10.2019
Geschützt: Lehrerfortbildung Ideenbörse 2019 – Materialien
Impulsvortrag zur Eröffnung des Tags der Schulgeographie in Kiel am 27. September 2019 von Karl W. Hoffmann Erdkunde – Kernfach des 21. Jahrhunderts?! Ein lebendiges und zukunftsorientiertes Fach und wichtige Ressource für Menschen im 21. Jahrhundert! „Leben heißt nicht zu warten, dass der Stu...
Studieren im Ausland mit Erasmus+
Für das WS 2020/21 und das SoSem 2021 bietet das Institut für Geographie Plätze an ausländischen Universitäten an. Bewerbungsschluss ist der 15.01.2020.
Dialog- und Impulsveranstaltung „Energie.Digital: Geoinformationssysteme als Erfolgsfaktor für die Energiewende“ – 21.10.2019
Termin: 21.10.2019, 16:00 – 19:00 Uhr Ort: Energie Campus Nürnberg, Fürther Straße 250, 90429 Nürnberg Veranstalter: ENERGIEregion Nürnberg e.V. in Kooperation mit dem DVAG Weitere Informationen zum Programm und zur verbindlichen, kostenfreien Anmeldung bis zum 14.10.2019 unter https://www.ene...