Junge Forschende, welche fachlich herausragende Arbeit leisten und dies durch Drittmitteleinwerbungen untermauern, können an der FAU den Status Nachwuchsgruppenleitung erhalten.
Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. führt, unter Mitwirkung des DVAG-Regionalforums Erlangen/Nürnberg, im zweiwöchigen Rhythmus Online-Berufsfeldveranstaltungen durch. In der interaktiv gestalteten Online-Session berichten jeweils zwei Geograph*innen über Werdegang und Tätigkeitsfeld...
Tobias Weidinger war vor kurzem zu Gast im Podcast „MeltingPod – Migration im Dialog“. Der Podcast wird vom Nachwuchsnetzwerk des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) an der Universität Duisburg-Essen organisiert und widmet sich der Verbreitung von Forschu...
Niedrigwasser insbesondere in Nordbayern ist eines der bereits sichtbaren Konsequenzen des Klimawandels bis hin zum kompletten Versiegen von Fließgewässern. Diese Situation stellt die Ökologie der Gewässer vor große Herausforderungen. Im Rahmen des Vortrags sollen die Konsequenzen der Niedrigwassersituation auf die biogeochemischen Stoffkreisläufe und entsprechende Konsequenzen für den Lebensraum Fließgewässer beleuchtet werden.