Regionale Produkte in Europa
Karola Schober (FAU)
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Chilla
Wann: Mittwoch, 28. Juli 2021
Wo: Aufgrund der noch immer geltenden Ausführungsbestimmungen zur Promotionsprüfung muss die Prüfung leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Der EU-Herkunf...
Beziehungsweise Flüchtlingshilfe. Die (Re-)Produktion erfahrungsbasierter Beziehungen und situierter Transaktionsräume (der Teilhabe) durch Praktiken ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe am Beispiel Erlangen
Annika Hoppe-Seyler (FAU)
Betreuer: Prof. Dr. Fred Krüger
Wann: Dienstag, 27. Juli 202...
The Interreg Alpine Space project "OpenSpaceAlps" is organising an international capacity building seminar on open space planning. The seminar will bring together young professionals from different alpine countries and regions. In the capacity building seminar we aim to improve the competences of sp...
Ein Team um Mirko Scheinert (TU Dresden), Matthias Braun (FAU) und Shfaqat Abbas Khan (DTU Space Kopenhagen) führt vom 16.07. bis 25.07 Messungen in Nordostgrönland durch.
Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. führt, unter Mitwirkung des DVAG-Regionalforums Erlangen/Nürnberg, im zweiwöchigen Rhythmus Online-Berufsfeldveranstaltungen durch. In der interaktiv gestalteten Online-Session berichten jeweils zwei Geograph*innen über Werdegang und Tätigkeitsfeld...
Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. Juli 2021.
***
Application for Master's programmes in winter semester 21/22, deadline is 15 July 2021.
Vor dem Hintergrund der in Nürnberg gemessenen Klimaveränderungen wird deutlich, dass der Klimawandel kein Phänomen der Zukunft ist, sondern bereits in Nürnberg angekommen ist.