DFG-Förderatlas 2021
DFG-Förderatlas 2021 zeigt Forschungsstärke der Erlanger Geographie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) dokumentiert mit dem Förderatlas alle zwei Jahre, wie erfolgreich unterschiedliche Disziplinen und Standorte bei der Gewinnung von öffentlichen Fördermitteln für ihre Forschungsprojekte sind (https://www.dfg.de/sites/foerderatlas2021/). Das Institut für Geographie zeigt sich dabei als einer der forschungsstärksten Standorte der Geographie: Bayernweit erreicht die Erlanger Geographie den ersten Platz und im Bundesvergleich einen sehr guten vierten Platz. Besonders erfreulich ist, dass dieser Erfolg sehr breit von zahlreichen Arbeitsgruppen am Institut getragen wird und die Forschungsstärke der Erlanger Geographie in vielen forschungsorientierten Lehrprojekten auch unmittelbar in die Studiengänge der Physio- und Kulturgeographie einfließt.