Humangeographische Sommerschule 26.09.-1.10.2021
Humangeographische Sommerschule 26.09.-1.10.2021 – online aus Erlangen: Digitale Geographien
Die Humangeographische Sommerschule 2021 wird von einem Team der Erlanger Geographie in Kooperation mit dem DFG Wissenschaftsnetz „Digitale Geographien“ organisiert. Die Diskussionen, Vorträge und praktischen Anwendungen rund um Prozesse digitaler Raumproduktionen wenden sich an fortgeschrittene Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen der Geographie und Nachbardisziplinen.
Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Anmeldung unter
https://humangeographische-sommerschulen.de
*******
Öffentlicher Abendvortrag – Sommerschule Digitale Geographien
Prof. Dr. Ryan Burns
(Digitale Geographie, Calgary)
Transgressions: Reflecting on critical GIS and digital geographies.
Wann: Montag, 27.09.2021 | 18:00 Uhr
Wo: Findet in digitaler Form statt.
***
Prof. Dr. Philipp Staab
(Technik- und Arbeitssoziologie, Berlin)
Leitunternehmen des kommerziellen Internet wie Google, Apple, Amazon oder Facebook haben in kurzer Zeit ungeheure Macht angehäuft. Ausgestattet mit unknappen finanziellen Mitteln haben sie ganze Märkte in Besitz genommen und sind zu den Zugpferden eines zunehmend digitalen Kapitalismus geworden. Der Vortrag zeichnet den Aufstieg dieser Formation nach und wirft einen Blick auf die Gegenbewegungen. Ist die Politisierung des digitalen Kapitalismus in Europa Ausdruck eines neuen sozialen Konflikts und wenn ja: Wer führt diesen?
Wann: Mittwoch, 29.09.2021 | 18:00 Uhr
Wo: Findet in digitaler Form statt.