Neues Forschungsprojekt EMILIE in der AG Pohle untersucht ehrenamtliches Engagement für und von Migrant:innen in ländlichen Räumen
Im Bundesprogramm ländliche Entwicklung (BULE) fördert das BMEL das Projekt EMILIE, das der Frage nachgeht, wie Engagement für und von Migrant:innen in ländlichen Räumen unter sich verändernden Bedürfnissen und im Hinblick auf die Vielfalt der Gruppen nachhaltig gestaltet und aktiviert werden kann. In den kommenden drei Jahren führen Tobias Weidinger und David Spenger unter der Leitung von Dr. Stefan Kordel empirische Erhebungen in fünf Bundesländern durch und nehmen dabei drei Perspektiven ein: die Perspektive von Personen, die sich ehrenamtlich für Migrant:innen engagieren, die Sichtweise von Neuzugewanderten, die bürgerschaftliches Engagement erfahren haben und sich (potenziell) engagieren und Akteur:innen ländlicher Entwicklung auf verschiedenen Maßstabsebenen, die befähigt werden sollen, Potenziale von Engagement besser zu verstehen.
Mehr Information und die weiteren geförderten Forschungsprojekte finden Sie hier: https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/forschung-ehrenamt.html;jsessionid=9F0BCBC1E8F374E613E993CB78C9FF6C.live841