Öffentliche Podiumsdiskussion: Braucht die Stadt, braucht Europa die „Kulturhauptstadt“? – 16.05.2019
Öffentliche Podiumsdiskussion
Braucht die Stadt, braucht Europa die „Kulturhauptstadt“?
Braucht die Stadt Kultur, braucht Kultur die Stadt?
Eine gemeinsame Reflexion des Kulturhauptstadtprogramm der EU
Melanie Botzki, Leiterin des Bewerbungsbüros Hannover 2025 (angefragt)
Stephan Hoffmann, Kulturhauptstadtbüro Dresden 2025, Projektentwicklung International
Kristina Jacobsen, Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim
Tamás Szalay, Leiter des Bewerbungsbüros Magdeburg 2025 (angefragt)
Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros Nürnberg 2025
Moderation: PD Dr. Thomas Schmitt, Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
Wann: Donnerstag, 16. Mai, 19.00 Uhr
Wo: Wassersaal – Orangerie, Schlossgarten 1; 91054 Erlangen
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: DFG-Projekt „Das Programm ‚Kulturhauptstadt Europas‘ im Spannungsfeld lokal-urbaner und internationaler Kulturpolitiken“ am Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg (Thomas Schmitt/Jonas Lendl)
unter Mitwirkung von Master-Studierenden im Rahmen einer Lehr-Forschungswerkstatt des Instituts für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg