AG Mölg
DFG: Bewilligung zwei neuer Projekte in der Klimatologie
Neues Forschungsprojekt im Sino-German Mobility Programm der DFG
Institutskolloquium Physische Geographie – 02.12.2020
Digitaler BarCamp – 20. und 21. November
Bei der Veranstaltung „Climathon goes BarCamp – Du entscheidest, worüber wir reden“ können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst entscheiden, worüber sie reden möchten und mitbestimmen, was auf die Agenda kommt. Sei es eine Diskussion über erneuerbare Energien, ein Austausch über aktuelle Klimaforschung an der FAU oder das Zusammenkommen von gleichgesinnten Tüftlern – alles ist möglich. Gleichzeitig dient das Treffen als Ideensammlung für den Climathon.
Zum 1.7.2020 startet zweite Phase des BMBF-Projekts „GROCE“
Institutskolloquium Physische Geographie – 18.12.2019
New tools for measuring changes in statistical distributions and their potentials for climate research Wolfgang Stummer (Department of Mathematics, FAU) We present a new universal toolkit for performing several different Tasks on uncertainty-prone (random) data arising in statistics and the ad...
Workshop mit Klimaforschern aus Innsbruck und Erlangen zum Thema „Darstellung von Schneeprozessen in Klimamodellen“
Kurswechsel 1,5°C – Klimawandel und Klimapolitik – 16.10.2019
Das Herbstprogramm der Evangelischen Stadtakademie Nürnberg erschienen. Die Themenreihe „Klima.Faktor.Mensch“ soll Mut machen, Schritte zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu wagen. Wie hat der Klimawandel unsere Umwelt verändert? Was hat mein Konsum mit dem Klimawandel zu tun? Können wir den CO2-Au...
Kein prima Klima! – Was müssen wir ändern, um die Erde zu retten?
Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage an der FAU Erlangen-Nürnberg fand am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg am 27.11.2018 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kein prima Klima – was müssen wir ändern, um die Erde zu retten?“ statt. Den Veranstaltern von SNEEP, einem studentischen Netzwerk ...