• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Unsere Studiengänge
    • Infos für Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
      • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Organisation
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse & Social Media
    Portal Institut
  • Personen
  • International
    • Wege ins Ausland (Outgoing Students)
    • Aus dem Ausland (Incoming Students)
    • Personalmobilität (Outgoing & Incoming)
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Aktuelles aus dem Institut

Aktuelles aus dem Institut

Bereichsnavigation: Institut
  • Aktuelles aus dem Institut
  • Terminkalender
  • CIP und IT
  • Einrichtungen und Labore
  • Organisation
  • Partner
  • Fränkische Geographische Gesellschaft
  • Personen
  • Publikationsreihen
  • Presse & Social Media
  • Geschichte des Instituts für Geographie Erlangen
  • Jahresberichte

Aktuelles aus dem Institut

6 Jahre Klimanotstand in Erlangen: Filmvorführung und Diskussion

Zum Artikel "6 Jahre Klimanotstand in Erlangen: Filmvorführung und Diskussion"

Am 29. Mai 2019 rief der Erlanger Stadtrat den Klimanotstand aus. Was ist seit dem geschehen und was hat es bewirkt?

16. Juni 2025
Weiterlesen

Kursbuchung WS 2025/26

Zum Artikel "Kursbuchung WS 2025/26"

Liebe Studierende, im Zeitraum 23.6.-4.7.2025 können Sie sich in StudOn für Kurse des WS 2025/26 mit beschränkter Teilnehmerzahl anmelden. Den StudOn-Kursen für Vorlesungen (keine Teilnehmerbeschränkung) können Sie direkt beitreten. Die Anmeldung für Kurse der Geographiedidaktik erfolgt voraussi...

5. Juni 2025
Weiterlesen

Vorlesungsverzeichnis Geographie WS 2025/26

Zum Artikel "Vorlesungsverzeichnis Geographie WS 2025/26"

Liebe Studierende, auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie für das WS 2025/26. Anders als in campo können Sie sich hier studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im kommenden Semester informieren. Die Links führen zu den campo-Einträg...

5. Juni 2025
Weiterlesen

campo – Anmeldung zu den Modulprüfungen des SoSe 2025

Zum Artikel "campo – Anmeldung zu den Modulprüfungen des SoSe 2025"

Alle Studierenden einer Lehrveranstaltung müssen sich innerhalb der Anmeldephase - 2.Juni (0.01 Uhr) bis 22. Juni 2025 (23.59 Uhr) - zwingend in campo zu den (Modul)Prüfungen anmelden. Nachmeldungen durch das Institut für Geographie werden nur noch durchgeführt, wenn eine ordnungsgemäße Anmeldun...

4. Juni 2025
Weiterlesen

Tag der Erlanger Geographie mit Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen – Fr. 04.07.2025

Zum Artikel "Tag der Erlanger Geographie mit Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen – Fr. 04.07.2025"

Wann: Freitag, 04.07.2025 um 16:00 UhrWo: Hörsaal C, Eingang Kochstr. 4 oder Hindenburgstraße über die Wiese Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); ErlangenParkmöglichkeiten vorhanden – Parkplätze in der Hindenburgstraße, Schranken sind geöffnet. Programm In dies...

4. Juni 2025
Weiterlesen

Geo-Café: Klimakrise und Menschenrechte – Perspektiven. Erfahrungen. Hindernisse. Durchbrüche. – 25.06.2025

Zum Artikel "Geo-Café: Klimakrise und Menschenrechte – Perspektiven. Erfahrungen. Hindernisse. Durchbrüche. – 25.06.2025"

Jakob Nehls (FAU CHREN) Klimakrise und Menschenrechte – Perspektiven. Erfahrungen. Hindernisse. Durchbrüche. Wann: Mittwoch 25.06.2025 um 18:30 Uhr Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage) Eintritt: frei – Spenden erwünscht Die menschenrechtlichen Grundsätze...

4. Juni 2025
Weiterlesen

FGG-Vortrag: Das ewige Eis auf dem Rückzug, Vergleich Alpen – Zentralasien – 30.06.2025

Zum Artikel "FGG-Vortrag: Das ewige Eis auf dem Rückzug, Vergleich Alpen – Zentralasien – 30.06.2025"

Dr. Christoph Mayer (Bayerische Akademie der Wissenschaften) Das ewige Eis auf dem Rückzug, Vergleich Alpen - Zentralasien Wann: Montag, 30.06.2025 um 18.30 Uhr Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen Parkmöglichkeiten vorhanden - Parkplät...

4. Juni 2025
Weiterlesen

MA Kulturgeographie in Erlangen studieren: bis 15. Juli für Winter ’25/’26 bewerben

Zum Artikel "MA Kulturgeographie in Erlangen studieren: bis 15. Juli für Winter ’25/’26 bewerben"

Master Kulturgeographie in Erlangen: forschungsnah, projektorientiert und praxisrelevant studieren - jetzt für das Wintersemester 2025/2026 bewerben! Ab sofort können Sie sich über das Online-Bewerbungsportal campo für das Wintersemester 2025/26 zum Masterstudium Kulturgeographie (M.A.) bewerben. Be...

4. Juni 2025
Weiterlesen

Geopolitiken der digitalen Transformation – wissenschaftliche Perspektiven auf digitale Souveränität aus Deutschland und Frankreich – verschoben auf Mo. 17. November

Zum Artikel "Geopolitiken der digitalen Transformation – wissenschaftliche Perspektiven auf digitale Souveränität aus Deutschland und Frankreich – verschoben auf Mo. 17. November"

 Seit Mitte der 2010er Jahre hat sich der Begriff „digitale Souveränität“ zu einem zentralen Leitbegriff digitalpolitischer Debatten in verschiedenen Weltregionen entwickelt. Er steht für einen Bruch mit implizit techno-deterministischen Vorstellungen, die die digitale Transformation lange Zei...

26. Mai 2025
Weiterlesen

FGG-Vortrag: Gletscher gestern, heute und morgen? Von der Beobachtung zur Projektion – 21.07.2025

Dr. Johannes Fürst (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg) Gletscher gestern, heute und morgen? Von der Beobachtung zur Projektion Wann: Montag, 21.07.2025 um 18.30 Uhr Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen Parkmöglichkeite...

18. Mai 2025
Weiterlesen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Zur Website der Fachschaftsinitiative Geographie (FSI Geo)
Website der FSI Geographie
Zur Website der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG)
Öffentliche Vorträge, Veranstaltungen, Publikationen der FGG
Logo DVAG
DVAG Regionalforum ER/N
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse & Social Media
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben