• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
  • de
  • en
  • Lehrveranstaltungen
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
    • Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
    • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    • FAQ
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse
    Portal Institut
  • Personen
  • International
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Aktuelles aus dem Institut

Aktuelles aus dem Institut

Bereichsnavigation: Institut
  • Aktuelles aus dem Institut
  • Terminkalender
  • CIP und IT
    • IT-Anleitungen für Beschäftigte
  • Einrichtungen und Labore
  • Partner
  • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Über uns
  • Personen
    • Nach Funktion
    • Nach Arbeitsgruppe
    • Nach Forschungsschwerpunkt
    • Emeriti und Ehemalige
  • Publikationsreihen
  • Presse
  • Geschichte des Instituts für Geographie Erlangen
  • Jahresberichte

Aktuelles aus dem Institut

Ringvorlesung „Nachhaltige, inklusive und widerstandfähige Städte – Klimawandel und soziale Ungleichheit als Herausforderung“ – Donnerstag, 22. Juni 2023, 18.30 Uhr

24. Mai 2023 Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Allgemein, Forschung, Kulturgeographie
Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Allgemein, Forschung, Kulturgeographie 24. Mai 2023
Zum Artikel "Ringvorlesung „Nachhaltige, inklusive und widerstandfähige Städte – Klimawandel und soziale Ungleichheit als Herausforderung“ – Donnerstag, 22. Juni 2023, 18.30 Uhr"

PD Dr. Alexandra Titz, Institut für Geographie

Alexandra Titz studierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Geographie und Biologie und promovierte dort 2005 im Fach Geographie. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt tätig, bevor sie 2008 ...

Weiterlesen

Geo-Café – Freie Fahrt für freie Bürger? – Entfällt wg. Krankheit!!!

22. Mai 2023 Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Das geographische Café, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Institutskolloquium
Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Das geographische Café, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Institutskolloquium 22. Mai 2023
Zum Artikel "Geo-Café – Freie Fahrt für freie Bürger? – Entfällt wg. Krankheit!!!"

Im Geo-Cafe wird über Fragen der Mobilität und Mobilitätspraktiken mit philosophischen Perspektiven diskutiert.

Weiterlesen

FGG-Vortrag: Coralline Rotalgen als Proxy für den Klimawandel in der Arktis – 05.06.2023

20. Mai 2023 Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Angebote für Schulklassen, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Institutskolloquium, Lehrkräftefortbildung
Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Angebote für Schulklassen, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Institutskolloquium, Lehrkräftefortbildung 20. Mai 2023
Zum Artikel "FGG-Vortrag: Coralline Rotalgen als Proxy für den Klimawandel in der Arktis – 05.06.2023"

Sebastian Teichert zeigt in seinem Vortrag, wie groß der Einfluss des globalen Wandels auf die corallinen Rotalgen der Arktis ist und welche Auswirkungen dies auf das Ökosystem hat.

Weiterlesen

Max Münßinger ins Graduate Center des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (BIDT) aufgenommen

16. Mai 2023 Kategorie: AG Glasze, AG Glasze, Aktuelles aus dem Institut, Forschungsprojekte, Kulturgeographie, Nachrichten aus der Forschung
Kategorie: AG Glasze, AG Glasze, Aktuelles aus dem Institut, Forschungsprojekte, Kulturgeographie, Nachrichten aus der Forschung 16. Mai 2023
Zum Artikel "Max Münßinger ins Graduate Center des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (BIDT) aufgenommen"

In seinem Promotionsprojekt erforscht Max Münßinger den Prozess der Entstehung souveräner europäischer (Cloud-) Infrastrukturen. Dieses Unabhängigkeitsstreben stößt immer wieder an seine Grenzen: Die autonome Verfügungsgewalt über Daten wird immer wichtiger, die Möglichkeiten, auf die Services von G...

Weiterlesen

MA Kulturgeographie an der FAU Erlangen-Nürnberg: forschungsnah, projektorientiert und praxisrelevant studieren – jetzt bewerben

15. Mai 2023 Kategorie: Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Aktuelles zur Lehre, Top Event
Kategorie: Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Aktuelles zur Lehre, Top Event 15. Mai 2023
Zum Artikel "MA Kulturgeographie an der FAU Erlangen-Nürnberg: forschungsnah, projektorientiert und praxisrelevant studieren – jetzt bewerben"

Digitaler Infotermin: Mi., 14. Juni 18.00-19.00!

Weiterlesen

2023 Field Expedition: Exploration in Cordillera Darwin

12. Mai 2023 Kategorie: AG Braun, AG Fürst, Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Forschung, Forschungsprojekte, Physische Geographie
Kategorie: AG Braun, AG Fürst, Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Forschung, Forschungsprojekte, Physische Geographie 12. Mai 2023
Zum Artikel "2023 Field Expedition: Exploration in Cordillera Darwin"

In March, a group of members of the AG "Glacier Systems & Natural Hazards" and "Remote Sensing & GIS" of the Institute of Geography led a field expedition in Cordillera Darwin, Chile. The expedition had the goal of exploring the area surrounding marine-terminating and land-terminating glacie...

Weiterlesen

Vorlesungsverzeichnis Geographie SoSe 2023

5. Mai 2023 Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Aktuelles zur Lehre, Allgemein
Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Aktuelles zur Lehre, Allgemein 5. Mai 2023
Zum Artikel "Vorlesungsverzeichnis Geographie SoSe 2023"

Auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie. Anders als in campo können Sie sich hier studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im SoSe 2023 informieren.

Weiterlesen

Infotage: Klima – Gesundheit – Stadtraum

4. Mai 2023 Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Top Event
Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Top Event 4. Mai 2023
Zum Artikel "Infotage: Klima – Gesundheit – Stadtraum"

Organisation: forum1.5 Mfr. in Zusammenarbeit mit Health for Future

Weiterlesen

FGG-Vortrag: Landnutzung – von unbeabsichtigten Klimawirkungen zum Einsatz als Klimaschutzmaßnahme – 26.06.2023

28. April 2023 Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Angebote für Schulklassen, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Institutskolloquium
Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Angebote für Schulklassen, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Institutskolloquium 28. April 2023
Zum Artikel "FGG-Vortrag: Landnutzung – von unbeabsichtigten Klimawirkungen zum Einsatz als Klimaschutzmaßnahme – 26.06.2023"

FGG-Vortragsreihe „Zeitliche Dimensionen des Klimawandels: Von älterer Vergangenheit zu Gegenwart und Zukunft“

Prof. Dr. Julia Pongratz (Uni München) spricht zum Thema
Landnutzung – von unbeabsichtigten Klimawirkungen zum Einsatz als Klimaschutzmaßnahme

Wann: Montag, 26.06.2023 um 19:30 U...

Weiterlesen

Geo-Café – Klimakrise in Saudi-Arabien: Debatten aus der saudischen Twittersphäre – 28.06.2023

27. April 2023 Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Das geographische Café, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Institutskolloquium
Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Das geographische Café, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Institutskolloquium 27. April 2023

Vortrag im Geo-Café

Laura Schuhn (Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg)
Klimakrise in Saudi-Arabien: Debatten aus der saudischen Twittersphäre

Wann: Mittwochs um 18:30 Uhr
Findet in Präsenz statt!
Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
...

Weiterlesen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben