• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Geographie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
  • de
  • en
  • Lehrveranstaltungen
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Institut für Geographie

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
    • Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
    • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    • FAQ
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse
    Portal Institut
  • Personen
  • International
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Aktuelles aus dem Institut

Aktuelles aus dem Institut

Bereichsnavigation: Institut
  • Aktuelles aus dem Institut
  • Terminkalender
  • CIP und IT
    • IT-Anleitungen für Beschäftigte
  • Einrichtungen und Labore
  • Partner
  • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Über uns
  • Personen
    • Nach Funktion
    • Nach Arbeitsgruppe
    • Nach Forschungsschwerpunkt
    • Emeriti und Ehemalige
  • Publikationsreihen
  • Presse
  • Geschichte des Instituts für Geographie Erlangen
  • Jahresberichte

Aktuelles aus dem Institut

Erreichbarkeit der Institutsmitarbeiter*innen

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut 28. Juli 2022
Zum Artikel "Erreichbarkeit der Institutsmitarbeiter*innen"

Das Institut ist für den Publikumsverkehr geöffnet.

Weiterlesen

Sommerschule 2022 – 27.08. bis 03.09.2022

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Aktuelles zur Lehre, Allgemein 27. Juli 2022
Zum Artikel "Sommerschule 2022 – 27.08. bis 03.09.2022"

Wie kann und muss ein zukunftsfähiges System der Erzeugung und des Konsums von Lebensmitteln aussehen? Die Sommerschule bietet Gelegenheit für junge Menschen, die die Zukunft unserer Ernährung mit gestalten wollen, sich intensiv mit dieser Frage auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Lehrerfortbildung Geographie „Ideenbörse“ 2022 – 14.10.2022

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Lehrerfortbildung, Top Event 24. Juli 2022
Zum Artikel "Lehrerfortbildung Geographie „Ideenbörse“ 2022 – 14.10.2022"

Lehrerfortbildung für Lehrkräfte Geographie Realschule & Gymnasium findet 2022 am Freitag, den 14.10.2022 in Erlangen statt.

Weiterlesen

40. Jahrestagung des AK Klima in Ochsenfurt bei Würzburg

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Allgemein, Forschung, Nachrichten aus der Forschung 24. Juli 2022

Vom 28. bis zum 30. Oktober findet die 40. Jahrestagung des AK Klima statt.

Weiterlesen

Workshop Berufseinstieg für Geographinnen und Geographen – 7.11.2022

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Aktuelles zur Lehre 24. Juli 2022

1-tägiger Workshop unter Leitung von Dipl.-Geogr. Wolfgang Leybold
Leybold Strategy Consultants

Wann: 7. November 2022 @10.00-17.00 Uhr
Wo: voraussichtlich in Präsenz SR 00.175, Wetterkreuz 15 - Tennenlohe

Bitte melden Sie sich dafür bis spätestens 28. Oktober verbindlich über StudOn an. Die...

Weiterlesen

Kompetenzseminar „Grundlagen des Projektmanagements“ – 08.11.2022

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Aktuelles zur Lehre 23. Juli 2022

Im Rahmen des Kompetenz-Seminars lernen Sie die vielseitigen Bereiche eines modernen Projektmanagements an geographischen Aufgabenstellungen ausführlich kennen und diskutieren und erproben relevante Schlüsselqualifikationen in zahlreichen Übungssituationen.

Weiterlesen

FGG-Vortrag – Gesundheitsrelevanz von Klimawandel und Luftschadstoffen – 18.07.2022

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Allgemein, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Vortrag 18. Juli 2022
Zum Artikel "FGG-Vortrag – Gesundheitsrelevanz von Klimawandel und Luftschadstoffen – 18.07.2022"

Vortrag zur neuen FGG-Vortragsreihe von Dr. Alexandra Schneider (Institut für Epidemiologie München).

Weiterlesen

Institutskolloquium Physische Geographie – 13.07.2022

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Aktuelles zur Lehre, Institutskolloqium Physische Geographie, Institutskolloquium 13. Juli 2022
Zum Artikel "Institutskolloquium Physische Geographie – 13.07.2022"

Das Beobachten Eisdynamischer Entwicklungen aus dem All 

Moritz Koch (AG Braun/Fürst)

 

Detektion von Gletscher-"Surges" mittels Zeitreihenanalyse

Gletscher, die als „Surge“-Typen bezeichnet werden kennzeichnen sich durch einen quasi-periodisches Verhalten von Ruhe- und Aktivphasen ...

Weiterlesen

DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur Angewandten Geographie (Teil 26) – 07.07.2022

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, Allgemein, DVAG, Vortrag 7. Juli 2022
Zum Artikel "DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur Angewandten Geographie (Teil 26) – 07.07.2022"

Fokus: "Risikovorsorge"

Weiterlesen

FGG-Vortrag – Interaktion von Umwelt und Gesundheit in Städten unter den Herausforderungen eines globalen Wandels – 04.07.2022

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles aus dem Institut, Aktuelles zu Studium und Lehre, FGG-Vortrag, Fränkische Geographische Gesellschaft, Vortrag 4. Juli 2022

Vortrag zur neuen FGG-Vortragsreihe von Dr. Nadja Kabisch (Humboldt-Universität zu Berlin).

Weiterlesen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben