• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
  • de
  • en
  • Lehrveranstaltungen
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
    • Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
    • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    • FAQ
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse
    Portal Institut
  • Personen
  • International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studieninteressierte

Studieninteressierte

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Studienangebot
    • Bachelor
      • B.A. Kulturgeographie
      • B.Sc. Physische Geographie
      • Kulturgeographie im Zwei-Fach-Bachelor
    • Master
      • M.A. Kulturgeographie
        • Konzept und Aufbau des MA Kulturgeographie
        • Berufliche Perspektiven und Qualifikationen MA Kulturgeographie
        • Stadtforschung und Regionalentwicklung
        • Geographische Entwicklungsforschung
        • Digitale Geographie & Gesellschaft
      • M.Sc. Physical Geography: Climate and Environmental Sciences
      • M.Ed. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium
    • Lehramtsstudiengänge
      • Geographie Gymnasium
      • Geographie Realschule
      • Geographie Grund- und Mittelschule
  • Studierende
  • Qualitätsmanagement
  • Exkursionen und Projekte
    • FlorA Urbana – Urban Gardening in Tennenlohe (2018)
    • Geodatenbankanalysen 2014/15
      • Analyse der aktivsten OSM-User in Nürnberg
      • Grenzregionen in OpenStreetMap: Gorizia – Nova Gorica
      • OSM und Großveranstaltungen: die Fussball-WM in Rio
      • Rank by OSM – Fahrradinfrastruktur in OSM vs ADFC
      • Umsetzung von Prozessen der Stadtentwicklung in OSM
    • Projektseminar Naturgefahren und Naturgefahrenmanagement
    • Projektseminare „Wissensstadt Erlangen“ (seit 2016)
    • Trekking Apolobamba
      • Akamani Trail
      • Pacha Trek
      • Kallawaya Kultur Trek
      • Panorama Trail
      • Infos, Materialien und Downloads
      • Infoboxen
    • Vertiefte Methodik MA: GIS in der Humangeographie (2018/19)
      • Rollstuhlgerechtigkeit an Hochschulen – eine OSM-Analyse
  • Ansprechpartner/-innen
  • FAQ
  • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
  • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…

Studieninteressierte

Die Geographie beschäftigt sich mit der Welt, in der wir leben: Ökologische Prozesse und Klimawandel, Globalisierung und umstrittene Grenzen, digitale Transformation und neue räumliche Beziehungen, Migration, kulturelle Vielfalt sowie Stadt- und Regionalentwicklung sind nur einige Beispiele für gesellschaftlich relevante Themen, die zu zentralen Inhalten geographischer Ausbildung zählen.

Geographie-Studiengänge an der FAU Erlangen-Nürnberg

Stiftung Akkreditierungsrat - Akkreditierte Studiengänge an der FAU. Bitte klicken Sie auf das Logo, um weitere Informationen zu erhalten.Eine Besonderheit und Stärke der Geographie ist, dass Sie in Ihrem Studium sehr unterschiedliche Perspektiven auf die Welt kennenlernen: So können Sie in Erlangen Ihren Schwerpunkt entweder auf die sozial- und kulturwissenschaftliche Kulturgeographie oder auf die umwelt- bzw. geowissenschaftliche Physische Geographie legen. In den ersten Semestern der Bachelor-Studiengänge sowie in den Lehramtsstudiengängen lernen sie aber beide Arbeitsrichtungen kennen. Im weiteren Verlauf des Studiums können Sie sich stärker auf individuelle Schwerpunkte fokussieren, werden aber auch hier unterschiedliche konzeptionelle Zugänge und  Arbeitsmethoden kennen lernen, die Ihnen helfen werden, komplexe Sachverhalte der modernen Welt „perspektivenreich“ zu verstehen.

In aktuellen Vergleichen von Geographie-Studiengängen an deutschsprachigen Universitäten durch DIE ZEIT und das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) aus den Jahren 2018 und 2021 erreicht das Institut für Geographie in Erlangen zahlreiche Spitzenplatzierungen – besonders gelobt wird von den befragten Studierenden Breite, Internationalität und Interdisziplinariät des Lehrangebots, der hohe Wissenschaftsbezug des Studiums, das „soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden“, Angebote zur Berufsorientierung sowie die hervorragende IT- und Bibliotheksausstattung (Nähere Informationen: https://ranking.zeit.de/che/de/).

Alle Informationen zu unseren Studiengängen


Einen ersten Einblick vermitteln unsere Informationsbroschüre und die Videos zum Geographiestudium an der FAU:

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu


Studieren in Erlangen

Erlangen ist eine lebendige, sehr fahrradfreundliche und grüne Universitätsstadt mit ca. 110.000 Einwohnern. Die fast 30.000 Studierenden der FAU in Erlangen prägen die Stadt in hohem Maße studentisch. Das Zentrum der Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen ist mit insgesamt annähernd einer Million Einwohnern und der zweitgrößten Voll-Universität Bayerns Garant für eine vielfältige Kulturszene. Mit der Fränkischen Schweiz im Nordosten und dem Fränkischen Seenland im Südwesten (sowie dem kleinen Dechsendorfer Weiher direkt in Erlangen) bietet die Region zahlreiche „outdoor-orientierte“ Freizeitmöglichkeiten (insbesondere natürlich Klettern auf den Felsen im Frankenjura und Mountainbiken auf „flowigen“ Trails direkt vom Stadtrand, aber auch tolle Wandertouren, Kanufahren auf Wiesent & Pegnitz und weiteren Wassersport an den Seen sowie zumindest in guten Wintern auch schöne Loipen für Klassik und Skating).

 

„Wlan in der gesamten Innenstadt, eine malerische Kulisse und viele junge Menschen“
–  schwärmt die Süddeutsche Zeitung im Artikel „Das ganze Studium in der Hosentasche“ vom Studium in Erlangen.

 

Das Institut für Geographie in Erlangen ist ein großer und traditionsreicher Standort der Geographie. Hier erwartet Sie ein interessantes und anspruchsvolles Studium, das sich durch ein breites Spektrum sowohl anwendungsbezogener als auch theorieorientierter Lehrveranstaltungen auszeichnet. Eine Besonderheit und Stärke des Geographiestudiums – gerade auch in Erlangen – sind die Geländeübungen und Exkursionen, in denen sie gemeinsam mit weiteren Studierenden und unseren WissenschaftlerInnen außerhalb der Universität „vor Ort“ lernen. Nicht zuletzt bietet das Erlanger Institut eine umfassende Ausstattung für Studium und Forschung (bspw. physisch-geographische Labore, eine hervorragend ausgestattete Geographie-Bibliothek, Computerarbeitsplätze für digitale Kartographie, Geoinformation, Geodatenanalyse und Fernerkundung).

Ausführliche Informationen zu den Studiengängen am Institut für Geographie bietet das Studieninfoportal MeinStudium der FAU Erlangen-Nürnberg zum Schlagwort „Geo“.

Anmeldung zum Studium

Bachelor- und Lehramtsstudiengänge

Als schulische Voraussetzung benötigen Sie zum Studium bei uns grundsätzlich das Abitur oder einen BOS/FOS13-Abschluss. Man kann aber auch mit dem Vordiplom oder mit 90 ECTS-Punkten einer FH bei uns mit dem Studium beginnen. Seit einer Änderung des Bayerischen Hochschulgesetzes vom Sommer 2009 dürfen jedoch auch beruflich Qualifizierte ohne Abitur bei uns studieren.

Unsere Bachelor- und Lehramtsstudiengänge sind derzeit zulassungsfrei. Bitte beachten Sie jeweils die aktuellen Anmeldetermine.

Masterstudiengänge

Wenn Sie mit überdurschnittlichem Erfolg ein einschlägiges Bachelorstudium oder ein anderes Studium (auch Lehramt, Magister und Diplom) abgeschlossen haben, können Sie am Institut für Geographie die viersemestrigen Masterstudiengänge Kulturgeographie (MA) oder Climate & Environmental Sciences (MSc) belegen.

[notice]Wichtige Informationen rund um die Anmeldung zum Masterstudium erhalten Sie auf den Internetseiten der FAU.[/notice]

Regelmäßig finden die Schülerinformationstage an der Universität Erlangen-Nürnberg statt. Hier haben Sie die Gelegenheit sich an der Universität mit dem breitesten Fächerspektrum in Deutschland wertvolle Informationen für Ihre anstehende Studienentscheidung einzuholen. Für angehende Masterstudierende gibt es die Master-Infotage.

Das 1. Semester

Begrüßungs- & Einführungsveranstaltung

Für alle Studienanfänger findet zu Beginn der Vorlesungszeit eine Begrüßung am Institut für Geographie statt.

Neben einer Vorstellung des Instituts und der Dozierenden erhalten Sie viele weitere Hinweise zu Ihrem Geographie-Studium.
Für alle Studienanfänger in den Masterstudiengängen findet anschließend ein weiteres Treffen statt, in dem die Belegung der Lehrveranstaltungen des 1. Fachsemesters erfolgt.

[notice]Bitte beachten Sie immer auch unsere aktuellen Hinweise, Termine und Ankündigungen unter Aktuelles. Dort finden Sie u. a. wichtige Informationen zu den Einführungs- und Lehrveranstaltungen.[/notice]

Einführungskurs (EK)

  • Masterbegrüßungsveranstaltung

    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.

Auffrischungskurse für Studienanfänger

Studienanfänger/innen haben die Möglichkeit, vor Studienbeginn an Auffrischungskursen in den Fächern Chemie, Mathematik, Physik sowie am Grundlagen- und Orientierungsstudium der Philosophischen Fakultät (Studium Kulturgeographie bzw. Lehramt mit geisteswissenschaftlichem Zweitfach an der Philosophischen Fakultät) teilzunehmen.

Sammelsprechstunde für Studienanfänger im WS

Für die Erstsemester finden in der ersten Vorlesungswoche außerdem (offene) Sammelsprechstunden statt.

Organisation:

Dr. Birgit Schwabe

Studien-Service-Center / alle Geographie-Studiengänge
  • Telefon: +49 9131 85-25791
  • E-Mail: birgit.schwabe@fau.de

Ergänzend zur Einführungsveranstaltung erfahren Sie hier alles zu den Themen:

  • Wie organisiere ich mein Studium?
  • Wie finde ich meine Wahlfächer?
  • Wo und wann melde ich mich zu Veranstaltungen an?
  • Wer ist für mich zuständig?
  • Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

Im Anschluss können Sie gerne weitere Fragen zum Studium stellen. Eingeladen sind alle Studierenden, die zum Wintersemester das Studium der Geographie beginnen.

Hinweise zur Studienplanung

Informationen zur Studienplanung für Erstsemester

Eine Vorabanmeldung für Lehrveranstaltungen im 1. Semester ist nicht notwendig. Für einige Lehrveranstaltungen erfolgt die Anmeldung bzw. Einteilung in der Einführungsveranstaltung. Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen des Instituts für Geographie finden Sie in campo.

Weitere Hinweise zum Studienaufbau (z.B. Studienverlaufspläne) und zu den einzelnen Lehrmodulen finden Sie bei unseren Informationen zu den verschiedenen Studiengängen. Beachten Sie darüber hinaus bitte auch die Informationen im Studieninfoportal MeinStudium der FAU Erlangen-Nürnberg zum Schlagwort „Geo“.

Studienberatung

Gerne können Sie sich an unsere Fachstudienberater/-innen wenden:

Dr. Birgit Schwabe

Studien-Service-Center / alle Geographie-Studiengänge
  • Telefon: +49 9131 85-25791
  • E-Mail: birgit.schwabe@fau.de

Dr. rer. nat. Tobias Häberer

ERASMUS
  • Telefon: +49 9131 85-26324
  • E-Mail: tobias.haeberer@fau.de

Weitere Beratungsmöglichkeiten:

  • Allgemeine Studienberatung der FAU (IBZ)
  • Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

Speziell für Studieninteressierte aufbereite Informationen finden Sie im Studieninfoportal der FAU:

MeinStudium - Das Studieninfoportal der FAU

  • Zur Seite: Kulturgeographie (B.A.)

    Kulturgeographie (B.A.)

  • Zur Seite: Physische Geographie (B.Sc.)

    Physische Geographie (B.Sc.)

  • Zur Seite: Kulturgeographie (M.A.)

    Kulturgeographie (M.A.)

  • Zur Seite: Physical Geography: Climate and Environmental Sciences (M.Sc.)

    Physical Geography: Climate and Environmental Sciences (M.Sc.)

  • Zur Seite: Masterbezogener Lehramtsstudiengang Gymnasium (M.Ed.)

    Masterbezogener Lehramtsstudiengang Gymnasium (M.Ed.)

  • Zur Seite: Geographie Lehramtsstudiengänge

    Geographie Lehramtsstudiengänge

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben