Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
Die Prüfungen und die Abschlussarbeit sind geschafft… Aber was nun?
Diese Seite bietet Hilfestellungen für Bewerbung und Jobsuche. Und natürlich möchten sich die Mitarbeitenden des Instituts für Geographie im Rahmen des jährlichen „Tages der Erlanger Geographie“ feierlich von Ihnen verabschieden… aber nicht für immer: Wir freuen uns natürlich, wenn wir mit unseren Ehemaligen in Kontakt bleiben können – beispielsweise über die Alumni-Aktivitäten der Fränkischen Geographischen Gesellschaft!
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, nach Stellenangeboten im weiten Feld der Geographie zu suchen.
Stellenangebote für Geographinnen und Geographen in der Wissenschaft beim VGDH
Die Stellenbörse des Verbandes für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH) publiziert v.a. Stellen im wissenschaftlichen Bereich.
www.gogeogeo.com Eine Seite welche eine große Börse für Stellenangebote bietet.
www.GeoJobs.de
Die Seite bietet eine große Geojobs-Datenbank in den Bereichen Geographie und Geologie.
www.GreenJobs.de
Die Stellenangebote aus dem deutschsprachigen Raum haben einen klaren Umweltbezug oder sind in einem/einer umweltnahen Unternehmen oder Organisation angesiedelt.
Jobbörse, aber auch Hinweise zu Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen etc.
ZEIT Stellenangebote
Auf der Homepage der Wochenzeitung DIE ZEIT werden auch die Absolventinnen und Absolventen der Geographie fündig werden, vor allem aber im Bereich Lehre und Forschung.
Der Wissenschaftsladen in Bonn bietet spezielle Angebote in den Bereichen „Bildung, Kultur, Sozialwesen“ und „Umweltschutz & Naturwissenschaften“, allerdings nur in der Printversion. Das Abonnement für die jeweilige Zeitschrift kann man hier abschließen.
2014 ist eine Studie von den Geographischen Instituten der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität zu Berlin sowie dem DVAG (Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.) zum Verbleib und Akzeptanz von Geographieabsolvent*innen mit Bachelor- und Masterabschlüssen veröffentlicht worden. Unter dem Titel „Auf dem Arbeitsmarkt angekommen“ ist diese Studie online verfügbar.
Bitte beachten Sie auch unsere Informationen zu Weiterbildung und Karriere
Das Institut für Geographie erhält regelmäßig Stellenangebote – diese veröffentlichen wir hier. Stellenangebote für Absolventinnen und Absolventen der Erlanger Geographie können Sie ggf. gerne als *.pdf oder mit einem weiterführenden Link an Sabine Donner senden. Aktuelle Jobangebote mit Bewerbungsfrist
- Die Imakomm-Akademie sucht Praktikant*innen ab dem 17.07.2025 am Standort Aalen in den Bereichen Stadt- und Innenstadtentwicklung, City-/Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung, Leerstandsmanagement, städtebauliche Analysen, Markt- und Standortanalysen, Einzelhandelssteuerung uvm. imakomm
- Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH sucht nach Werkstudierenden Fuß- und Radverkehr – baldmöglichst zu besetzen. NVBW
- Die GRR Garbe Retail Real Estate GmbH sucht Werkstudierende für Einzelhandels- und Mischimmobilien im Bereich Business Developement – baldmöglichst zu besetzen. GRR Garbe Retail
- Die Erlanger Stadtwerke ESTW suchen derzeit zur Unterstützung ihres Teams in der Wasserbereitstellung Werkstudierende – baldmöglichst zu besetzen. ESTW
- Die EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH sucht für die diesjährigen Kontrollen der EU-Agrarförderung per satellitengestütztem Flächenmonitoringsystem Projektmitarbeitende – baldmöglichst zu besetzen. EFTAS
- Die GSL in Sachsen/Thüringen sucht für ihren Standort in Zschopau eine*n Stadtplaner*in (m/w/d) – baldmöglichst zu besetzen. GSL
- Für das Projekt ALPHA (Deciphering Alpine hazard frequencies by amphibious investigations of Holocene lake inventories) biete das Institut für Geographie der FAU eine Stelle als Doktorand (m/w/d) an. (Bewerbungsschluss 30.06.25): FAU
- Die Universität Wien sucht einen*eine Senior Lecturer (wissenschaftliche Lehre 20 Std. und anleitende Lehre 10 Std.) an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie zu besetzen ab: 01.09.2025. (Bewerbungsschluss: 03.07.25): Universität Wien
- Das Umsetzungsmanagement der Interkommunalen Allianz ILE NM-Arge 10 sucht ab 01.08.2025 einen Projektmanager (w/m/d) in Teilzeit (25 Wochenarbeitsstunden), zunächst befristet bis 30.11.2028. (Bewerbungsschluss: 06.07.2025): REGINA GmbH
- An der PH Heidelberg am UNESCO-Lehrstuhl für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphärenreservaten wird ein*e Akademische*r Mitarbeiter*in gesucht. (Bewerbungsschluss: 13.07.25): PH Heidelberg
- Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sucht eine*n Akademische/r Rätin/Rat A13 HBesG (m/w/d) auf Zeit für das Fachgebiet Didaktik der Geographie (Bwerbungsschluss: 15.07.2025): JLU
- Das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) und die Professur “Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext” der FH Erfurt sucht nach wissenschaftliche*n Mitarbeiter*innen im Forschungsprojekt „Klimagerechtigkeit und Wohnen“ (Bewerbungsschluss: 24.07.2025): FHE
- The Department of Geography and Social Anthropology of the Norwegian University of Science and Technology has a vacancy for a PhD in the Geography of climate adaptation and sustainable development in the Himalayas (Bewerbungsschluss: 31.07.2025): VGDH
- Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für das Referat RS 1 „Raumentwicklung“ in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 3 Jahre zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion im Bereich Spatial Data Science (Bewerbungsschluss: 01.08.2025): BBSR
- At the University of Hildesheim (Germany), the Institute for Geography, has a vacancy for three post-graduate researchers – PhD students – (m/f/d) [scholar ship, 1.650 EUR/month]
within the Junior Research Group “Biosphere Reserves” in the project „Multi-protection schemes for better nature conservation? A coupled remote sensing-field assessment approach taking two Biosphere Reserves – European National Parks/Nature Conservation Areas as a comparative case study (EuroPa)“ for the period 01.10.2025 until 30.09.2028. (Bewerbungsschluss: 08.08.2025): Universität Hildesheim - Die Technische Universität Dresden (TUD) hat an der Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Geowissenschaften, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur (W3) für Humangeographie zu besetzen. (Bewerbungsschluss: 13.08.2025): VGDH
- Am Institut für Geographie der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften der Universität Innsbruck ist eine Universitätsprofessur für Humangeographie gemäß § 98 UG zu besetzen. (Bewerbungsschluss: 29.08.2025): Universität Innsbruck
Jobangebote, die laufend und immer wieder besetzt werden
- Die EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH bietet Sommerjobs als Projektmitarbeitende. EFTAS
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die DB InfraGO AG dich als Werkstudent:in (w/m/d) für mindestens 6 Monaten (bevorzugt mehr als 15h/Woche) im Bereich Umwelt und Naturschutz für die DB InfraGO AG am Standort München oder Nürnberg. Überwiegende Anwesenheit am Arbeitsort wird gewünscht (24.03.25). DB
- Die Firma MapCad3D GmbH aus Erlangen sucht eine*n Praktikant*in im Bereich Drohnenvermessung und Bodenradar MapCad3D
- Das Regionalmanagement im Landkreis Roth usucht eine*n Praktikant*in zur Begleitung des Projekts „ÖPNV-Omagekampagne für Jugendliche“ und Unterstützung bei der Leitbild-Erstellung „Zielbild Landkreis Roth“ Landkreis Roth
- Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken bietet ein Praktikum in Ansbach an. LPV Mittelfranken
- Die Markt und Standort Beratungsgesellschaft mbH Erlangen bietet fortlaufen Praktika mit einer Dauer von 2 bis 3 Monaten an Markt und Standort
- Der Frauennotruf Erlangen (Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben), sucht zusammen mit der Stadt Erlangen für die nächste Bergkirchweih in Erlangen (vom 5.6. – 16.6.) sozial engagierte Frauen* für die Anlaufstelle für Mädchen und Frauen* „Safe Space“ Frauennotruf Erlangen
- Im Fachbereich Raum- und Umweltwissenschaften der Universität Trier im Fach Wirtschaftsgeographie mit Schwerpunkt Tourismusgeographie ist zum 01.03.2025, vorbehaltlich der finalen Bewilligung durch den Projektförderer, befristet bis zum 29.02.2028 im Interreg-Projekt „Forschungslabor für territoriale Intelligenz“ folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) VGDH
- Zur Verstärkung des Teams in Berlin sucht Baumgardt Consultants einen*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Erstellung und Bearbeitung digitaler Karten (aus den Bereichen Geografie, Geoinformatik, Kartografie oder vergleichbar). Baumgardt Consultants
- Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft sucht ab März 2025 für optimalerweise 5 Monate eine*n Praktikant*in für das Team Geospatial Solutions careerstore
- Für das Jahr 2025 gibt es noch diverse Praktikas im Nationalpark-Haus Wangerooge zu vergeben Nationalpark-Haus
- Das Bundesamt für Naturschutz sucht fortlaufend nach Praktikant*innen im Fachgebiet Internationler Naturschutz. BfN
- Das EUROPE DIRECT Nürnberg sucht eine*n Praktikant*in über die Dauer von drei Monaten EUROPE DIRECT
- Die CIMA Beratung + Management GmbH sucht für den Standort München eine*n Praktikant*in CIMA
- Der IBG e.V. organisiert in Deutschland international Workcamps und sucht hierfür Interessierte für ein internationales Projektpraktikum Naturschutz/Ökologie IBG
- Das Unternehmen MB-Research GmbH aus Nürnberg hat regelmäßig Praktikumsplätze für Geographie-Studierende zu vergeben MB-Research
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die DB eine/n Umweltfachliche/n Bauüberwacher/in (w/m/d) für die DB Engineering&Consulting GmbH am Standort Nürnberg mit Einsatz im nordbayerischen Raum DB
Die Fränkische Geographische Gesellschaft (FGG) lädt in Kooperation mit dem Institut für Geographie jeweils am ersten Freitag im Juli zum „Erlanger Tag der Geographie“ ein. Zu diesem Anlass sind neben den Absolventinnen und Absolventen sowie deren Angehörigen auch alle ehemaligen und aktiven Dozierende und Mitarbeitende eingeladen. Hier werden die Absolventinnen und Absolventen des Vorjahres verabschiedet (und als frische Alumnis begrüßt). Ein Alumni der Erlanger Geographie hält den Festvortrag aus seinem bzw. über sein aktuelles Tätigkeitsfeld. Für herausragende Abschlussarbeiten wird der Wissenschaftspreis der FGG vergeben. Anschließend lädt die FGG alle Alumni zu einem separaten „Get Together“ ein, das zu späterer Stunde in das Geofest auf der Wiese hinter dem Hörsaalgebäude mündet. Organisation und ggf. nähere Informationen: Sabine Donner.
Seit 2014 ist die Fränkische Geographische Gesellschaft auch Alumni-Verein der Erlanger Geographie und pflegt Kontakte zwischen Ehemaligen und dem Institut. Für Anregungen und Fragen können Sie sich gerne an unseren Alumni-Beauftragten und Beiratsmitglied Simon Reichenwallner (simon.reichenwallner@energieregion.de), an unsere Beiratsmitglieder im Arbeitsfeld Schule (Susanne Deutsch, Heike Hettrich und Karin Mattausch – Kontakt über die Geschäftsstelle der FGG, Sabine Donner) oder direkt an die Vorsitzenden der FGG Prof. Dr. Georg Glasze und Prof. Dr. Achim Bräuning wenden. Über Neuigkeiten werden Sie hier auf dem Laufenden gehalten:
- Facebook-Gruppe „Alumni Geographie Erlangen“
- Xing-Gruppe „Alumni Geographie FAU Erlangen-Nürnberg“.
Zudem berichtet der Alumni-Newsletter über Aktuelles aus dem Institut und der Alumni-Arbeit sowie über Geographisches aus der Region! Wer Interesse hat, kann sich hier mit seiner Email-Adresse und Namen (optional) für den Newsletter anmelden: https://lists.fau.de/cgi-bin/listinfo/geogr-alumni
- Kontakte zur Berufswelt: Wir freuen uns zudem über Kooperationen mit Alumni, die in der Verwaltung, der Privatwirtschaft oder der Forschung arbeiten (bspw. für Abschlussarbeiten, gemeinsame Lehr- und Forschungsprojekte mit dem Institut, Gastvorträge, Exkursionsangebote). Nicht zuletzt kooperieren wir eng mit dem neuen Regionalforum Erlangen-Nürnberg des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG).
- Vorträge und Exkursionen der FGG: Als FGG-Mitglied profitieren Alumni von allen Informationen der FGG zu den Vorträgen und Exkursionen der FGG sowie zu den Aktivitäten des Instituts für Geographie. Für Alumni, die als Lehrerin oder Lehrer arbeiten, sind alle Veranstaltungen der FGG als Lehrerfortbildung anerkannt. Geplant ist weiterhin der Aufbau eines spezifischen Alumni-Newsletters. Im Beirat der FGG vertritt bereits jetzt ein Alumni (Simon Reichenwallner, M.A.) die Interessen und Ideen der Alumni.


Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und abgerissene Kontakte zu reaktivieren!
.