Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…

Die Prüfungen und die Abschlussarbeit sind geschafft… Aber was nun?

Diese Seite bietet Hilfestellungen für Bewerbung und Jobsuche. Und natürlich möchten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Geographie im Rahmen des jährlichen “Tages der Erlanger Geographie” feierlich von Ihnen verabschieden … aber nicht für immer: Wir freuen uns natürlich, wenn wir mit unseren Ehemaligen in Kontakt bleiben können – beispielsweise über die Alumni-Aktivitäten der Fränkischen Geographischen Gesellschaft!

 

Stellenangebote und Jobbörsen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, nach Stellenangeboten im weiten Feld der Geographie zu suchen.

Stellenangebote für Geographinnen und Geographen in der Wissenschaft beim VGDH
Die Stellenbörse des Verbandes für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH) publiziert v.a. Stellen im wissenschaftlichen Bereich.

www.GeoJobs.de
Die Seite bietet eine große Geojobs-Datenbank in den Bereichen Geographie und Geologie.

www.GreenJobs.de
Die Stellenangebote aus dem deutschsprachigen Raum haben einen klaren Umweltbezug oder sind in einem/einer umweltnahen Unternehmen oder Organisation angesiedelt.

Mygeo.info: Jobbörse, aber auch Hinweise zu Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen etc.

ZEIT Stellenangebote
Auf der Homepage der Wochenzeitung DIE ZEIT werden auch die Absolventinnen und Absolventen der Geographie fündig werden, vor allem aber im Bereich Lehre und Forschung.

Der Wissenschaftsladen in Bonn bietet spezielle Angebote in den Bereichen “Bildung, Kultur, Sozialwesen” und “Umweltschutz & Naturwissenschaften”, allerdings nur in der Printversion. Das Abonnement für die jeweilige Zeitschrift kann man hier abschließen.

2014 ist eine Studie von den Geographischen Instituten der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität zu Berlin sowie dem DVAG (Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.) zum Verbleib und Akzeptanz von Geographieabsolvent*innen mit Bachelor- und Masterabschlüssen veröffentlicht worden. Unter dem Titel “Auf dem Arbeitsmarkt angekommen” ist diese Studie online verfügbar.

Bitte beachten Sie auch unsere Informationen zu Weiterbildung und Karriere

Weitere dem Institut übermittelte Stellenangebote

Das Institut für Geographie erhält regelmäßig Stellenangebote – diese veröffentlichen wir hier. Stellenangebote für Absolventinnen und Absolventen der Erlanger Geographie können Sie ggf. gerne als *.pdf oder mit einem weiterführenden Link an Sabine Donner senden.

Aktuelle Jobangebote mit Bewerbungsfrist 

  • Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken in Würzburg bietet zum 15.11.2023 eine Stelle als Koordinator (m/w/d) für Integrierte Ländliche Entwicklung an (befristet bis zum Februar 2027) (Bewerbungsschluss: 18.10.2023): Würzburg
  • Studentische Aushilfskraft (m/w/d) gesucht zur Mitarbeit im technischen Büro der Landes- und Regionalplanung (München) in Vollzeit oder Teilzeit. (Bewerbungsschluss: 10.10.2023)
  • Die Baumgardt Consultants sucht Mitarbeiter (m/w/d) für die Erstellung und Bearbeitung digitaler Karten im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab 1.10.2023 (Bewerbungsschluss: zum nächstmöglichen Zeitpunkt): Baumgardt Consultants
  • Am Geographischen Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.04.2024 eine W 2-Professur für Didaktik der Geographie (Nf. Prof. Dr. Hoppe) zu besetzen (Bewerbungsschluss: 08.10.2023): Kiel
  • The Leibniz Institute for Regional Geography in Leipzig, Germany, invites applications for a PhD Candidate position (f/m/d) (Scholarship) from 1 November 2023 until 31 October 2026 within the framework of the research project “Cities ‚becoming lost‘: the ruptures of grand narratives of modernity” funded by a scholarship from the Gerda Henkel Foundation (Application Deadline: 02.10.2023): Leipzig
  • The DFG-funded project ‘Processes of commodification and standardization in tropical freshwater fish value chains – current and historical perspectives’ is seeking a doctoral researcher (f/m/x) (part-time) for empirical studies on value chains and international trade of ornamental fishes and the commodification of the ‘wild’ (Application Deadline: 30.09.2023): University of Cologne
  • Am Fachbereich Geographie, Arbeitsgruppe Nachhaltige Transformationsforschung der Philipps-Universität Marburg ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum 01.01.2024 befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (60 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) zu besetzen (Bewerbungsschluss: 29.10.2023): Universität Marburg
  • Die Regierung von Oberbayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Aushilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit im technischen Büro der Landes- und Regionalplanung in Vollzeit oder Teilzeit (Bewerbungsschluss: 30.09.2023): Oberbayern
  • Die Regierung von Oberbayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Regional- und Landesplanung. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024 in Teilzeit 50% (Bewerbungsschluss: 08.10.2023): Oberbayern
  • Am Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen ab 01.01.2024, befristet für die Dauer von 3 Jahren, die Stelle als vollbeschäftigte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) zu besetzen (Bewerbungsschluss: 30.09.2023): Universität Greifswald
  • Das Seniorenamt der Stadt Nürnberg bietet im Rahmen der Quartiersarbeit die Möglichkeit zur Durchführung einer Sozialraumanalyse für die Nürnberger Altstadt (Zeitrahmen: Herbst 2023 bis Anfang 2024): Stadt Nürnberg
  • Am Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 01.03.2024 eine Stelle in Teilzeit (75%) als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) mit dem Ziel der Promotion zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 1 Jahr zur Themenfindung und Vorbereitung der Annahme als Promotionsstudent:in. Die Verlängerung um weitere 4 Jahre mit voraussichtlich 65% Teilzeit (vorbehaltlich Mittelverfügbarkeit 75%) zum Abschluss der Promotion ist bei erfolgter Annahme als Promotionsstudent:in und dem erfolgreichen Abschluss einer Mentoratsvereinbarung vorgesehen (Bewerbungsschluss: 01.11.2023): Julius-Maximilians- Universität Würzburg
  • Das Ingenieurunternehmen CDM Smith sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektingenieur Umweltbaubegleitung (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet für einen der folgenden Standorte: Bickenbach (bei Darmstadt), Bingen, Bochum, Crailsheim, München, Nürnberg (Bewerbungsschluss: offen): CDM Smith
  • HeiGIT is looking for a community engagement, outreach & partnership manager (for) Climate Action (f/m/d, up to 100%) in Heidelberg, as soon as possible (no Application Closing Date): HeiGIT
  • HeiGIT is looking for a Senior Spatial Data Scientist for Climate Action (m/f/d, up to 100%) in Heidelberg, as soon as possible (no Application Closing Date): HeiGIT
  • Die imakomm AKADEMIE GmbH bietet an ihrem Hauptsitz in Aalen ab dem 23.10.2023 eine Praktikantenstelle (m/w/d) an : imakomm
  • MB-Research am Standort Nürnberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als GIS Specialist (m/w/d) zu besetzen (Bewerbungsschluss: offen): MB-Research
  • Das GeoHealth Centre des Instituts für Hygiene und Public Health (Universitätsklinikum Bonn) sucht eine*n Doktorand*in (m/w/d) in Teilzeit (55%) zum Thema Ökosystemdienstleistungen und Gesundheit (Bewerbungsschluss: offen): Uni Bonn
  • Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sucht ab sofort eine*n PostDoc/PhD Student*in für das Projekt “Ground-based remote sensing of low-level clouds and fog” (Bewerbungsschluss: offen): KIT
  • Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH sucht ab sofort eine*n Werkstudent*in (m/w/d) für Fuß- und Radverkehr im Bereich Neue Mobilität (Bewerbungsschluss: offen): NVBW
  • The HeiGIT gGmbH is a non-profit start-up aiming at technology transfer and applied research in the area of geoinformatics, especially in areas such as humanitarian aid or other non-profit goals for the benefit of society and the environment. To this end, they are looking for a motivated and experienced Deep Learning Engineer (m/w/d) to help create AI products for smart mobility, humanitarian aid, disaster management & other geospatial applications to support sustainability and climate action (Bewerbungsschluss: offen): HeiGIT
  • Greenovative sucht ab sofort eine*n Projektentwickler*in für Solarparks (m/w/d) in Vollzeit für Ihren Standort in Mittelfranken (Bewerbungsschluss: offen): Greenovative

Jobangebote, die laufend und immer wieder besetzt werden

  • Die SOWITEC GmbH sucht für den Zeitraum von Ende August 2023 bis Ende Februar 2024 nach Praktikantinnen/en im Bereich technische Betriebsführung Windenergie: SOWITEC
  • Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Fürth eine studentische Hilfskraft (w/m/d) im Bereich Verwaltung, Marketing und Presse (Bewerbungsschluss: offen): Fraunhofer 
  • Die Munich Re sucht eine*n Praktikant*in Geospatial Solutions (m/w/d): Munich Re
  • Das Amt für Stadtplanung und Mobilität der Stadt Erlangen sucht für die Abteilung Mobilitätsplanung Werkstudierende (m/w/d): Stadt Erlangen
  • MEMANTA Nicaragua sucht für eine Mindestdauer von vier Wochen Praktikant*innen (m/w/d) im Bereich Umwelt- und Naturschutz (Bewerbungsschluss: offen): MEMANTA 
  • Die imakomm AKADEMIE GmbH bietet Praktikumsplätze in ihrem Hauptsitz in Aalen im Bereich Raumplanung/Raumnutzungsberatung (mindestens 6-8 wöchig) (Bewerbungsschluss: offen): imakomm
  • Die Energie-Solar-Erfahrungen, ein Jobportal für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit, bietet Stellenanzeigen, als auch Praktika und Ausbildungsplätze mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Sozialem: Energie-Solar-Erfahrung
  • Die PROJECT Immobilien Gruppe sucht schnellstmöglich eine*n Werkstudenten*in (m/w/d) Immobilienresearch- Fachrichtung Geographie / Wirtschaftswissenschaften (Bewerbungsschluss: offen): PROJECT
  • Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet ein mindestens 12-wöchiges Praktikum zum Thema „Besuchermanagement und Besuchermonitoring” für Studierende der Geographie: NPV-BW
  • Die SANTEC Fuchs Sanierungstechnologie GmbH sucht ab sofort Studierende zur Erweiterung ihres Geländeteams mit freier Arbeitszeitwahl: SANTEC Fuchs
  • Die cima Beratung und Management GmbH bietet ab Mai 2023 ein mehrmonatiges Praktikum für die Fachgebiete Wirtschaftsgeographie, Raum- und Stadtplanung, Architektur, Betriebswirtschaft, Soziologie und Immobilienwirtschaft sowohl in München als auch in Forchheim: cima München cima Forchheim
  • Die Markt und Standort Beratungsgesellschaft mbH bietet fortlaufend eine Praktikumsstelle für die Dauer von drei Monaten an: Markt und Standort Beratungsgesellschaft
  • Du kannst bei uns Dein Praktikum im Naturpark Ammergauer Alpen absolvieren, wenn du mindestens zwei Monate Zeit und ein Auto zur Verfügung hast. Als Praktikanten werden Bachelor- oder MasterstudentInnen genommen, die sich in Ihrem Studium mit den Themen eines Naturparks beschäftigen (Bewerbungsschluss: offen): Naturpark Ammergauer Alpen

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen - Tag der Erlanger Geographie

Die Fränkische Geographische Gesellschaft (FGG) lädt in Kooperation mit dem Institut für Geographie jeweils am ersten Freitag im Juli zum „Erlanger Tag der Geographie“ ein. Zu diesem Anlass sind neben den Absolventinnen und Absolventen sowie deren Angehörigen auch alle ehemaligen und aktiven Dozierende und Mitarbeitende eingeladen. Hier werden die Absolventinnen und Absolventen des Vorjahres verabschiedet (und als frische Alumnis begrüßt). Ein Alumni der Erlanger Geographie hält den Festvortrag aus seinem bzw. über sein aktuelles Tätigkeitsfeld. Für herausragende Abschlussarbeiten wird der Wissenschaftspreis der FGG vergeben. Anschließend lädt die FGG alle Alumni zu einem separaten „Get Together“ ein, das zu späterer Stunde in das Geofest auf der Wiese hinter dem Hörsaalgebäude mündet. Organisation und ggf. nähere Informationen: Sabine Donner.

Alumni-Arbeit der Fränkischen Geographischen Gesellschaft

Seit 2014 ist die Fränkische Geographische Gesellschaft auch Alumni-Verein der Erlanger Geographie und pflegt Kontakte zwischen Ehemaligen und dem Institut. Für Anregungen und Fragen können Sie sich gerne an unseren Alumni-Beauftragten und Beiratsmitglied Simon Reichenwallner (simon.reichenwallner@energieregion.de), an unsere Beiratsmitglieder im Arbeitsfeld Schule (Susanne Deutsch, Heike Hettrich und Karin Mattausch – Kontakt über die Geschäftsstelle der FGG, Sabine Donner) oder direkt an die Vorsitzenden der FGG Prof. Dr. Georg Glasze und Prof. Dr. Achim Bräuning wenden.

Über Neuigkeiten werden Sie hier auf dem Laufenden gehalten:

  • Facebook-Gruppe “Alumni Geographie Erlangen”
  • Xing-Gruppe “Alumni Geographie FAU Erlangen-Nürnberg”.

Zudem berichtet der Alumni-Newsletter über Aktuelles aus dem Institut und der Alumni-Arbeit sowie über Geographisches aus der Region! Wer Interesse hat, kann sich hier mit seiner Email-Adresse und Namen (optional) für den Newsletter anmelden: https://lists.fau.de/cgi-bin/listinfo/geogr-alumni

  • Kontakte zur Berufswelt: Wir freuen uns zudem über Kooperationen mit Alumni, die in der Verwaltung, der Privatwirtschaft oder der Forschung arbeiten (bspw. für Abschlussarbeiten, gemeinsame Lehr- und Forschungsprojekte mit dem Institut, Gastvorträge, Exkursionsangebote). Nicht zuletzt kooperieren wir eng mit dem neuen Regionalforum Erlangen-Nürnberg des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG).
  • Vorträge und Exkursionen der FGG: Als FGG-Mitglied profitieren Alumni von allen Informationen der FGG zu den Vorträgen und Exkursionen der FGG sowie zu den Aktivitäten des Instituts für Geographie. Für Alumni, die als Lehrerin oder Lehrer arbeiten, sind alle Veranstaltungen der FGG als Lehrerfortbildung anerkannt. Geplant ist weiterhin der Aufbau eines spezifischen Alumni-Newsletters. Im Beirat der FGG vertritt bereits jetzt ein Alumni (Simon Reichenwallner, M.A.) die Interessen und Ideen der Alumni.

find us on facebook
Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und abgerissene Kontakte zu reaktivieren!

 

.