Max Münßinger
Max Münßinger, M.A.
Seit November 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie (AG Kulturelle, Politische und Digitale Geographien) & Geschäftsführung „Fränkische Geographische Gesellschaft e.V.“
Seit Februar 2024 Redaktionsmitglied bei grid
Seit Mai 2023 Gefördert im Rahmen des „Graduate Center für Promovierende“ des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt)
Oktober 2021 – Oktober 2024 Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
März 2020 – September 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie (im Rahmen des EFI Forschungskonsortiums „Diskurse und Praktiken digitaler Souveränität“)
2020 Abschluss M.A. Kulturgeographie an der FAU Erlangen-Nürnberg
2025
- Münßinger, M., Schröder-Bergen, S., & Glasze, G. (2025). From Neoliberal Openness to Sovereign Openness: Analysing Imaginaries of European Digital Policies. Geopolitics, 1-28. https://doi.org/10.1080/14650045.2025.2507606
2024
- Ecker Y., Münßinger, M. (2024) Towards a geographical political economy understanding of platformization. Progress in Economic Geography, 2(2). https://doi.org/10.1016/j.peg.2024.100024
2022
-
Glasze, G. et al. (2022): Contested Spatialities of Digital Sovereignty. Geopolitics online first. doi.org/10.1080/14650045.2022.2050070
2021
- Eichenmüller, C., Münßinger, M., & Glasze, G. (2021). Das Gehirn der Smart City: Das Fortleben kybernetischer Logiken im command and control center: das Beispiel Indien. sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung, 9(1/2), 51–71. https://doi.org/10.36900/suburban.v9i1/2.603
SoSe 25 Großes Geländeseminar „Baltikum & Finnland“ (mit Georg Glasze)
SoSe 25 Kleines Geländeseminar „Umkämpftes Erinnern in Erlangen und Nürnberg“ (mit Philipp Kühnlein)
SoSe 25 Kleines Geländeseminar „Wien: Stadt- und Wohnpolitiken“
WiSe 24/25 Hauptseminar KG: Politische Geographien der „Zeitenwende“
WiSe 24/25 Empirische Sozialforschung (Seminar)
SoSe 21 Einführungsseminar KG mit Geländetag
WiSe 20/21 Hauptseminar KG: Geographische Stadtforschung: Digitale Transformation und Smart Cities
SoSe 20 Einführungsseminar KG mit Geländetag
- European Data Spaces zwischen Integration und Exklusion. Zur Infrastruktur des Internet der europäischen Werte. (Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)