Tobias Häberer
Dr. des. Tobias Häberer
Curriculum Vitae
Seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
2021: Promotion
2019 – 2021: Leiter der Netzdokumentation im Bereich der Energie- und Wasserversorgung
2014 – 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
2012 – 2014: Trainee & Associate im Bankwesen; Schwerpunkt internationale Handelsfinanzierungen
2012: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
2006 – 2012: Magisterstudium der Fächer Wirtschaftswissenschaften, Geographie und Politische Wissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg
2000 – 2004: Berufsausbildung zum Mechatroniker
Publikationen
Wissenschaftliche Publikationen:
- Häberer, T.; zusammen mit Geiselhart, K. (2019): „Wenn ich es nicht tue, dann macht’s ein anderer“ – Subjektwerdungen und Verantwortung. In: Geographica Helvetica, 74, S. 113-124, https://doi.org/10.5194/gh-74-113-2019.
- Häberer, T. (2011): Die Wirtschaftsentwicklung Chinas und Indiens im Vergleich: Beurteilung unterschiedlicher Einschätzungen. Erlangen. Magisterarbeit.
Nicht-wissenschaftliche Publikationen:
- Häberer T.; zusammen mit Autoren der Deloitte und Touche GmbH und der BayernLB (2013): China kompakt. Finanzen, Recht und Steuern. München.
Lehre
Wintersemester 2020/21
- Projektorientiertes Hauptseminar „Wildwuchs oder Ordnungswahn? Grundlagen der Stadtplanung und des Städtebaus“
Sommersemester 2019
- Begleitseminar zur Vorlesung Kulturgeographie
- Geländepraktikum Kulturgeographie
Wintersemester 2018/19
- Spezielle Methoden der Kulturgeographie: Standardisierte Befragung
Sommersemester 2018
- 2 Begleitseminare zur Vorlesung Kulturgeographie
Wintersemester 2017/18
- Hauptseminar Stadtgeographie
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Vorlesungen KG vertieft: Urban Studies (2 Sitzungen)
Sommersemester 2017
- Spezielle Methoden der Kulturgeographie: Qualitative Methoden – Interview, -führung und -auswertung
- Begleitseminar zur Vorlesung Kulturgeographie
- Einführungsvorlesung Kulturgeographie – Teil: Stadtgeographie (3 Sitzungen)
Wintersemester 2016/17
- Methoden der empirischen Sozialforschung
Sommersemester 2016
- Hauptseminar Stadtgeographie
- Begleitseminar zur Vorlesung Kulturgeographie
Wintersemester 2015/16
- Projektorientiertes Hauptseminar: Events im Stadtraum
- Methoden der empirischen Sozialforschung
Sommersemester 2015
- 2 Begleitseminare zur Vorlesung Kulturgeographie
Wintersemester 2014/15
- Hauptseminar Stadtgeographie
Sommersemester 2014
- Begleitseminar zur Vorlesung Kulturgeographie
Forschung
- Recht auf Stadt, Kreative Stadt, Subjektforschung und Amerikanischer Pragmatismus (Promotion)
- Green Urban Infrastructure (BMBF Travelling Conference „Just Urban: Towards Resilient Cities, Green Urban Infrastructure and Sustainable Livelihoods“)
- Urban Studies
- Verkehrs- und Mobilitätsforschung (Lehrforschung)