Herzlich willkommen zu dem digitalen Angebot des Instituts für Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg!
Das Erlanger Institut ist:
ein forschungsstarker Standort der Geographie: In Vergleichen bzw. “rankings” der Publikationsleistung oder der Einwerbung von Forschungsmitteln erreichen die Wi...
Für Studierende im Masterstudiengang Kulturgeographie findet am Mittwoch, den 22.10.2025, 18:00-19:00 Uhr, eine Informationsveranstaltung zu den Modulen Lehrforschung und Forschungswerk (WS 2025/26 und SoSe 2026) statt.Wir informieren Sie ausführlich über Inhalte, Anforderungen und voraussichtliche...
Das Rahmenthema „Erhaltung der Biodiversität - Eine lokale und globale Herausforderung für Gesellschaft und Forschung“ greift die Problematik des Rückgangs der Biodiversität als vielleicht bedrohlichste Umweltkrise unserer Zeit auf.
Apl. Prof. Dr. Stefan Applis (FAU Erlangen-Nürnberg)Buchvorstellung: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert
Vortrag im Geo-Café
Apl. Prof. Dr. Stefan Applis (Institut für Philosophie, FAU Erlangen)Buchvorstellung: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert
W...
Wie wird der Zustand der Biodiversität auf der Erde überhaupt erfasst und bewertet? Der Vortrag von Prof. Settele stellt die Tragweite des Themas vor und skizziert die Arbeit der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES).
Norbert Metz vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken berichtet von angewandten Beispielen zur Förderung der regionalen Biodiversität durch eine zielgerichtete Kulturlandschaftspflege.