• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Unsere Studiengänge
    • Infos für Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
      • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Organisation
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse & Social Media
    Portal Institut
  • Personen
  • International
    • Wege ins Ausland (Outgoing Students)
    • Aus dem Ausland (Incoming Students)
    • Personalmobilität (Outgoing & Incoming)
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Aktuelles aus dem Institut

Aktuelles aus dem Institut

Bereichsnavigation: Institut
  • Aktuelles aus dem Institut
  • Terminkalender
  • CIP und IT
  • Einrichtungen und Labore
  • Organisation
  • Partner
  • Fränkische Geographische Gesellschaft
  • Personen
  • Publikationsreihen
  • Presse & Social Media
  • Geschichte des Instituts für Geographie Erlangen
  • Jahresberichte

Aktuelles aus dem Institut

Geographie im Exzellenzcluster „Transforming Human Rights“

Zum Artikel "Geographie im Exzellenzcluster „Transforming Human Rights“"

2026 startet das Exzellenzcluster „Transforming Human Rights“ an der FAU. Mit einer mehrjährigen Förderung aus Bundes- und Landesmitteln untersucht eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftler*innen, in welcher Weise grundlegende Megatrends wie die Autokratisierung, eine zunehmend fragmentiert...

27. November 2025
Weiterlesen

Forschungsretreat AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (Glasze)

Zum Artikel "Forschungsretreat AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (Glasze)"

Gemeinsam mit der AG Digitale Geographien aus Halle hat uns der Winterretreat Ende November 2025 wieder für zwei Tage in das Bauhaushotel in Probstzella geführt. Zwischen Diskussionen zu politischen, urbanen und digitalen Geographien, einer Wanderung durch die verschneite Thüringer Landschaft s...

27. November 2025
Weiterlesen

Für herausragende Gletscherforschung : Dr. Thorsten Seehaus gewinnt den Frithjof-Voss-Preis für Physische Geographie

Zum Artikel "Für herausragende Gletscherforschung : Dr. Thorsten Seehaus gewinnt den Frithjof-Voss-Preis für Physische Geographie"

Dr. Thorsten Seehaus vom Institut für Geographie der FAU ist mit dem diesjährigen Frithjof-Voss-Preis für Physische Geographie ausgezeichnet worden. Die renommierte Auszeichnung ehrt Seehaus herausragende wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der Physischen Geographie, insbesondere im Bereich d...

26. November 2025
Weiterlesen

9 glaciology related positions for doctoral candidates

Zum Artikel "9 glaciology related positions for doctoral candidates"

The International Doctorate Program „Measuring and Modelling Mountain Glaciers and ice caps in a Changing Climate” (IDP M³OCCA) at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg announces 9 positions for doctoral candidates (m/w/d). The Doctorate Program aims at developing methods, sensor...

6. November 2025
Weiterlesen

FGG-Vortrag: Vulkanismus als wichtiger Prozess zur Entwicklung der globalen Biodiversität – 8.12.2025

Zum Artikel "FGG-Vortrag: Vulkanismus als wichtiger Prozess zur Entwicklung der globalen Biodiversität – 8.12.2025"

In diesem Beitrag wird die selektive Wirkung wiederholter Vulkanausbrüche auf die Entwicklung von Holzgewächsen auf entlegenen Inseln diskutiert.

4. November 2025
Weiterlesen

Job Offer: PhD (3 years) in Cultural Geography/Society-Environment Research

Zum Artikel "Job Offer: PhD (3 years) in Cultural Geography/Society-Environment Research"

We are advertising a PhD position in the Society-Environment Research Group. The successful candidate will join our dynamic academic community to conduct and publish outstanding research, deliver excellent teaching at both undergraduate and graduate levels, and develop their academic profile at...

29. Oktober 2025
Weiterlesen

Forschung im Erasmus-Austausch: Das Konzept Commonage Farming in Südafrika – Anna-Maria Hartmann

Zum Artikel "Forschung im Erasmus-Austausch: Das Konzept Commonage Farming in Südafrika – Anna-Maria Hartmann"

Nach dem Ende der Apartheid im Jahr 1994 wurde zwei Jahre später die Landreformpolitik etabliert (Puttick et al., 2011; Martens, 2011). Im Rahmen dieser wurde das Commonage-Programm eingeführt, das von jeder Gemeinde verlangte, Land zu erwerben, um es der Allgemeinheit zur gemeinschaftlichen Nutzun...

28. Oktober 2025
Weiterlesen

Neues FGG-Vortragsprogramm WS 25/26: Erhaltung der Biodiversität – Eine lokale und globale Herausforderung für Gesellschaft und Forschung

Zum Artikel "Neues FGG-Vortragsprogramm WS 25/26: Erhaltung der Biodiversität – Eine lokale und globale Herausforderung für Gesellschaft und Forschung"

Das Rahmenthema „Erhaltung der Biodiversität - Eine lokale und globale Herausforderung für Gesellschaft und Forschung“ greift die Problematik des Rückgangs der Biodiversität als vielleicht bedrohlichste Umweltkrise unserer Zeit auf.

24. Oktober 2025
Weiterlesen

Die Geographie macht Weihnachtspause vom 19.12.25 – 6.01.2026

Zum Artikel "Die Geographie macht Weihnachtspause vom 19.12.25 – 6.01.2026"

Vom 22. Dezember bis 6. Januar 2026 ist die Universität und das Institut für Geographie (2. & 3. OG) geschlossen.

23. Oktober 2025
Weiterlesen

Aktion Stärkung der Vielfalt im Beet

Zum Artikel "Aktion Stärkung der Vielfalt im Beet"

31.10.2025, 9 Uhr Eiweiher am Campus Erlangen Süd (Staudtstraße 7, 91058 Erlangen) In Zusammenarbeit mit dem forum1.5 Mittelfranken, dem Green Office der FAU und dem Botanischen Garten möchten wir ursprünglich von Studierenden angelegte Beete am Südcampus von invasiven Neophyten befreien. Dazu t...

16. Oktober 2025
Weiterlesen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Zur Website der Fachschaftsinitiative Geographie (FSI Geo)
Website der FSI Geographie
Zur Website der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG)
Öffentliche Vorträge, Veranstaltungen, Publikationen der FGG
Logo DVAG
DVAG Regionalforum ER/N
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse & Social Media
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben