• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Unsere Studiengänge
    • Infos für Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
      • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Organisation
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse & Social Media
    Portal Institut
  • Personen
  • International
    • Wege ins Ausland (Outgoing Students)
    • Aus dem Ausland (Incoming Students)
    • Personalmobilität (Outgoing & Incoming)
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Aktuelles aus dem Institut

Aktuelles aus dem Institut

Bereichsnavigation: Institut
  • Aktuelles aus dem Institut
  • Terminkalender
  • CIP und IT
  • Einrichtungen und Labore
  • Organisation
  • Partner
  • Fränkische Geographische Gesellschaft
  • Personen
  • Publikationsreihen
  • Presse & Social Media
  • Geschichte des Instituts für Geographie Erlangen
  • Jahresberichte

Aktuelles aus dem Institut

FGG-Vortrag: Eiskalt und superheiß zugleich: die spannende Physik der Grönländischen Gletscher – 2.06.2025

Zum Artikel "FGG-Vortrag: Eiskalt und superheiß zugleich: die spannende Physik der Grönländischen Gletscher – 2.06.2025"

Prof. Dr. Angelika Humbert (AWI Bremerhaven) Eiskalt und superheiß zugleich: die spannende Physik der Grönländischen Gletscher Wann: Montag, 2.06.2025 um 18.30 Uhr Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen Parkmöglichkeiten vorhanden - Parkp...

18. Mai 2025
Weiterlesen

Geo-Café: Zwischen Widerstand und Hoffnung: Geschlechtergerechtigkeit im digitalen Wandel Brasiliens – 18.06.2025

Ádila Brindel (Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg) Zwischen Widerstand und Hoffnung: Geschlechtergerechtigkeit im digitalen Wandel Brasiliens Wann: Mittwoch 18.06.2025 um 18:30 Uhr Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage) Eintritt: frei – ...

16. Mai 2025
Weiterlesen

„Counter-Mapping“ in brasilianischen Favelas: Interview mit Prof. Dr. Blake Walker in „ATLAS“ (ARD/ZDF)

Zum Artikel "„Counter-Mapping“ in brasilianischen Favelas: Interview mit Prof. Dr. Blake Walker in „ATLAS“ (ARD/ZDF)"

Durch den Ausschluss strukturell marginalisierter Personen und ihrer Lebensräume übersehen die traditionellen staatlichen Ansätze zur Stadtplanung seit langem die Infrastruktur- und Dienstleistungsbedürfnisse von Bevölkerungsgruppen und Communities mit geringem sozioökonomischem und soziopolitische...

14. Mai 2025
Weiterlesen

Zantner-Busch-Stiftung: Förderung junger Wissenschaftler:innen & MA/MSc-Studierender in der Erlanger Geographie

Zum Artikel "Zantner-Busch-Stiftung: Förderung junger Wissenschaftler:innen & MA/MSc-Studierender in der Erlanger Geographie"

Die Zantner-Busch-Stiftung wurde noch zu Lebzeiten von Dorothea Busch-Zantner (1875-1962) im Na­men von ihr und ihres früh verstorbenen Sohnes Richard Busch-Zantner (1911-1941) begründet. Richard Busch-Zantner studierte von 1930 bis 1933 in München und Erlangen u.a. Rechts- und Staats­wissenschaf...

10. Mai 2025
Weiterlesen

Forschungskolloquium im Sommersemester 25 – Gesamtübersicht

Wann: mittwochs um 12:30 Uhr /  - Termine siehe Übersicht oder alternativ montagsWo: Findet in Präsenz und wenn angegeben in digitaler Form statt!Hörsaal C, Kochstr. 4 - Eingang HindenburgstraßeSR 00.175, Wetterkreuz 15 - Erlangen-Tennenlohe ****** Das Forschungskolloquium findet in dies...

8. Mai 2025
Weiterlesen

FGG-Vortrag: Die Antarktische Halbinsel – Hotspot der globalen Erwärmung – 28.04.2025

Zum Artikel "FGG-Vortrag: Die Antarktische Halbinsel – Hotspot der globalen Erwärmung – 28.04.2025"

Die Antarktische Halbinsel zählt zu den Regionen, die besonders stark von der globalen Klimaerwärmung betroffen sind. Diese klimatischen Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Eisschild der Halbinsel.

23. April 2025
Weiterlesen

FGG-Vortrag: Adaption an die weltweit schmelzenden Gletscher. – 12.05.2025

Zum Artikel "FGG-Vortrag: Adaption an die weltweit schmelzenden Gletscher.  – 12.05.2025"

Prof. Dr. Christian Huggel (Universität Zürich)Adaption an die weltweit schmelzenden GletscherWie passen wir uns an die Folgen der schmelzenden Gletscher an? Wann: Montag, 12.05.2025 um 18.30 UhrWo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); ErlangenPa...

23. April 2025
Weiterlesen

Zukunftsforum „Genug für alle(s)!“ des forum1.5 Mittelfranken

Zum Artikel "Zukunftsforum „Genug für alle(s)!“ des forum1.5 Mittelfranken"

Vom 22.-25. Mai 2025 findet die Hauptveranstaltung des forum1.5 Mittelfranken unter dem Titel "Genug für alle(s)! - Suffizienz erleben" statt. Sie wird gemeinsam mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, dem Umweltreferat des Erzbistums Bamberg und dem Green Office der FAU organisiert.

23. April 2025
Weiterlesen

Geländepraktikum 2025 – Ablauf und Informationen

Zum Artikel "Geländepraktikum 2025 – Ablauf und Informationen"

Allgemeine Hinweise zum Geländepraktikum für Anfänger Termin: Blockveranstaltung (6 Tage)Mo. 28.07. – Sa. 02.08.2025 (täglich ca. 8 – 18 Uhr)Beginn: Einführungsveranstaltung - obligatorisch für alle Teilnehmer/innenMo. 28.07.2025, 8:15 – 9:45 Uhr, PÜNKTLICH! (Hörsaal C, Kochstraße 4; im...

15. April 2025
Weiterlesen

Neues FGG-Vortragsprogramm 2025: Wie sich Gletscher und Eisschilde verändern: von Beobachtungen zu Zukunftsprojektionen

Zum Artikel "Neues FGG-Vortragsprogramm 2025: Wie sich Gletscher und Eisschilde verändern: von Beobachtungen zu Zukunftsprojektionen"

FGG Themenschwerpunkt Frühjahr/Sommer 2025 Wie sich Gletscher und Eisschilde verändern: von Beobachtungen zu Zukunftsprojektionen Vortragsreihe der Fränkischen Geographischen Gesellschaft in Kooperation mit dem Institut für Geographie der FAU, der Volkshochschule Erlangen und dem Internationalen D...

11. April 2025
Weiterlesen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Zur Website der Fachschaftsinitiative Geographie (FSI Geo)
Website der FSI Geographie
Zur Website der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG)
Öffentliche Vorträge, Veranstaltungen, Publikationen der FGG
Logo DVAG
DVAG Regionalforum ER/N
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse & Social Media
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben