• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Unsere Studiengänge
    • Infos für Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
      • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Organisation
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse & Social Media
    Portal Institut
  • Personen
  • International
    • Wege ins Ausland (Outgoing Students)
    • Aus dem Ausland (Incoming Students)
    • Personalmobilität (Outgoing & Incoming)
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Aktuelles aus dem Institut

Aktuelles aus dem Institut

Bereichsnavigation: Institut
  • Aktuelles aus dem Institut
  • Terminkalender
  • CIP und IT
  • Einrichtungen und Labore
  • Organisation
  • Partner
  • Fränkische Geographische Gesellschaft
  • Personen
  • Publikationsreihen
  • Presse & Social Media
  • Geschichte des Instituts für Geographie Erlangen
  • Jahresberichte

Aktuelles aus dem Institut

Neues FGG-Vortragsprogramm WS 25/26: Erhaltung der Biodiversität – Eine lokale Herausforderung für Gesellschaft und Forschung

Zum Artikel "Neues FGG-Vortragsprogramm WS 25/26: Erhaltung der Biodiversität – Eine lokale Herausforderung für Gesellschaft und Forschung"

Das Rahmenthema „Erhaltung der Biodiversität - Eine lokale und globale Herausforderung für Gesellschaft und Forschung“ greift die Problematik des Rückgangs der Biodiversität als vielleicht bedrohlichste Umweltkrise unserer Zeit auf.

5. September 2025
Weiterlesen

Geo-Café: Buchvorstellung: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert – 22.10.2025

Zum Artikel "Geo-Café: Buchvorstellung: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert – 22.10.2025"

Apl. Prof. Dr. Stefan Aplis (FAU Erlangen-Nürnberg)Buchvorstellung: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert Vortrag im Geo-Café Apl. Prof. Dr. Stefan Aplis (Institut für Philosophie, FAU Erlangen)Buchvorstellung: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände im 21. Jahrhundert Wan...

4. September 2025
Weiterlesen

FGG-Vortrag: Der Beitrag von Politikberatung zum Schutz der Biodiversität – 27.10.2025

Zum Artikel "FGG-Vortrag: Der Beitrag von Politikberatung zum Schutz der Biodiversität – 27.10.2025"

Wie wird der Zustand der Biodiversität auf der Erde überhaupt erfasst und bewertet? Der Vortrag von Prof. Settele stellt die Tragweite des Themas vor und skizziert die Arbeit der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES).

3. September 2025
Weiterlesen

FGG-Vortrag: Biodiversität als Zukunftsaufgabe – Erfahrungen aus der praktischen Arbeit des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken – 10.11.2025

Norbert Metz vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken berichtet von angewandten Beispielen zur Förderung der regionalen Biodiversität durch eine zielgerichtete Kulturlandschaftspflege.

2. September 2025
Weiterlesen

Workshop Berufseinstieg für Geographinnen und Geographen (W. Leybold) – 14.11.2025

Zum Artikel "Workshop Berufseinstieg für Geographinnen und Geographen (W. Leybold) – 14.11.2025"

Im Workshop lernen Sie Recruiting aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“.

1. September 2025
Weiterlesen

Gerechte Gesundheitssysteme für den globalen Süden

Zum Artikel "Gerechte Gesundheitssysteme für den globalen Süden"

Wie lassen sich gerechte und widerstandsfähige Gesundheitssysteme angesichts weltweiter Migrationsbewegungen gestalten? Welche Rolle spielt Mobilität beim Zugang zu Versorgungsleistungen? Ist unser westliches Verständnis von Gesundheit auf andere Gesellschaften übertragbar? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt TRANS-WELL, das die FAU mit Partnern in der Schweiz, Thailand, der Dominikanischen Republik und Mosambik durchführt. Die VolkswagenStiftung fördert das Vorhaben in den kommenden vier Jahren mit 1,6 Millionen Euro, rund die Hälfte davon entfällt auf die FAU.

12. August 2025
Weiterlesen

Zantner-Busch-Stiftung: Förderung junger Wissenschaftler:innen & MA/MSc-Studierender in der Erlanger Geographie

Zum Artikel "Zantner-Busch-Stiftung: Förderung junger Wissenschaftler:innen & MA/MSc-Studierender in der Erlanger Geographie"

Die Zantner-Busch-Stiftung wurde noch zu Lebzeiten von Dorothea Busch-Zantner (1875-1962) im Na­men von ihr und ihres früh verstorbenen Sohnes Richard Busch-Zantner (1911-1941) begründet. Richard Busch-Zantner studierte von 1930 bis 1933 in München und Erlangen u.a. Rechts- und Staats­wissenschaf...

11. August 2025
Weiterlesen

Die Macht der Karten – Georg Glasze im TerraX-Podcast

Zum Artikel "Die Macht der Karten – Georg Glasze im TerraX-Podcast"

Im Terra X-Podcast des ZDF spricht der Erlanger Geograph Georg Glasze über die politisch-geographischen Dimensionen von Karten und geographischem Wissen in Geschichte und Gegenwart.

9. August 2025
Weiterlesen

David Spenger verteidigt erfolgreich seine Doktorarbeit

Zum Artikel "David Spenger verteidigt erfolgreich seine Doktorarbeit"

Unter dem Titel „Migration – Gesundheit – Demokratie. Soziale Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen Deutschlands“ konnte David Spenger in seiner kumulativen Dissertation Ansätze aus der Gesundheits- und der Demokratieforschung in die geographische Migrationsforschung hineintr...

29. Juli 2025
Weiterlesen

Tag der Erlanger Geographie 2025: Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen & Sommerfest

Zum Artikel "Tag der Erlanger Geographie 2025: Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen & Sommerfest"

Mit einer Festveranstaltung verabschiedete sich das Institut für Geographie der FAU am Freitag, den 4. Juli von den Absolventinnen und Absolventen des letzten Jahres. Dabei zeichnete die Fränkische Geographische Gesellschaft e.V. wiederum besonders herausragende Abschlussarbeiten aus: Kategorie...

27. Juli 2025
Weiterlesen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Zur Website der Fachschaftsinitiative Geographie (FSI Geo)
Website der FSI Geographie
Zur Website der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG)
Öffentliche Vorträge, Veranstaltungen, Publikationen der FGG
Logo DVAG
DVAG Regionalforum ER/N
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse & Social Media
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben