• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Unsere Studiengänge
    • Infos für Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
      • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Organisation
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse & Social Media
    Portal Institut
  • Personen
  • International
    • Wege ins Ausland (Outgoing Students)
    • Aus dem Ausland (Incoming Students)
    • Personalmobilität (Outgoing & Incoming)
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. International
  3. Wege ins Ausland (Outgoing Students)

Wege ins Ausland (Outgoing Students)

Bereichsnavigation: International
  • Wege ins Ausland (Outgoing Students)
  • Aus dem Ausland (Incoming Students)
  • Personalmobilität (Outgoing & Incoming)
  • Internationale Forschung und Kooperationen

Wege ins Ausland (Outgoing Students)

Wie schön, dass Sie sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren!

Weitere Informationen

  • FAU.de - Wege ins Ausland
  • FAU.de - International
  • Facebook-Auftritt des Referats für Internationale Angelegenheiten (RIA)
  • NatFak - Service International

Bitte besuchen Sie auch die Websites der FAU zum Thema Studieren im Ausland sowie die Informationsseiten der Naturwissenschaftlichen Fakultät und des Referats für internationale Angelegenheiten (RIA). Dort finden Sie alle Informationen zum Auslandsaufenthalt und zur internationalen Stipendienberatung sowie Ankündigungen zu aktuellen Studienmöglichkeiten weltweit:

  • Planung eines Studienaufenthalts im Ausland
  • ERASMUS-Studium
  • ERASMUS-Praktikum
  • Fördermöglichkeiten

Wenn Sie sich nach der Konsultation der genannten Informationsangebote für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS-Programms oder an einer der Partneruniversitäten des Instituts für Geographie entscheiden, lesen Sie bitte hier weiter:


Die Bewerbungsfrist für das folgende Sommer- und/oder Wintersemester ist generell der 15. Januar. Die Einreichung für Bewerbungen im ERASMUS+ Programm für das Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026 ist bis zum 15.01.2025 möglich. Freie Plätze können jedoch auch noch individuell bis Oktober des nächsten Jahres vergeben werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Dr. Sugam Aryal.

Bitte folgen Sie bei  der Erstellung Ihrer Bewerbung den folgenden Hinweisen:

  1. Teilnahmebedingungen
    Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierte Studierende der Fächer Geographie (B.Sc. und M.Sc.), Kulturgeographie (B.A. und M.A.) sowie der Lehramtsstudiengänge, die vor dem Auslandsaufenthalt mindestens zwei Semester an der  FAU absolviert haben und über ausreichende Kenntnisse der Landes- bzw. Unterrichtssprache verfügen. Studierende anderer Fächer können in Ausnahmefällen ebenfalls berücksichtigt werden. Unter dem Link Partneruniversitäten finden Sie eine Übersicht, aus der Sie Ihre gewünschte Universität auswählen können. Hilfe bei der Auswahl geben das Referat für Internationale Angelegenheiten mit Erfahrungsberichten von Studierenden sowie der ERASMUS-Beauftragte des Fachbereichs Geographie Dr. Sugam Aryal.
  2. Auswahl der gewünschten Universität(en)
  3. Bitte sammeln Sie alle genannten Unterlagen und klicken Sie auf den folgenden Link, um sich zu bewerben: Jetzt bewerben
  4. Bewerbung am Institut für Geographie
    Bewerbungsfristen:
  • für Auslandsstudium im WS, SS, oder WS + SS: jeweils der  15.01. eines Jahres
  • für Auslandsaufenthalte in einem SS sind ggf. bis zum 1.10. des Vorjahres noch Nachnominierungen möglich

Erforderliche Unterlagen:

  • Formloses Anschreiben mit Angabe der gewünschten Universitäten (maximal 2 angeben)
  • Formloser tabellarischer Lebenslauf mit Bild
  • Notenauszug aus MeinCampus bzw. selbst erstellte Notenübersicht
  • evtl. Nachweis Sprachkenntnisse

*Die Dokumente sollten in englischer Sprache eingereicht werden, außer für die Universität Bern.  

  1. Nominierung
    Nach Durchsicht aller Bewerbungsunterlagen informieren wir die Bewerber zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist über das Ergebnis des Auswahlverfahrens und geben dieses an das Referat für Internationale Angelegenheiten weiter.
  2. Registrierung beim Referat für Internationale Angelegenheiten
    Nach der erfolgreichen Nominierung ist das Referat für Internationale  Angelegenheiten ein wichtiger Ansprechpartner für Sie, der Sie über die weiteren Formalitäten informiert. Das Referat informiert die Gastuniversität über die nominierten Studenten sowie die Studenten über die Anmeldemodalitäten der Gastuniversität.
  3. Anmeldung bei der ausländischen Universität
    Nach Information durch das RIA müssen Sie sich nun selbst bei der ausländischen Universität anmelden. Bitte die Anmeldefristen beachten!
  4. Erasmus-Stipendium
    Nach Bereitstellung durch die EU sendet Ihnen das RIA alle erforderlichen ERASMUS-Formulare (z.B. Annahmeerklärung und Learning Agreement mit Angabe der Kurse, die Sie belegen möchten) zu.
  5. Anerkennung
    Für die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen ist im Fachbereich Geographie das Studien Service Centre mit Frau Dr. Birgit Schwabe zuständig.
  6. Erfahrungsbericht
    Nach Beenden des Auslandsaufenthaltes wird von allen Studierenden ein Erfahrungsbericht erwartet.

Erfahrungsberichte früherer Teilnehmer/-innen:

  • Geography abroad – ein FAU-Blog zum Geographiestudium im Ausland
  • https://blogs.fau.de/meinefau/tag/auslandssemester/

Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbungen!


Partneruniversitäten des Instituts für Geographie

Die Liste zeigt internationale Partnerschaften des Instituts für Geographie mit Universitäten, an denen Sie während eines Auslandsaufenthalts studieren können:

University of Otago, Dunedin (Neuseeland)

Department of Geography
https://www.otago.ac.nz/geography/index.html
Ansprechpartner: Prof. Dr. Nicolas Cullen (Otago), Prof. Dr. Thomas Mölg (FAU) 1 Platz für 5 Monate; Erfahrungsniveau: Endphase BSc-Studium oder MSc-Studium (auch hier gilt der 15. Januar als Bewerbungsfrist)


Universidad de Cantabria, Santander (Spanien)

Departamento de Geografía,
Urbanismo y Ordenación del Territorio
Av. De los Castros s/n; 39005 Santander, Spanien
Ansprechpartner: Prof. Dr. Juan Carlos García Codron
Phone: +34-942-201775
Fax: + 34-942-201703
Email: juan.garciacodron@unican.es 4 Plätze für jeweils 5 Monate


Université Paris Est Créteil (Frankreich)

Département de Géographie
Ansprechpartner: Dr. Claire Hancock
Faculté des lettres, langues et sciences humaines
Bâtiment i – Bureau i2-116 (1er étage)
Campus Centre
61, avenue du Général de Gaulle
94010 Créteil cedex
Phone: +33-1-45171258, Fax: -45171252
Email: hancock@univ-paris12.fr 6 Plätze für jeweils 5 Monate


Universitetet i Bergen (Norwegen)

Institut for geografi
Kurskatalog: http://www.uib.no/education/studies/courses-for-exchange-students Fosswnckelsgr. 6; N-5007 Bergen, Norwegen
Ansprechpartnerin: Grethe Meling; Study Advisor
Department of Geography, University of Bergen
Phone: +47-55 583073
Fax: +47-55 583099
Email: post@geo.uib.no 6 Plätze für jeweils 5 Monate


Uniwersytet Im. Adama Mickiewicza (Posen, Polen)

Wydzial Nauk Geograficznych i Geologicznych
Instytut Geografii Spoleczno-Ekonomicznej i Gospodarki Przestrzennej
Collegium Geographicum
ul. Dziegielowa 27; 61-680 Poznan
Ansprechpartnerin: Barbara Mackiewicz (Faculty Coordinator)
Phone: +48-61 829 61
Fax: +48-61 8296281
Email: erazmgeo@amu.edu.pl Spezielles umfass enden Studienprogramm in English für Erasmus-Studenten 3 Plätze für jeweils 5 Monate


Universität Bern, Bern (Schweiz)

Ansprechpartner: Martina Carolus-Thürig
Phone: +41316313471
Email: martina.carolus@int.unibe.ch 3 Plätze für jeweils 5 Monate


Kasetsart University International College (Thailand)

Ansprechpartner: Prof. Dr. Alisara Menakanit (Departmental Coordinator) E-mail: alisara.m@ku.th 1 Platz für 5 Monate (BSc oder Msc)


Kathmandu University, Dhulikhel (Nepal)

Ansprechpartner: Dr. Uddhab Pyakurel (Institutional Coordinator) Phone: +977-11-415100
E-mail:
uddhab.pyakurel@ku.edu.np 1 Platz für 5 Monate (Msc oder Projektarbeit)


Tribhuvan University, Kathmandu (Nepal)

Ansprechpartner: Dr. Narayan Prasad Gaire (Institutional Coordinator) E-mail: narayan.gaire@pmc.tu.edu.np 1 Platz für 5 Monate (Msc oder Projektarbeit)


Weitere Partnerschaften:

  • Minnesota State University Mankato (USA)
    Department: Geography
    Ansprechpartner: Donald A Friend
    Studium dort wird nicht bezuschusst, dafür aber keine Zahlung von Studiengebühren.
    Diese Partnerschaft wird im Rahmen des Direktaustausch USA zentral im RIA koordiniert.

  • M.A. / M.Sc.-Stipendien für ein Studium in Ecuador (FLACSO) im Rahmen des DAAD-Programms Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) (Bewerbungen geschlossen; Ansprechpartner: Prof. Dr. Perdita Pohle
  • Minnesota State University, Mankato (USA) im Rahmen des Direct Exchange Programms USA

  • https://www.daad.de/de/
  • https://www.unis.no/
  • DAAD Go East Sommer und Winterschulen
  • DAAD Rise Forschungspraktika weltweit für Naturwissenschaftler
  • Erasmus Praktikumsstipendien für die Programmländer

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Zur Website der Fachschaftsinitiative Geographie (FSI Geo)
Website der FSI Geographie
Zur Website der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG)
Öffentliche Vorträge, Veranstaltungen, Publikationen der FGG
Logo DVAG
DVAG Regionalforum ER/N
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse & Social Media
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben