Wege ins Ausland (Outgoing Students)
Wie schön, dass Sie sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren!
Bitte besuchen Sie auch die Websites der FAU zum Thema Studieren im Ausland sowie die Informationsseiten der Naturwissenschaftlichen Fakultät und des Referats für internationale Angelegenheiten (RIA). Dort finden Sie alle Informationen zum Auslandsaufenthalt und zur internationalen Stipendienberatung sowie Ankündigungen zu aktuellen Studienmöglichkeiten weltweit:
Wenn Sie sich nach der Konsultation der genannten Informationsangebote für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS-Programms oder an einer der Partneruniversitäten des Instituts für Geographie entscheiden, lesen Sie bitte hier weiter:
Die Bewerbungsfrist für das folgende Sommer- und/oder Wintersemester ist generell der 15. Januar. Die Einreichung für Bewerbungen im ERASMUS+ Programm für das Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026 ist bis zum 15.01.2025 möglich. Freie Plätze können jedoch auch noch individuell bis Oktober des nächsten Jahres vergeben werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Dr. Sugam Aryal.
Bitte folgen Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbung den folgenden Hinweisen:
- Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind alle immatrikulierte Studierende der Fächer Geographie (B.Sc. und M.Sc.), Kulturgeographie (B.A. und M.A.) sowie der Lehramtsstudiengänge, die vor dem Auslandsaufenthalt mindestens zwei Semester an der FAU absolviert haben und über ausreichende Kenntnisse der Landes- bzw. Unterrichtssprache verfügen. Studierende anderer Fächer können in Ausnahmefällen ebenfalls berücksichtigt werden. Unter dem Link Partneruniversitäten finden Sie eine Übersicht, aus der Sie Ihre gewünschte Universität auswählen können. Hilfe bei der Auswahl geben das Referat für Internationale Angelegenheiten mit Erfahrungsberichten von Studierenden sowie der ERASMUS-Beauftragte des Fachbereichs Geographie Dr. Sugam Aryal. - Auswahl der gewünschten Universität(en)
- Bitte sammeln Sie alle genannten Unterlagen und klicken Sie auf den folgenden Link, um sich zu bewerben.
- Bewerbung am Institut für Geographie
Bewerbungsfristen:
- für Auslandsstudium im WS, SS, oder WS + SS: jeweils der 15.01. eines Jahres
- für Auslandsaufenthalte in einem SS sind ggf. bis zum 1.10. des Vorjahres noch Nachnominierungen möglich
Erforderliche Unterlagen:
- Formloses Anschreiben mit Angabe der gewünschten Universitäten (maximal 2 angeben)
- Formloser tabellarischer Lebenslauf mit Bild
- Notenauszug aus MeinCampus bzw. selbst erstellte Notenübersicht
- evtl. Nachweis Sprachkenntnisse
*Die Dokumente sollten in englischer Sprache eingereicht werden, außer für die Universität Bern.
- Nominierung
Nach Durchsicht aller Bewerbungsunterlagen informieren wir die Bewerber zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist über das Ergebnis des Auswahlverfahrens und geben dieses an das Referat für Internationale Angelegenheiten weiter. - Registrierung beim Referat für Internationale Angelegenheiten
Nach der erfolgreichen Nominierung ist das Referat für Internationale Angelegenheiten ein wichtiger Ansprechpartner für Sie, der Sie über die weiteren Formalitäten informiert. Das Referat informiert die Gastuniversität über die nominierten Studenten sowie die Studenten über die Anmeldemodalitäten der Gastuniversität. - Anmeldung bei der ausländischen Universität
Nach Information durch das RIA müssen Sie sich nun selbst bei der ausländischen Universität anmelden. Bitte die Anmeldefristen beachten! - Erasmus-Stipendium
Nach Bereitstellung durch die EU sendet Ihnen das RIA alle erforderlichen ERASMUS-Formulare (z.B. Annahmeerklärung und Learning Agreement mit Angabe der Kurse, die Sie belegen möchten) zu. - Anerkennung
Für die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen ist im Fachbereich Geographie das Studien Service Centre mit Frau Dr. Birgit Schwabe zuständig. - Erfahrungsbericht
Nach Beenden des Auslandsaufenthaltes wird von allen Studierenden ein Erfahrungsbericht erwartet.
Erfahrungsberichte früherer Teilnehmer/-innen:
- Geography abroad – ein FAU-Blog zum Geographiestudium im Ausland
- https://blogs.fau.de/meinefau/tag/auslandssemester/
Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbungen!
Partneruniversitäten des Instituts für Geographie
Die Liste zeigt internationale Partnerschaften des Instituts für Geographie mit Universitäten, an denen Sie während eines Auslandsaufenthalts studieren können:
| Country / City | Host University | Coordinator(s) at IfG | Coordinator(s) at partner university | Places × Months (Level) |
| Äthiopien, Mekkele | Mekkele University | Prof. Dr. Achim Bräuning, Dr. Sugam Aryal | Dr. Tesfaalem Ghebreyohannes Asfaha | 1 × 6 M (MSc / PhD) Erasmus+ bis 31.07.2027 |
| Äthiopien, Aksum | Aksum University | Prof. Dr. Achim Bräuning, Dr. Sugam Aryal | Dr.Mewael Berhane Mengesha | 1 × 6 M (MSc / PhD) Erasmus+ bis 31.07.2027 |
| Frankreich, Créteil | Université Paris Est Créteil – Val de Marne | Dr. Sugam Aryal | Dr. Claire Hancock | 6 × 5 M (BSc, MSc, PhD) Erasmus |
| Iran, Teheran | University of Tehran | Prof. Dr. Achim Bräuning, Dr. Sugam Aryal | Prof. Dr. Kambiz Pourtahmasi | 1 × 2 M (MSc/PhD Project) Erasmus+ |
| Nepal, Kathmandu | Kathmandu University | Dr. Alexandra Titz, Dr. Sugam Aryal | Dr. Uddhab Pyakurel | 1 × 5 M (BSc, MSc) Erasmus+ bis SS2026 |
| Nepal, Kathmandu | Patan Multiple Campus, Tribhuvan University | Prof. Dr. Achim Bräuning, Dr. Sugam Aryal | Dr. Narayan Prasad Gaire | 1 × 5 M (BSc, MSc) Erasmus+ bis SS2026 |
| Neuseeland, Dunedin | University of Otago | Prof. Dr. Thomas Mölg, Dr. Sugam Aryal | Prof. Dr. Nicolas Cullen | 1 × 5 M (BSc, MSc) Erasmus+ |
| Norwegen, Bergen | Universitet i Bergen | Dr. Sugam Aryal | Ms. Grethe Meling | 6 × 5 M (BSc, MSc) Erasmus |
| Polen, Poznań | Uniwersytet im. Adama Mickiewicza | Dr. Sugam Aryal | Prof. Dr. Barbara Mackiewicz | 3 × 5 M (BSc, MSc) Erasmus |
| Schweiz, Bern | Universität Bern | Dr. Sugam Aryal | Ms. Jana Müller | 3 × 5 M (BSc, MSc) SEMP Program |
| Spanien, Santander | Universidad de Cantabria | Dr. Sugam Aryal | Prof. Dr. Juan Carlos García Codron | 4 × 5 M (BSc, MSc) Erasmus |
| Tansania, Dar es Salaam | College of Business Administration | Dr. Alexandra Titz, Dr. Sugam Aryal | Prof. Emmanuel Munishi | 1 × 6 M (MSc) Erasmus+ bis 31.07.2027 |
| Tansania, Morogoro | Sokoine University of Agriculture | Dr. Alexandra Titz, Dr. Sugam Aryal | Dr. Neema Simon Sumari | 1 × 6 M (MSc) Erasmus+ bis 31.07.2027 |
| Malawi, Zomba | University of Malawi | Prof. Dr. Fred Krüger Dr. Alexandra Titz, Dr. Sugam Aryal | Dr. Evance Mwathunga | keine Studentenmobilität bis 31.07.2027 |
Weitere Partnerschaften:
- Minnesota State University Mankato (USA)
Department: Geography
Ansprechpartner: Donald A Friend
Studium dort wird nicht bezuschusst, dafür aber keine Zahlung von Studiengebühren.
Diese Partnerschaft wird im Rahmen des Direktaustausch USA zentral im RIA koordiniert.
- M.A. / M.Sc.-Stipendien für ein Studium in Ecuador (FLACSO) im Rahmen des DAAD-Programms Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) (Bewerbungen geschlossen; Ansprechpartner: Prof. Dr. Perdita Pohle
- Minnesota State University, Mankato (USA) im Rahmen des Direct Exchange Programms USA
