Aktuelles aus dem Institut

Geographie ländlicher Räume – wie relevant ist sie in einer zunehmend urbanisierten Welt? Was bedeutet „Ländlichkeit“ und wie ist die Vielfalt ländlicher Räume zu erklären? Wie verändern sich Wirtschafts- und Lebensverhältnisse, Landnutzung und Biodiversität? Was haben Globalisierung, Energiewende, ...

Allgemeine Hinweise zum Geländepraktikum für Anfänger Termin: Blockveranstaltung (6 Tage) Mo. 22.07. – Sa. 27.07.2024 (täglich ca. 8 – 18 Uhr) Beginn: Einführungsveranstaltung - obligatorisch für alle Teilnehmer/innen Mo. 22.07.2024, 8:15 – 9:45 Uhr, PÜNKTLICH! (kleiner Hörsaal (00.017) in der...

Liebe Studierende, auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie für das SoSe 2024. Anders als in campo können Sie sich hier studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im kommenden Semester informieren. Die Links führen zu den campo-Einträgen...

Natürlich verbunden: Erhalt und Förderung der Biodiversität in Stadt und Wald Do: 02.05. 17:00-19:00: Vielfalt Wald: Biodiversitätsgerechter Umbau von Wäldern Vortrag & Podiumsdiskussion & Insektenleuchten Ort: Walderlebniszentrum Tennenlohe, Weinstr. 100, Erlangen Wälder und Bäume ...

Wir gratulieren Lilian Reiss zur erfolgreich bestandenen Doktorprüfung. Sie hat am 8. Februar ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Last glacial environments derived from isotope geochemistry of loess sequences and faunal remains – Insights from Upper Palaeolithic sites in Lower Austria“ verteidigt, ...