Frau Adila Brindel hat im Rahmen der FAU-Awards am 24.10.2023 den Hans-Wilhelm und Helga Schüßler-Preis 2023 erhalten! Mit dem Preis zeichnet die FAU internationale Studierende aus, die sich während ihres Studiums bzw. ihrer Promotion in Deutschland durch herausragende akademische Leistungen und bem...
Sehr geehrte Projektpartner von BayTreeNet,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden herzlich zum öffentlichen Abschlussworkshop von BayTreeNet am 10. November. Wir wollen Ihnen an diesem Tag vorstellen, was unser Projekt BayTreeNet in fünf Jahren Forschung zum Klimawandel in Bayern und seinen...
Die Präsentation beleuchtet die Potentiale und Konflikte rund um Versuche der urbanen Renaturierung und diskutiert die Frage, inwieweit Lilongwes ‚grüne Zukunft‘ gegenwärtige urbane Alltagsprobleme versteht, mindert oder verschlimmert.
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Himalayan hydroclimate is under the complex interaction between the South Asian Summer Monsoon (SASM) and the winter Westerly Disturbances (WDs). The interrelationship between SASM and WDs critically influences the regional hydrology and vegetation growth....
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Oak is an important species in the Hindu-Kush Mountain region of Swat, Khyber Pakhtunkhwa, Pakistan. The area is climate-prone due to massive anthropogenic activities. Therefore, this research investigates the population dynamics and carbon sequestration p...
Vortrag im Geo-Café
PD Dr. Klaus Geiselhart & Dr. Jan Winkler (Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg)
Freie Fahrt für freie Bürger?
Wann: Mittwoch 17.01.2024 um 18:30 Uhr
Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
Eintritt: frei – Spenden ...
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Wann: Mittwoch, 31.01.2024 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Wo: Präsenz, Seminarraum Tennenlohe, Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen.
Vortragsübersicht für das Institutskolloquium im Wintersemester 2023/24.
******
Fragen zum Kolloquium?
Organisation: ...
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Wann: Mittwoch, 24.01.2024 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Wo: Präsenz, Seminarraum Tennenlohe, Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen.
Vortragsübersicht für das Institutskolloquium im Wintersemester 2023/24.
******
Fragen zum Kolloquium?
Organisation: ...
FGG-Vortragsreihe „Krisen des 21. Jahrhunderts – Perspektiven und Antworten aus der Politischen Geographie“
Prof. Dr. Markus Keck (Geographie, Univ. Augsburg) spricht zum Thema
Zur Ungeheuerlichkeit des Anthropozäns
Wann: Montag, 29.01.2024 um 18:30 Uhr
Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hin...