Allgemein

Moderation: Prof. Dr. Thomas Mölg Bei ausreichend starkem Wind kann Schnee vom Boden abgetragen, mit dem Wind verlagert und an windgeschützten Stellen wieder abgelagert werden. Dieser Prozess – Schneedrift – kann zu kleinräumig stark unterschiedlichen Schneeansammlungen führen. In diesem P...

Mit der Bewilligung des Interreg-Projekts ASTER (Alpine Solutions for the Transition of the textile and plastic Equipment industry and the harmonization of interregional 5R strategies) wird die Arbeitsgruppe Regionalentwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Chilla die Transformation in der Textil-...

Gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen an der Palacký‐Universität Olmütz um Mgr. Vít Pászto, Ph.D. setzt sich die AG Regionalentwicklung um Prof. Dr. Chilla in den kommenden 2,5 Jahren mit neuen Möglichkeiten zur Verbesserung der Wissensbasis über Grenzregionen auseinander. Das Projekt „Das Potenzial ...

Im aktuellen Vergleich der Studienbedingungen an deutschsprachigen Universitäten durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Kooperation mit der Wochenzeitung ZEIT 2024 erreichen die Studiengänge der Geographie an der FAU in Erlangen zahlreiche Spitzenplätze. So loben die befragten Studieren...

Geographie ländlicher Räume – wie relevant ist sie in einer zunehmend urbanisierten Welt? Was bedeutet „Ländlichkeit“ und wie ist die Vielfalt ländlicher Räume zu erklären? Wie verändern sich Wirtschafts- und Lebensverhältnisse, Landnutzung und Biodiversität? Was haben Globalisierung, Energiewende, ...