Stefan Hippe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Regionalentwicklung von Prof. Dr. Tobias Chilla.
Aktuelles aus Forschung und Lehre finden Sie auf unserem Blog: www.regionalentwicklung.bayern
seit 2019: Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Regionalentwicklung von Prof. Dr. Tobias Chilla am Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg, seit 2021 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2018-2020: Studium der Kulturgeographie mit Auszeichnung, MA (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Masterarbeit zum Thema „Die Auswirkungen von Dezentralisierung und Metropolisierung auf die Zukunftspotentiale ausgewählter französischer Städte – Eine vergleichende Clusteranalyse“
2014-2018: Studium der Kulturgeographie, BA (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Praktische Erfahrungen in der GfK Konsumforschung (Nürnberg) und im Regionalmanagement (Landkreis Fürth)
Bertram, D. et al. (2019): Räumliche Integration: Das Beispiel der bayerischen Grenzregionen zu Österreich und Tschechien. Working Paper No. 3 der AG Regionalentwicklung an der FAU. Online unter: https://www.geographie.nat.fau.de/files/2017/12/Lefo_19_Raeumliche-Integration-Bayern.pdf.
Quantitative Methoden der empirischen (Sozial- und) Regionalforschung (Vertiefte Methodik Master) SS 21
Forschungsfokus auf grenzüberschreitender Raumentwicklung und regionalen Analysen, insbes. quantitative Verfahren.
Cohesion in Border Regions (CoBo): Territorialer Zusammenhalt in Deutschlands Grenzregionen. Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)