AG Regionalentwicklung (Prof. Chilla)
Regionen verstehen und gestalten
Wie entwickeln sich Regionen, was sind die wesentlichen Faktoren und welche Maßnahmen können die regionale Entwicklung unterstützen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Arbeitsgruppe Regionalentwicklung.
Newsroom: www.regionalentwicklung.bayern
Aktuelle Publikationen: ResearchGate
Mitarbeiter/-innen
Stefan Hippe
- E-Mail: stefan.hippe@fau.de
Karola Schober
- E-Mail: karola.schober@fau.de
Carola Wilhelm
- E-Mail: carola.wilhelm@fau.de
Forschung
Die Arbeitsgruppe Regionalentwicklung forscht insbesondere zu den folgenden Themenbereichen:
Europäische Raumentwicklung – Border Studies:
Zum einen steht die europäische Dimension der Regionalentwicklung im Mittelpunkt. Dabei geht es insbesondere um Grenzräume (Border Studies) und alpine Raumentwicklung. Wichtige Projekte sind:
- BMBF CoBo (Cohesion in Border Regions), 2021-23, mit Hochschule St. Gallen
- 9th Report on the State of the Alps (RSA9): Alpine Towns. On behalf of the Swiss presidency of the Alpine Convention (2021-2022)
- ESPON Alps2050 – Common Spatial Perspectives for the Alpine Area. Towards a Common Vision (2017/18, Lead Partner)
- Cross-border mobility in the Alpine Region (WP2) [Alpine Region Preparatory Action Fund] , 2018.
- ESPON ACTAREA: Thinking and planning in areas of territorial cooperation (with Spatial Foresight and University of Geneva, 2016/17)
- Entwicklungsgutachten für den bayerisch-tschechischen Grenzraum mit Grontmij München u.a., i.A. des Bayerischen Heimatministeriums – 2015/16
Regionale Wirtschaftsgeographie:
Zum zweiten erforschen wir Wirtschafts- und Raumentwicklung aus einer regionalisierten Perspektive. Beispielhafte Projekte:
- BMBF Reprola (2018-23): Regionalproduktspezifisches Landmanagement in Stadt-Land-Partnerschaften am Beispiel der Metropolregion Nürnberg
- Räumliches Monitoring zum Siemens-Campus in Erlangen (mit Prof. Glasze; i.A. Siemens AG, seit 2014)
- INTERREG AlpBioEco (2018/19)
- INTERREG Luigi (2021/22)
Netzwerk
- European Planning Studies, Member of the Board
- ESPON – European Observation Network for Territorial Development and Cohesion
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(LAG Bayern; Hochschulbotschafter) - DVAG-Regionalforum Erlangen-Nürnberg