AG Regionalentwicklung (Prof. Chilla)

Regionen verstehen und gestalten

Wie entwickeln sich Regionen, was sind die wesentlichen Faktoren und welche Maßnahmen können die regionale Entwicklung unterstützen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Arbeitsgruppe Regionalentwicklung.

 

 

Newsroom: www.regionalentwicklung.bayern

Aktuelle Publikationen: ResearchGate

 

Forschung

Die Arbeitsgruppe Regionalentwicklung forscht insbesondere zu den folgenden Themenbereichen:

Europäische Raumentwicklung – Border Studies:

Zum einen steht die europäische Dimension der Regionalentwicklung im Mittelpunkt. Dabei geht es insbesondere um Grenzräume (Border Studies) und alpine Raumentwicklung. Wichtige Projekte sind:

Regionale Wirtschaftsgeographie:

Zum zweiten erforschen wir Wirtschafts- und Raumentwicklung aus einer regionalisierten Perspektive. Beispielhafte Projekte:

  • BMBF Reprola (2018-23): Regionalproduktspezifisches Landmanagement in Stadt-Land-Partnerschaften am Beispiel der Metropolregion Nürnberg
  • Räumliches Monitoring zum Siemens-Campus in Erlangen (mit Prof. Glasze; i.A. Siemens AG, seit 2014)
  • INTERREG AlpBioEco (2018/19)
  • INTERREG Luigi (2021/22)

 

Netzwerk

Unser regionales und internationales Netzwerk umfasst eine Vielzahl von Akteuren aus beiden Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgruppe: