Wie lassen sich gerechte und widerstandsfähige Gesundheitssysteme angesichts weltweiter Migrationsbewegungen gestalten? Welche Rolle spielt Mobilität beim Zugang zu Versorgungsleistungen? Ist unser westliches Verständnis von Gesundheit auf andere Gesellschaften übertragbar? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt TRANS-WELL, das die FAU mit Partnern in der Schweiz, Thailand, der Dominikanischen Republik und Mosambik durchführt. Die VolkswagenStiftung fördert das Vorhaben in den kommenden vier Jahren mit 1,6 Millionen Euro, rund die Hälfte davon entfällt auf die FAU.
Die Zantner-Busch-Stiftung wurde noch zu Lebzeiten von Dorothea Busch-Zantner (1875-1962) im Namen von ihr und ihres früh verstorbenen Sohnes Richard Busch-Zantner (1911-1941) begründet.
Richard Busch-Zantner studierte von 1930 bis 1933 in München und Erlangen u.a. Rechts- und Staatswissenschaf...
PD Dr. Eike Lena Neuschulz (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt a. Main)Von Wechselwirkungen zur Vielfalt: Biotische Interaktionen als Treiber der Biodiversität in verschiedenen Klimazonen
Wann: Montag, 19.01.2026 um 18.30 UhrWo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraß...
Dr. David Spenger, Leah Burgard & Dr. Willi Bauer (FAU Erlangen-Nürnberg)Biodiversität betrifft uns alle. Was tun bayerische Städte, um sie zu fördern?
Vortrag im Geo-Café
Dr. David Spenger, Leah Burgard & Dr. Willi Bauer (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)Biodiversität b...
Im Terra X-Podcast des ZDF spricht der Erlanger Geograph Georg Glasze über die politisch-geographischen Dimensionen von Karten und geographischem Wissen in Geschichte und Gegenwart.