Eline Tabak, PhD, University of Oulu, Finnland
Tending to small life: on biodiversity (loss), seed saving and storytelling in urban gardens
Wann: 10.12.2025
Wo: Seminarraum 00.175, Tennenlohe, Wetterkreuz 15
Moderation: Dr. des. Lena Schlegel
What is the connection between biodiversi...
Wann: mittwochs um 12:30 Uhr / - Termine siehe Übersicht oder alternativ montagsWo: Findet in Präsenz und wenn angegeben in digitaler Form statt!Hörsaal C, Kochstr. 4 - Eingang Hindenburgstraße.SR 00.175, Wetterkreuz 15 - Erlangen-Tennenlohe
******
Das Forschungskolloquium findet in die...
We are pleased to announce that Prof. Dr. Sandra Jasper, Chair in Cultural Geography and Society-Environment Research at FAU, has been invited to join the editorial board of the prestigious journal Environment and Planning D: Society and Space.
The journal is internationally recognized for p...
Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 fand in Augsburg die Jahrestagung „Neue Kulturgeographie (NKG)“ statt – diesmal unter dem Leitmotiv „Speculative Geographies of the New Climate Regime“. Die Tagung brachte erneut zahlreiche Forschende aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, um aktuelle theoret...
An inspiring evening in the Erlangen Orangery and many thought-provoking contributions & discussions:
- Max Münßinger (FAU, Geography) reflected on the difficulties and challenges of an EU digital policy that has relied primarily on market power and regulation.- Louis Pétiniaud (GEODE, Geogr...
Wie lassen sich gerechte und widerstandsfähige Gesundheitssysteme angesichts weltweiter Migrationsbewegungen gestalten? Welche Rolle spielt Mobilität beim Zugang zu Versorgungsleistungen? Ist unser westliches Verständnis von Gesundheit auf andere Gesellschaften übertragbar? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt TRANS-WELL, das die FAU mit Partnern in der Schweiz, Thailand, der Dominikanischen Republik und Mosambik durchführt. Die VolkswagenStiftung fördert das Vorhaben in den kommenden vier Jahren mit 1,6 Millionen Euro, rund die Hälfte davon entfällt auf die FAU.
Die Zantner-Busch-Stiftung wurde noch zu Lebzeiten von Dorothea Busch-Zantner (1875-1962) im Namen von ihr und ihres früh verstorbenen Sohnes Richard Busch-Zantner (1911-1941) begründet.
Richard Busch-Zantner studierte von 1930 bis 1933 in München und Erlangen u.a. Rechts- und Staatswissenschaf...
PD Dr. Eike Lena Neuschulz (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt a. Main)Von Wechselwirkungen zur Vielfalt: Biotische Interaktionen als Treiber der Biodiversität in verschiedenen Klimazonen
Wann: Montag, 19.01.2026 um 18.30 UhrWo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraß...
Dr. David Spenger, Leah Burgard & Dr. Willi Bauer (FAU Erlangen-Nürnberg)Biodiversität betrifft uns alle. Was tun bayerische Städte, um sie zu fördern?
Vortrag im Geo-Café
Dr. David Spenger, Leah Burgard & Dr. Willi Bauer (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)Biodiversität b...