Mit Leidenschaft widmete sich Franziska Temme in den letzten Jahren an unserem Institut den Gletschern der Cordillera Darwin in Feuerland, Südamerika. Ihr unermüdlicher Einsatz zur genaueren Untersuchung des Gletscherrückgangs entlang der dortigen Fjorde und Täler in den letzten Jahrzehnten ermöglic...
Model UN - Moving Diplomacy
From student to delegate!
How often do you have the opportunity to improve your soft skills and social competencies during your studies whileworking in an international and interdisciplinary team?
With FAUMUN, you have the chance to engage in real-worldinternati...
A long journey with major stations in Erlangen and Perth (Western Australia) reaches its destination today:Congratulations to Cate Turk, who successfully completed the final oral examination for her doctoral thesis:
“Hap/hazard mappings: contingent cartographies of crisis and catastrophe.”
Ov...
Dieses Jahr hat sich das Institut für Geographie am Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten der FAU beteiligt. Mit dem Preis werden besonders gute Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II aus der Metropolregion Nürnberg prämiert.Es waren 28 Seminararbeiten hinsichtlich der Originalit...
Dr. Johannes Fürst (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)
Gletscher gestern, heute und morgen? Von der Beobachtung zur Projektion
Wann: Montag, 21.07.2025 um 18.30 Uhr
Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen
Parkmöglichkeite...
Excursion of the MA Seminar 'Urban Natures in the Anthropocene'
led by Prof. Dr. Sandra Jasper
Together with our Master's students, we visited the nature conservation area 'Tennenloher Forst', a former military training ground just opposite the Institute of Geography. Thi...
Zwei Tage voller Projektpräsentationen, lebhafter Diskussionen und neuer Ideen – wieder im „Grünen Schwan“ in der idyllischen Umgebung der Hersbrucker Schweiz. Und abgerundet von einem wahrhaft geographischen Finale: "Moving knowledge" durch fließende Terrains, Navigieren zwischen Strömungen und G...
Dieses einjährigen Projekt, das von der DFG finanziert ist, führt einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AG Gletscher & Naturgefahren im kommenden Jahr Jahr in die Cordillera Darwin an der Südspitze Südamerikas.
Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie für das WS 2025/26. Anders als in campo können Sie sich hier studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im kommenden Semester informieren. Die Links führen zu den campo-Einträg...
Studierende MA-Lehrforschung
Lebenswelten im Wandel? Eine explorative Feldforschung zu Transformation entlang des Transkalahari Highways in Botswana
Wann: 16.7.2025
Wo: Seminarraum 00.147, Tennenlohe, Wetterkreuz 15
Moderation: Prof. Dr. Fred Krüger und PD Dr. Klaus Geiselhart
Vor ru...