Auch dieses Jahr ist das Institut für Geographie wieder auf der Langen Nacht der Wissenschaften (LNdW) vertreten. Hier eine Übersicht unserer Aktivitäten. Genaue Informationen zu Orten und Anfahrt sind unter dem jeweils bei den Beiträgen angegebenen Link zu finden. Das Gesamtprogramm befindet sich h...
1-tägiger Workshop zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg durch Erlernen von Strategien für die souveräne Präsentation bei potentiellen Arbeitgeber:innen und bei Vorstellungsgesprächen.
Für Studierende im Masterstudiengang Kulturgeographie findet am Mittwoch, den 25.10.2023, 18:00-19:00 Uhr, eine Informationsveranstaltung zu den Modulen Lehrforschung und Forschungswerk (WS 2023/24 und SoSe 2024) statt.
Wir informieren Sie ausführlich über Inhalte, Anforderungen und voraussichtlich...
Ab dem 14. September findet im Erlanger Klimaschaufenster unsere Posterausstellung "Klima - Gesundheit - Stadtraum" statt. Sie wird während der regulären Öffnungszeiten zugänglich sein und findet ihren Höhepunkt am 21. Oktober in Form eines eigenständigen Beitrags zur Langen Nacht der Wissenschaften...
Der Vortrag beleuchtet anhand empirischer Beispiele aktuelle Forschungsansätze und stellt die Frage nach möglichen künftigen Ausrichtungen einer kritischen Militärgeographie.
In der Posterausstellung werden die Herausforderungen der Stadtgesellschaften an die Krise der Demokratie wie auch an den Klimawandel aufgegriffen und betrachtet.
Es ist schon eine kleine Tradition: Am ersten Freitag im Juli trifft sich die Geographie an der FAU im Hörsaal C in Erlangen und anschließend auf der Wiese zum "Tag der Erlanger Geographie".
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführenden Direktor des Institut, Prof. Dr. Achim Bräuning, gab zunäc...
Im August 2023 ist die zweite, komplett überarbeitete und ergänzte Auflage der Encyclopedia of Soils in the Environment unter der Mitarbeit von Prof. Dr. Rupert Bäumler (wissenschaftliche Beratung, verantwortlicher Mitherausgeber von Band 4, Autor und Co-Autor) erschienen.
Die 5-bändige...