Im Workshop lernen Sie Recruiting aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“.
Im Rahmen der Tagung des AK Digitale Geographien in Nürnberg konnten wir mit Unterstützung durch das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation Dr. Jennings Anderson (Oregon) für einen öffentlichen Grundlagenvortrag gewinnen.
Dr. Anderson ist Geograph und Geoinformatiker, er hat um...
Die FAU fördert die Forschungsarbeiten von Dr. Finn Dammann zu Politischen Geographien digitaler Infrastrukturen 2024 und 2025 im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung (der Emerging Talents Initiative) mit einer Anschubfinanzierung.
Model UN - Moving Diplomacy
Become a diplomat! FAUMUN gives you the opportunity to experience multilateracy first hand!
Over the course of the program, you will learn how to deliver inspirational speeches and negotiate professionally. The final conference takes place in New York City with over...
In der AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (AG Glasze) haben wir über den Sommer mit Bo-Xiang You einen jungen Gastwissenschaftler aus Taiwan zu Gast, der im Schnittfeld von Digitalen Geographien, Politischer Geographie und Wirtschaftsgeographie zur Territorialisierung von Datenräumen arbe...
Auch dieses Jahr hat sich das Institut für Geographie an den Dr. Hans-Riegel-Preisen beteiligt. Mit dem Preis werden besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II aus der Metropolregion Nürnberg prämiert.
Es waren 35 Seminararbeiten hinsichtlich d...
Mit der Bewilligung des Interreg-Projekts ASTER (Alpine Solutions for the Transition of the textile and plastic Equipment industry and the harmonization of interregional 5R strategies) wird die Arbeitsgruppe Regionalentwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Chilla die Transformation in der Textil-...
Am Freitag, den 07. Juni 2024 fand die 2. Regionale Fachtagung Nachhaltige Stadtplanung statt. Nachdem im vergangenen Jahr das Thema Schwammstadt im Vordergrund stand, diskutierten in diesem Jahr Vertretungen aus den Städten Ansbach, Erlangen, Forchheim, Fürth, Nürnberg und Schwabach über nachhaltig...
Gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen an der Palacký‐Universität Olmütz um Mgr. Vít Pászto, Ph.D. setzt sich die AG Regionalentwicklung um Prof. Dr. Chilla in den kommenden 2,5 Jahren mit neuen Möglichkeiten zur Verbesserung der Wissensbasis über Grenzregionen auseinander. Das Projekt „Das Potenzial ...