Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Assessing past and recent climate variability in mountainous regions using tree-ring parameters
Dr. Wolfgang Meier (Fachbereich Umwelt und Biodiversität, Abt. Geologie und Geographie, AG Klima- und Umweltdynamik, Paris Lodron Univ. Salzburg)
Moderat...
Die Zantner-Busch-Stiftung wurde noch zu Lebzeiten von Dorothea Busch-Zantner (1875-1962) im Namen von ihr und ihres früh verstorbenen Sohnes Richard Busch-Zantner (1911-1941) begründet.
Richard Busch-Zantner studierte von 1930 bis 1933 in München und Erlangen u.a. Rechts- und Staatswissenschaf...
Wann: mittwochs um 12:30 Uhr / - Termine siehe Übersicht oder alternativ montagsWo: Findet in Präsenz und wenn angegeben in digitaler Form statt!Hörsaal C, Kochstr. 4 - Eingang HindenburgstraßeSR 00.175, Wetterkreuz 15 - Erlangen-Tennenlohe
******
Das Forschungskolloquium findet in dies...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Agroforestry for climate adaptation, food security and biodiversity
Dr. Aster Gebrekirstos (World Agroforestry Centre ICRAF, Nairobi)
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Agroforestry is a powerful tool for boosting climate resilience, restoring ...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
RailVitaliTree: Tree vitality monitoring and modelling of drought-related risks along railroads using remote sensing and Dendroecology.
MSc. Nandini Hannak (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Rail...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Debris flow activity in a changing climate: Insights from the SEHAG project.
Dr. Jakob Rom, Prof. Dr. Tobias Heckmann (Cath. University of Eichstätt-Ingolstadt)
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
The interdisciplinary and international research...
Vom 22.-25. Mai 2025 findet die Hauptveranstaltung des forum1.5 Mittelfranken unter dem Titel "Genug für alle(s)! - Suffizienz erleben" statt. Sie wird gemeinsam mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, dem Umweltreferat des Erzbistums Bamberg und dem Green Office der FAU organisiert.
A very warm welcome to our new team member Marie Duchêne, who joins our Society-Environment Research Group as a doctoral researcher!
Over the next three years, Marie will work on the AHRC-DFG funded project »Networked through Sound: Listening to 20th Century Wildlife Sound Archives«, co-led...
Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie für das SoSe 2025. Anders als in campo können Sie sich hier studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im kommenden Semester informieren. Die Links führen zu den campo-Einträgen...