Die Frage, wie humanitäres Engagement für Geflüchtete und ländliche Entwicklung erfolgreich verbunden werden können, stand im Fokus des Verbundforschungsprojektes „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands“, das von 2018 bis 2021 durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwi...
Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 haben gleich zwei Promotionen aus der Kulturgeographie & Politischen Geographie ihren sehr erfolgreichen Abschluss gefunden!
Wir gratulieren zum Abschluss der Promotion
- Johann Braun (Dissertationsthema: Stadt von Rechts. Regressive Versprechen zwischen...
Zu den Dringlichkeiten der Gegenwart lehren und lernen – Perspektiven und Impulse einer transformativen geographischen Bildung
Prof. Dr. Verena Schreiber (PH Freiburg), Moderation: Georg Glasze
Wir leben in einer Welt, die massiv beschädigt ist. In dieser Situation gilt es, Orientierungen für ...
Am Dienstag, den 17. Januar stellen die Autor*innen des Sammelbandes " Was heißt digitale Souveränität? Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter" Grundidee und einige Beiträge des Bandes vor und zur Diskussion.
Der Sammelband i...
Mit dem FAU Geoexplorer haben wir in Erlangen ein Werkzeug entwickelt, das ermöglicht, Erkundungen, Geländeseminare und Exkursionen vor Ort digital zu unterstützen. Der Geoexplorer verzahnt die Vorteile didaktisch aufbereiteter multimedialer Inhalte in einer Lernumgebung mit den Vorteilen einer vor ...
Welche Rolle spielen Städte und das alpine Siedlungssystem für eine nachhaltige Entwicklung der Alpen?
Dieser Frage geht der 9. Alpenzustandsbericht (RSA9) zum Thema „Alpine Towns“ nach. Tobias Chilla, Dominik Bertram und Markus Lambracht sind die Autoren des analytischen Berichts (Part 1: Facts...
In der AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (Glasze) startete zum 01.11.2022 ein vom Bayerischem Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) im Rahmen einer Anschubfinanzierung für angehende Postdoktorand:innen gefördertes Projekt zu „Politischen Geographien digitaler Infrastruktu...
Mündliche Prüfung - Promotionsverfahren Johann Braun
Stadt von Rechts. Regressive Versprechen zwischen Verachtung und Normalität
Johann Braun (FAU/MLU Halle-Wittenberg)
Erstbetreuer: Prof. Dr. Boris Michel
Wann: Donnerstag. 8. Dezember 2022; 9.30
Wo: Besprechungszimmer der Geographie...
Mündliche Prüfung - Promotionsverfahren Finn Dammann
Politische Geographien der Digitalen Transformation. Umkämpfte Raumproduktionen vor dem Hintergrund der Politiken einer „Digitalen Souveränität“ in Deutschland
Finn Dammann
Erstbetreuer: Prof. Dr. Georg Glasze
Wann: Donnerstag. 8. De...