In der AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (AG Glasze) haben wir über den Sommer mit Bo-Xiang You einen jungen Gastwissenschaftler aus Taiwan zu Gast, der im Schnittfeld von Digitalen Geographien, Politischer Geographie und Wirtschaftsgeographie zur Territorialisierung von Datenräumen arbe...
Wie schon seit vielen Jahren haben wir Mitte Juli wieder zwei intensive Tage im Grünen Schwan in der Hersbrucker Schweiz verbracht und zahlreiche laufende Forschungsprojekte in der AG diskutiert. Zum Ausklang des ersten Tages gab es natürlich wieder eine kleine Wanderung und den langen Abend im Bier...
Mit der Bewilligung des Interreg-Projekts ASTER (Alpine Solutions for the Transition of the textile and plastic Equipment industry and the harmonization of interregional 5R strategies) wird die Arbeitsgruppe Regionalentwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Chilla die Transformation in der Textil-...
Gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen an der Palacký‐Universität Olmütz um Mgr. Vít Pászto, Ph.D. setzt sich die AG Regionalentwicklung um Prof. Dr. Chilla in den kommenden 2,5 Jahren mit neuen Möglichkeiten zur Verbesserung der Wissensbasis über Grenzregionen auseinander. Das Projekt „Das Potenzial ...
Prof. Dr. Perdita Pohle, PD Dr. Andrés Gerique, Dr. habil. Stefan Kordel, Dr. Julia Kieslinger, Dr. Tobias Weidinger, Max Brönner, David Spenger
Lokale Perspektiven auf globale Entwicklungen: Einblicke in empirische Forschungen der Arbeitsgruppe Pohle
Wann: Montag, 15.07.2024 um 18.30 Uhr
Wo: H...
Gleich drei Doktorandinnen aus der Erlanger Geographie wurden im April 2024 neu in das Graduate Center des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation aufgenommen:
- Susanne Schröder-Bergen arbeitet zur wachsenden Bedeutung großer, institutioneller Akteure in OpenStreetMap. Sie un...
Herzliche Einladung zum Lesekreis im Sommersemester!
Wir wollen gemeinsam „Räume der Neoliberalisierung. Zur Theorie der ungleichen Entwicklung“ von David Harvey lesen. In dem Buch finden sich zentrale Argumente und Reflektionen über sein Projekt der Etablierung eines historisch-geographischen Ma...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Forschungsprojekt im Schnittfeld von Politischen und Digitalen Geographien am Institut für Geographie der FAU und dem Institut für Geographie und Geowissenschaften der MLU.
Informationen: Prof. Dr. Georg Glasze (FAU) & Prof Dr. Boris Miche...
Dr. Finn Dammann (Institut für Geographie der FAU) und Dr. Dominik Kremer (DHSS der FAU) geben bei Transcript einen Sammelband heraus, der den Dialog zwischen Konzepten aus der Geographie und den "Digital Humanities" intensiviert.
Im Klappentext heißt es: The contributors to this volume encourage...
Wir gratulieren Lilian Reiss zur erfolgreich bestandenen Doktorprüfung.
Sie hat am 8. Februar ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Last glacial environments derived from isotope geochemistry of loess sequences and faunal remains – Insights from Upper Palaeolithic sites in Lower Austria“ verteidigt, ...