Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Assessing past and recent climate variability in mountainous regions using tree-ring parameters
Dr. Wolfgang Meier (Fachbereich Umwelt und Biodiversität, Abt. Geologie und Geographie, AG Klima- und Umweltdynamik, Paris Lodron Univ. Salzburg)
Moderat...
Wann: mittwochs um 12:30 Uhr / - Termine siehe Übersicht oder alternativ montagsWo: Findet in Präsenz und wenn angegeben in digitaler Form statt!Hörsaal C, Kochstr. 4 - Eingang HindenburgstraßeSR 00.175, Wetterkreuz 15 - Erlangen-Tennenlohe
******
Das Forschungskolloquium findet in dies...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Agroforestry for climate adaptation, food security and biodiversity
Dr. Aster Gebrekirstos (World Agroforestry Centre ICRAF, Nairobi)
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Agroforestry is a powerful tool for boosting climate resilience, restoring ...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
RailVitaliTree: Tree vitality monitoring and modelling of drought-related risks along railroads using remote sensing and Dendroecology.
MSc. Nandini Hannak (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Rail...
Dr. Jessica Cockburn - Senior Lecturer (Rhodes University - Department of Environmental Science)
Researching River Relations is Dirty Work!
Wann: 14.5.2025
Wo: Seminarraum 00.175, Tennenlohe, Wetterkreuz 15
There is growing interest in relational approaches to studying issues such a...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Debris flow activity in a changing climate: Insights from the SEHAG project.
Dr. Jakob Rom, Prof. Dr. Tobias Heckmann (Cath. University of Eichstätt-Ingolstadt)
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
The interdisciplinary and international research...
Dr. Johann Braun (Universität Heidelberg)
Buchvorstellung: Das Ende rechter Räume
Wann: 21.5.2025
Wo: Seminarraum 00.210, Tennenlohe, Wetterkreuz 15
Vielerorts ist die Rede von rechten Räumen. Völlig unscharf, bezeichnet der Begriff mal lokale Hegemoniebestrebungen der radikale...
1895 wurde an der damaligen Universität Erlangen eine neue, "außerordentliche" Professur für Geographie eingerichtet und mit Eduard Pechuel-Loesche besetzt. Dieser nahm zum Sommersemester 1895 seinen Lehrbetrieb in Erlangen auf, so dass wir zum Beginn des Sommersemesters 2025 auf 130 Jahre wissensc...
Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie für das SoSe 2025. Anders als in campo können Sie sich hier studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im kommenden Semester informieren. Die Links führen zu den campo-Einträgen...