Moderation: Prof. Dr. Georg Glasze
Mit dem FAU Geo-Explorer entwickeln wir am Institut für Geographie mit Partner*innen an der FAU sowie mit Förderung bspw. durch den Unibund seit 2020 eine Software zur digitale Unterstützung von Exkursionen. In dem Vortrag stellen wir den Stand und Perspekt...
Im Sommer 2022 wurden die Systeme UnivIS und mein campus durch das System campo abgelöst, in dem nun zahlreiche Organisations- und Verwaltungsfunktionen zusammengefasst sind. Einige von Ihnen haben möglicherweise Probleme, die gewünschten Informationen in campo zu finden. Auf einer Seite Zentralen U...
Applications of tree-ring analysis in West Africa for the analysis of landscape dynamics and climate change effects.
Larba Hubert Balima; Zainabu Dabre; Mariana Sambou ; Rachida Ghadamassi (Elfenbeinküste) - Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Globalization is rapidly transforming the geogra...
Globalization and food cultures: challenges of food production by Cooperativism in the context of modernization of agriculture in Goiás-Brazil
Caio César Alencar de Sena (Brasilien) - Moderation: Adila Brindel & Prof. Dr. Georg Glasze
Globalization is rapidly transforming the geography of ...
REKKE – Resilienz durch Kulturlandschaft im Klimawandel:
Ein Projekt im Rahmen des Verbundprojektes Klimawandel und Gesundheit des Freistaats Bayern.
Anna Stadlmeier (FAU) Moderation: Prof. Dr. Blake Walker
Die Auswirkungen des Klimawandels in Bayern bedeuten in der Zukunft eine Tendenz zu lä...
Im Rahmen des Kompetenz-Seminars lernen Sie die vielseitigen Bereiche eines modernen Projektmanagements an geographischen Aufgabenstellungen ausführlich kennen und diskutieren und erproben relevante Schlüsselqualifikationen in zahlreichen Übungssituationen.
Im Oktober führte die dreitägige Exkursion zum Thema „Klimawandel und Teichwirtschaft am Beispiel der Region Aischgrund" unter der Leitung von Maximilian Brönner in den Raum Höchstadt und Neustadt a.d. Aisch.
1-tägiger Workshop unter Leitung von Dipl.-Geogr. Wolfgang Leybold
Leybold Strategy Consultants
Wann: 7. November 2022 @10.00-17.00 Uhr
Wo: voraussichtlich in Präsenz SR 00.175, Wetterkreuz 15 - Tennenlohe
Bitte melden Sie sich dafür bis spätestens 28. Oktober verbindlich über StudOn an. Die...