Forschung

Unter dem Titel „Migration – Gesundheit – Demokratie. Soziale Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen Deutschlands“ konnte David Spenger in seiner kumulativen Dissertation Ansätze aus der Gesundheits- und der Demokratieforschung in die geographische Migrationsforschung hineintr...

First Research Retreat of the Society-Environment Research Group Amid former military grounds, burnt forest and nature conservation sites, our team came together for the first time to get to know each other, explore shared research interests, plan upcoming projects, and define the common themes ...

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) hat im Rahmen seines Elitenetzwerks Bayern (ENB) die Finanzierung einer weiteren Phase des Internationalen Doktorandenprogramms „Measuring and Modelling Mountain Glaciers and Ice caps in a Changing Climate“ (IDP M³OCCA) bewilligt. Das Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) koordiniert das fächer- und standortübergreifende Verbundprojekt.

Mit Leidenschaft widmete sich Franziska Temme in den letzten Jahren an unserem Institut den Gletschern der Cordillera Darwin in Feuerland, Südamerika. Ihr unermüdlicher Einsatz zur genaueren Untersuchung des Gletscherrückgangs entlang der dortigen Fjorde und Täler in den letzten Jahrzehnten ermöglic...

A long journey with major stations in Erlangen and Perth (Western Australia) reaches its destination today:Congratulations to Cate Turk, who successfully completed the final oral examination for her doctoral thesis: “Hap/hazard mappings: contingent cartographies of crisis and catastrophe.” Ov...

Excursion of the MA Seminar 'Urban Natures in the Anthropocene' led by Prof. Dr. Sandra Jasper Together with our Master's students, we visited the nature conservation area 'Tennenloher Forst', a former military training ground just opposite the Institute of Geography. Thi...

Zwei Tage voller Projektpräsentationen, lebhafter Diskussionen und neuer Ideen – wieder im „Grünen Schwan“ in der idyllischen Umgebung der Hersbrucker Schweiz. Und abgerundet von einem wahrhaft geographischen Finale: "Moving knowledge" durch fließende Terrains, Navigieren zwischen Strömungen und G...