Im gerade publizierten Shanghai-Ranking gehört die Geographie zu den bestbewertesten Disziplinen an der FAU Erlangen-Nürnberg. Die Geographie in Erlangen erreicht im nationalen Vergleich den sechsten Platz und gehört damit weltweit zu den 250 Top-Standorten der Geographie.
Über das Ranking
Das Sha...
Nur 39 Jahre alt ist Tobias Mayer geworden. Kein hohes Alter, selbst im Deutschland des 18. Jahrhunderts nicht. Doch in diesem kurzen Leben erneuerte er nicht nur die Erstellung von Landkarten mit aufklärerischen Gedanken; er löste auch das Längengradproblem der Seefahrer und war ein gefeierter Astr...
Ob auf der Arbeit oder in unserer Freizeit, ob „kleine“ alltägliche Kommunikation oder die „ganz große“ Ökonomie – überall hat der digitale Kapitalismus die Art und Weise, wie wir miteinander in Beziehung stehen verändert. In dem Buch „The Map in the Machine. Charting the Spatial Architecture of Dig...
Stellenausschreibung: Zwei Promotionsstellen in BMBF-geförderter Nachwuchsgruppe im Schnittfeld von Digitaler Geographie, Politischer Geographie und Informatik
Für die neue Nachwuchsgruppe von Dr. Finn Dammann zum Thema "Resilienz digitaler Infrastrukturen - Geopolitische Konflikte um Internet-Rout...
Geospatial Worlds – Geodaten, Code & Gesellschaft
AK Digitale Geographien; Nürnberg 30. September bis 02. Oktober 2024
Wir blicken zurück auf drei inspirierende Workshop-Tage in Nürnberg. Bereits 2015 fand unter dem Titel „Geodaten, Code & Gesellschaft“ der erste Workshop des damalige...
Der Beitrag skizziert mit einem Fokus auf Deutschland einige der grundlegenden Herausforderungen der Stadtentwicklung zu Beginn des 21. Jahrhunderts: die planetaren Umweltkrisen, der demographische Wandel, das Spannungsfeld zwischen inter-regionalem Wettbewerb und sozial-räumlicher Gerechtigkeit sow...
Im Rahmen der Tagung des AK Digitale Geographien in Nürnberg konnten wir mit Unterstützung durch das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation Dr. Jennings Anderson (Oregon) für einen öffentlichen Grundlagenvortrag gewinnen.
Dr. Anderson ist Geograph und Geoinformatiker, er hat um...
Die FAU fördert die Forschungsarbeiten von Dr. Finn Dammann zu Politischen Geographien digitaler Infrastrukturen 2024 und 2025 im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung (der Emerging Talents Initiative) mit einer Anschubfinanzierung.
In der AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (AG Glasze) haben wir über den Sommer mit Bo-Xiang You einen jungen Gastwissenschaftler aus Taiwan zu Gast, der im Schnittfeld von Digitalen Geographien, Politischer Geographie und Wirtschaftsgeographie zur Territorialisierung von Datenräumen arbe...
Wie schon seit vielen Jahren haben wir Mitte Juli wieder zwei intensive Tage im Grünen Schwan in der Hersbrucker Schweiz verbracht und zahlreiche laufende Forschungsprojekte in der AG diskutiert. Zum Ausklang des ersten Tages gab es natürlich wieder eine kleine Wanderung und den langen Abend im Bier...