Die Auseinandersetzung mit offenen und kollaborativen Organisationsformen, die auf die gemeinschaftliche Herstellung und Nutzung von Wissen und weiteren Gütern zielen, erlebt einen Aufschwung. So wird spätestens seitdem die US-amerikanische Umweltökonomin Elinor Ostrom 2009 für ihre Arbeiten zu „A...
Frau Adila Brindel hat im Rahmen der FAU-Awards am 24.10.2023 den Hans-Wilhelm und Helga Schüßler-Preis 2023 erhalten! Mit dem Preis zeichnet die FAU internationale Studierende aus, die sich während ihres Studiums bzw. ihrer Promotion in Deutschland durch herausragende akademische Leistungen und bem...
In seinem Promotionsprojekt erforscht Max Münßinger den Prozess der Entstehung souveräner europäischer (Cloud-) Infrastrukturen. Dieses Unabhängigkeitsstreben stößt immer wieder an seine Grenzen: Die autonome Verfügungsgewalt über Daten wird immer wichtiger, die Möglichkeiten, auf die Services von G...
Zu den Dringlichkeiten der Gegenwart lehren und lernen – Perspektiven und Impulse einer transformativen geographischen Bildung
Prof. Dr. Verena Schreiber (PH Freiburg), Moderation: Georg Glasze
Wir leben in einer Welt, die massiv beschädigt ist. In dieser Situation gilt es, Orientierungen für ...
Am Dienstag, den 17. Januar stellen die Autor*innen des Sammelbandes " Was heißt digitale Souveränität? Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter" Grundidee und einige Beiträge des Bandes vor und zur Diskussion.
Der Sammelband i...
Mit dem FAU Geoexplorer haben wir in Erlangen ein Werkzeug entwickelt, das ermöglicht, Erkundungen, Geländeseminare und Exkursionen vor Ort digital zu unterstützen. Der Geoexplorer verzahnt die Vorteile didaktisch aufbereiteter multimedialer Inhalte in einer Lernumgebung mit den Vorteilen einer vor ...
In der AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (Glasze) startete zum 01.11.2022 ein vom Bayerischem Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) im Rahmen einer Anschubfinanzierung für angehende Postdoktorand:innen gefördertes Projekt zu „Politischen Geographien digitaler Infrastruktu...
Mündliche Prüfung - Promotionsverfahren Johann Braun
Stadt von Rechts. Regressive Versprechen zwischen Verachtung und Normalität
Johann Braun (FAU/MLU Halle-Wittenberg)
Erstbetreuer: Prof. Dr. Boris Michel
Wann: Donnerstag. 8. Dezember 2022; 9.30
Wo: Besprechungszimmer der Geographie...