Within the Glacier Systems & Natural Hazards group of the Institute of Geography, a field expedition was conducted in September 2022 to Kanderfirn Glacier in the Bernese Alps of Switzerland. The aim of this field work was to quantify surface mass loss in the frontal areas as well as to map the h...
Die Frage, wie humanitäres Engagement für Geflüchtete und ländliche Entwicklung erfolgreich verbunden werden können, stand im Fokus des Verbundforschungsprojektes „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands“, das von 2018 bis 2021 durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwi...
In der Arbeitsgruppe von Prof. Bräuning hat im Januar 2023 ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Reconstruction of past hydroclimate variability in Iran from a multi-centennial and multi-parameter juniper tree-ring network“ begonnen. Ziel ist es, mithilfe eines Netzwerks von Jahrringchronologien die ...
Christian Sommer (Betreuer: Prof. Dr. Matthias Braun) hat seine Dissertation zum Thema “Glacier mass change and volume reconstruction from remote sensing acquisitions in the European Alps and subpolar & polar regions” erfolgreich verteidigt.
Im Rahmen seines Forschungsthemas beschäftigte er sic...
Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022 haben gleich zwei Promotionen aus der Kulturgeographie & Politischen Geographie ihren sehr erfolgreichen Abschluss gefunden!
Wir gratulieren zum Abschluss der Promotion
- Johann Braun (Dissertationsthema: Stadt von Rechts. Regressive Versprechen zwischen...
Welche Rolle spielen Städte und das alpine Siedlungssystem für eine nachhaltige Entwicklung der Alpen?
Dieser Frage geht der 9. Alpenzustandsbericht (RSA9) zum Thema „Alpine Towns“ nach. Tobias Chilla, Dominik Bertram und Markus Lambracht sind die Autoren des analytischen Berichts (Part 1: Facts...
In der AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (Glasze) startete zum 01.11.2022 ein vom Bayerischem Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) im Rahmen einer Anschubfinanzierung für angehende Postdoktorand:innen gefördertes Projekt zu „Politischen Geographien digitaler Infrastruktu...
Mündliche Prüfung - Promotionsverfahren Johann Braun
Stadt von Rechts. Regressive Versprechen zwischen Verachtung und Normalität
Johann Braun (FAU/MLU Halle-Wittenberg)
Erstbetreuer: Prof. Dr. Boris Michel
Wann: Donnerstag. 8. Dezember 2022; 9.30
Wo: Besprechungszimmer der Geographie...