Monat: Juni 2023

Der Vorstand der Fränkischen Geographischen Gesellschaft freut sich mitteilen zu können, dass der neue Mitteilungsband 68/69 nun veröffentlicht wurde. Die druckfrischen Exemplare können demnächst ausgehändigt und erworben werden.  Neben umfangreichen Berichten über die Tätigkeiten am Institut für...

Further information for MSc students is available on the English website.   Liebe Studierende, die Kursbuchung ist abgeschlossen und die Kursplätze für das WS 2023/24 sind zugeteilt. Die Bekanntgabe der Kursplätze für die Großen Geländesemianre erfolgt aus organisatorischen Gründen ers...

Ergreife die Chance und erlebe die USA mit einem Fulbright-Studienstipendium 2024-25! Bis zum 08. September 2023 (23:59:59 Uhr) können sich Master-Studierende und Bachelor-Absolvent:innen von Fachhochschulen, die im Studienjahr 2024-25 für ein bis zwei Semester als graduate student an einer US-Ho...

Wie können Bestandsquartiere in Städten angesichts des voranschreitenden Klimawandels und dem hohen Bedarf an Wohnraum, zur notwendigen Entsiegelung von Flächen beitragen? Wie können Städte den vielfältigen Nutzungsansprüchen an den immer knapper werdenden urbanen Raum vor dem Hintergrund von personellen und finanziellen Engpässen gerecht werden? Diese Fragen stehen im Zentrum eines neuen Forschungsprojektes.

Klimatischer Einfluss auf Baumwachstum und saisonale Holzbildung entlang von Höhengradienten auf Korsika Martin Häusser (FAU) Betreuer: Prof. Dr. Achim Bräuning Wann: Montag, 31.07.2023, 11:00 Uhr Wo: Seminarraum 2, 00.175, Wetterkreuz 15, Tennenlohe   Der westliche Mittelmeer...

Liebe Studierende, auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie für das WS 2023/24. Anders als in campo können Sie sich hier - z.B. für Ihre Kursbuchung - studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im WS 2023/24 informieren. Die Links führen...