„Counter-Mapping“ in brasilianischen Favelas: Interview mit Prof. Dr. Blake Walker in „ATLAS“ (ARD/ZDF)

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Durch den Ausschluss strukturell marginalisierter Personen und ihrer Lebensräume übersehen die traditionellen staatlichen Ansätze zur Stadtplanung seit langem die Infrastruktur- und Dienstleistungsbedürfnisse von Bevölkerungsgruppen und Communities mit geringem sozioökonomischem und soziopolitischem Kapital. In einer neuen Sendung von ATLAS (ARD/ZDF) mit Prof. Dr. Blake Walker (FAU Geographie) wird diese Problematik im Kontext der brasilianischen Favelas beleuchtet. Der Erlanger Geograph weist auf „Counter-Mapping“ als basisdemokratischem Bottom-up-Ansatz zur Kartierung von Räumen und Orten hin, die für die alltäglichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen von ethnisch, kulturell, wirtschaftlich oder anderweitig marginalisierten Bevölkerungsgruppen wichtig sind.

Der Dokumentarfilm ist verfügbar über: https://youtu.be/6NCRJilVUdc?si=8X5OVqHYZiMIbfFa