In diesem Projekt werden für Studierende Simulationen der Vereinten Nationen organisiert. Bis 01.08.2022 können sich Studierende aller Fakultäten für die Delegation von 2023 bewerben!
In der Zeit vom 16. bis 19. Juni 2022 erfolgt die Ablösung von UnivIS (Vorlesungsverzeichnis, Modulverwaltung, Modulhandbücher) und mein campus (Prüfungsverwaltung) durch das Portal campo (www.campo.fau.de).
Dazu gibt es einige Hinweise zu beachten.
Es wird keine Scheine mehr geben, nur (zur P...
Quantitative wood anatomy and radial growth of healthy and declining Oak in the Zagros Mountains of Iran
Prof. Dr. Kambiz Pourtahmasi (University of Tehran, Faculty of Natural Resources)
In recent years, dramatic dieback has affected the semiarid forest ecosystem in the Zagros Mountain in west...
m Rahmen des DAAD-Programmes Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) wurden dem Institut für Geographie der FAU Auslandsstipendien und Gastdozenturen im gegenseitigen Austausch mit der renommierten Lateinamerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften (FLACSO, Quito) bewilligt.
Ortsgebundenes Gemeinschaftserleben in der COVID-19-Pandemie? Eine qualitative Analyse umweltbezogener Bewältigungsstrategien
Anna Stadlmeier (AG Walker)
Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie gehörten Lockdown Maßnahmen zu unserem Alltag wie Masken bis heute. Neben mehreren quantitativen S...
Alle Studierenden der Bachelor- und Master- Studiengänge melden sich über mein campus mittels der Funktionalität „Prüfungsanmeldung“ selbst zu den Prüfungen an. Sie müssen sich für jede Prüfung anmelden, in der Sie im aktuellen Semester eine Prüfungsleistung (Note) oder eine Studienleistung („bestan...
Kulturgeographisches Institutskolloquium zum Thema „Technological Pilot Meets Development Project in Tanzanian Rice Fields - A Process of Translation following its own logics".