PD Dr. Klaus Geiselhart & Dr. Jan Winkler (Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg)
Freie Fahrt für freie Bürger?
Wann: Mittwoch 17.07.2024 um 18:30 Uhr
Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
Eintritt: frei – Spenden erwünscht
Welche M...
Alle Studierenden einer Lehrveranstaltung müssen sich innerhalb der Anmeldephase (27.05.-16.6.2024) zwingend in campo zu den (Modul)Prüfungen anmelden.
Nachmeldungen durch das Institut für Geographie werden nur noch durchgeführt, wenn eine ordnungsgemäße Anmeldung aus von Studierenden nicht zu ve...
Im aktuellen Vergleich der Studienbedingungen an deutschsprachigen Universitäten durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Kooperation mit der Wochenzeitung ZEIT 2024 erreichen die Studiengänge der Geographie an der FAU in Erlangen zahlreiche Spitzenplätze. So loben die befragten Studieren...
Im SoSe 2024 bieten wir wieder ein Examens-Vorbereitungskurs für alle Lehramtsstudierenden an, die in diesem oder dem kommenden Semester Staatsexamensklausuren schreiben müssen. (SoSe 24 - WS 24/25)
Der Kurs versteht sich allerdings nicht als Repetitorium für examensrelevanten Stoff. In den beid...
Moderation: Prof. Dr. Thomas Mölg
Influence of changing future SSTs on New Zealand's high-altitude climate:
New Zealand's oceans are warming almost four times faster than the global average, leading to increased marine heatwaves (MHW) and affecting the dynamics of glaciers and se...
Herzliche Einladung zum Lesekreis im Sommersemester!
Wir wollen gemeinsam „Räume der Neoliberalisierung. Zur Theorie der ungleichen Entwicklung“ von David Harvey lesen. In dem Buch finden sich zentrale Argumente und Reflektionen über sein Projekt der Etablierung eines historisch-geographischen Ma...
Vortragende Person: Carola Sommer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Titel: “Neues aus der Biergeographie – Wirtschaftsgeographie vor der Haustüre?“
Moderation: Prof. Dr. Tobias Chilla (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Das bayerische Bier ist nicht nur...
Vortragende Person: Marius Albiez (Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel)
Titel: “Reallaborforschung in Karlsruhe: Vom Wissen zum Wandeln“
Moderation: PD Dr. Klaus Geiselhart
Zusammenfassung:
Der Begriff „Reallabor“ hat Konjunktur und wurde insbesonder...
Vortragende Person: Dr. Jan Winkler (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Titel: “Die emotionalen Räume der Klimakrise“ (Eröffnung des Habilitationsverfahren)
Zusammenfassung:
Die Klimakrise erscheint vielfach als ein emotionales und affektives Verhältnis. Die emotionale...