Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Wann: Mittwoch, 24.01.2024 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Wo: Präsenz, Seminarraum Tennenlohe, Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen.
Vortragsübersicht für das Institutskolloquium im Wintersemester 2023/24.
******
Fragen zum Kolloquium?
Organisation: ...
FGG-Vortragsreihe „Krisen des 21. Jahrhunderts – Perspektiven und Antworten aus der Politischen Geographie“
Prof. Dr. Markus Keck (Geographie, Univ. Augsburg) spricht zum Thema
Zur Ungeheuerlichkeit des Anthropozäns
Wann: Montag, 29.01.2024 um 18:30 Uhr
Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hin...
Der Vortrag beleuchtet anhand empirischer Beispiele aktuelle Forschungsansätze und stellt die Frage nach möglichen künftigen Ausrichtungen einer kritischen Militärgeographie.
In der Posterausstellung werden die Herausforderungen der Stadtgesellschaften an die Krise der Demokratie wie auch an den Klimawandel aufgegriffen und betrachtet.
Vortrag im Geo-Café
Laura Schuhn (Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg)
Klimakrise in Saudi-Arabien: Debatten aus der saudischen Twittersphäre
Wann: Mittwochs um 18:30 Uhr
Findet in Präsenz statt!
Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
...
FGG-Vortragsreihe „Zeitliche Dimensionen des Klimawandels: Von älterer Vergangenheit zu Gegenwart und Zukunft“
Prof. Dr. Julia Pongratz (Uni München) spricht zum Thema
Landnutzung – von unbeabsichtigten Klimawirkungen zum Einsatz als Klimaschutzmaßnahme
Wann: Montag, 26.06.2023 um 19:30 U...
Vortragende: Dr. Julia Kieslinger (Geographie Erlangen)
Titel: "Die Bedeutung sozialer Ungleichheiten in der transformativen Nachhaltigkeitsforschung am Beispiel (im)mobiler Lebenswelten in Lateinamerika und der Karibik"
Moderation: Prof. Dr. Perdita Pohle
Kurzzusammenfassung: Transform...
Sebastian Teichert zeigt in seinem Vortrag, wie groß der Einfluss des globalen Wandels auf die corallinen Rotalgen der Arktis ist und welche Auswirkungen dies auf das Ökosystem hat.