Liebe Studierende,
auf dieser Seite finden Sie das gesamte Vorlesungsverzeichnis der Lehreinheit Geographie für das WS 2025/26. Anders als in campo können Sie sich hier studiengangsübergreifend über das aktuelle Lehrangebot im kommenden Semester informieren. Die Links führen zu den campo-Einträg...
Du bist kreativ, kennst dich mit Instagram aus und hast Lust, unser Institut online zu vertreten? Dann haben wir den passenden Job für Dich!
FAU Institut für Geographie (@fau.geo) • Instagram-Fotos und -Videos
Was Dich erwartet:
Als studentische Hilfskraft unterstützt Du unser Institut...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Reconstruction of Past Hydroclimate Variability in Iran from a Multi-Centennial and Multi-Parameter Juniper Tree-Ring Network
Dr. Zeynab Foroozan (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Understand...
Seit Mitte der 2010er Jahre hat sich der Begriff „digitale Souveränität“ zu einem zentralen Leitbegriff digitalpolitischer Debatten in verschiedenen Weltregionen entwickelt. Er steht für einen Bruch mit implizit techno-deterministischen Vorstellungen, die die digitale Transformation lange Zei...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Humans and their environment under extreme conditions – new evidence from the last ice age of Central Europe
PD Dr. Christoph Mayr (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
The climatic conditions durin...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Assessing past and recent climate variability in mountainous regions using tree-ring parameters
Dr. Wolfgang Meier (Fachbereich Umwelt und Biodiversität, Abt. Geologie und Geographie, AG Klima- und Umweltdynamik, Paris Lodron Univ. Salzburg)
Moderat...
Die Zantner-Busch-Stiftung wurde noch zu Lebzeiten von Dorothea Busch-Zantner (1875-1962) im Namen von ihr und ihres früh verstorbenen Sohnes Richard Busch-Zantner (1911-1941) begründet.
Richard Busch-Zantner studierte von 1930 bis 1933 in München und Erlangen u.a. Rechts- und Staatswissenschaf...
Wann: mittwochs um 12:30 Uhr / - Termine siehe Übersicht oder alternativ montagsWo: Findet in Präsenz und wenn angegeben in digitaler Form statt!Hörsaal C, Kochstr. 4 - Eingang HindenburgstraßeSR 00.175, Wetterkreuz 15 - Erlangen-Tennenlohe
******
Das Forschungskolloquium findet in dies...
Katrina Lutz (AG GIS)
Topic: Supraglacial lake monitoring using remote sensing methods in Northeast Greenland
When: June 2nd, 2025 at 13:00
Where: SR 00.175, Wetterkreuz 15, Erlangen
Please join us for the doctoral defense of Katrina Lutz where she will give an overview of her research...
Physisch-geographisches Kolloquium (PG):
Agroforestry for climate adaptation, food security and biodiversity
Dr. Aster Gebrekirstos (World Agroforestry Centre ICRAF, Nairobi)
Moderation: Prof. Dr. Achim Bräuning
Agroforestry is a powerful tool for boosting climate resilience, restoring ...