• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Unsere Studiengänge
    • Infos für Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
      • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Organisation
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse & Social Media
    Portal Institut
  • Personen
  • International
    • Wege ins Ausland (Outgoing Students)
    • Aus dem Ausland (Incoming Students)
    • Personalmobilität (Outgoing & Incoming)
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Research Group Regional Development (Prof. Dr. Tobias Chilla)
  4. Studien und Prozessbegleitung zu Grenzregionen

Studien und Prozessbegleitung zu Grenzregionen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Kulturgeographie
  • AG Kulturelle/Politische/Digitale Geographien (Glasze)
  • Research Group Regional Development (Prof. Dr. Tobias Chilla)
    • 9. Alpenzustandsbericht zum Thema 'Alpine Towns'
    • AlpTextyles Project (INTERREG Alpine Space Programme)
    • ASTER Project (INTERREG Alpine Space Programme)
    • BLE-Projekt Krux
    • CoBo - Cohesion in Border Regions
    • DFG-funded Project: Regional value creation in border regions
    • ESPON InTerAlp - Interface territories across the Alpine region
    • Interreg Bayern - Österreich: Projekt RABE
    • Studien und Prozessbegleitung zu Grenzregionen
    • Working Group of the Alpine Convention: Spatial Planning and Sustainable Development
  • AG Entwicklungsforschung: Rural Change & Development
  • AG Routines and Ruptures in Cultures and Cities (Krüger)
  • Physische Geographie
  • AG Boden (Bäumler)
  • AG Biogeographie und Dendrowissenschaften (Bräuning)
  • AG Fernerkundung-GIS (Braun)
  • AG Klimatologie (Mölg)

Studien und Prozessbegleitung zu Grenzregionen

  • Innerdeutsche Vernetzung der Grenzregionen:
    • Studie zur innerstaatlichen Vernetzung von Grenzregionen, i.A. des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (2020)
    • Innerdeutsche Vernetzung von Grenzregionen, Workshop-Dokumentation i.A. des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (2022)
    • Mobiles grenzüberschreitendes Arbeiten: Neue Perspektiven für die Grenzregionen nach der Corona-Pandemie, Workshop-Dokumentation i.A. des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (2023)
  • Regionalräte, Bestandsaufnahme und Potentialanalyse im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, i.A. des Auswärtigen Amts (2023)
  • Interreg Kleinprojekt: Grundlagenermittlung und Prozessbegleitung für integrierte Grenzraumentwicklung in den Euregios via salina und ZWK in Zusammenarbeit mit Euregio Inntal und Regionalmanagement Schwaz Evs46 (siehe bspw. Karten in der Euregio-Strategie der Euregio via salina) (2020)
  • Entwicklungsgutachten für den bayerisch-tschechischen Grenzraum mit Grontmij München u.a., i.A. des Bayerischen Heimatministeriums (2015/16)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Zur Website der Fachschaftsinitiative Geographie (FSI Geo)
Website der FSI Geographie
Zur Website der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG)
Öffentliche Vorträge, Veranstaltungen, Publikationen der FGG
Logo DVAG
DVAG Regionalforum ER/N
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse & Social Media
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben