Franziska Temme verteidigt ihre Doktorarbeit …

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

... mit einem ausgezeichneten Vortrag.

Mit Leidenschaft widmete sich Franziska Temme in den letzten Jahren an unserem Institut den Gletschern der Cordillera Darwin in Feuerland, Südamerika. Ihr unermüdlicher Einsatz zur genaueren Untersuchung des Gletscherrückgangs entlang der dortigen Fjorde und Täler in den letzten Jahrzehnten ermöglichte eine erstmalige Abschätzung des klimatisch und eisdynamisch getriebenen Massenverlustes. Die große Herausforderung lag hierbei in der rudimentären Datenlage dieser weitestgehend unzugänglichen Region. Um sich dieser zu stellen, verknüpfte Frau Temme gekonnt die wenigen verfügbaren Feldmessungen und Satellitenbeobachtungen mit modernsten Modelliertechniken. Ihr Ziel: die Bestimmnug des Massenhaushaltes an der Gletscheroberfläche. Ihre Simulationen erhärteten erstmals einen bedeutsamen Anstieg der Schmelzmenge in den letzten Jahrzehnten. Diese direkte Auswirkung auf den Gletscherrückgang verdeutlicht anschaulich, dass klimatische Veränderungen bereits tief in den Gletschertälern der Cordillera Darwin und damit inmitten der Westwindzone der Südhemisphäre angekommen sind.

Basierend auf diesen Arbeiten, verteidigte Frau Franziska Temme erfolgreich und wohlverdient ihre Doktorarbeit an unserem Institut.

Wann: 09. Juli 2025
Wo: Seminarraum 0.0147
Titel: Recent glacier evolution and response to climatic changes in the Cordillera Darwin Icefield, Tierra del Fuego
Jury: Prof. Thomas Mölg (FAU), Prof. Christoph Schneider (HU Berlin), Dr. Johannes J. Fürst (FAU)

Es bleibt nur eins zu sagen :

Herzlichen Glückwunsch !