• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Unsere Studiengänge
    • Infos für Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
      • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Organisation
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse & Social Media
    Portal Institut
  • Personen
  • International
    • Wege ins Ausland (Outgoing Students)
    • Aus dem Ausland (Incoming Students)
    • Personalmobilität (Outgoing & Incoming)
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Exkursionen und Projekte
  4. Trekking Apolobamba

Trekking Apolobamba

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Unsere Studiengänge
  • Infos für Studierende
  • Qualitätsmanagement
  • Exkursionen und Projekte
    • FlorA Urbana - Urban Gardening in Tennenlohe (2018)
    • Geodatenbankanalysen 2014/15
    • Projektseminar Naturgefahren und Naturgefahrenmanagement
    • Projektseminare "Wissensstadt Erlangen" (seit 2016)
    • Trekking Apolobamba
      • Akamani Trail
      • Pacha Trek
      • Kallawaya Kultur Trek
      • Panorama Trail
      • Infos, Materialien und Downloads
      • Infoboxen
    • Vertiefte Methodik MA: GIS in der Humangeographie (2018/19)
  • Ansprechpartner/-innen
  • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
  • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni...

Trekking Apolobamba

Bolivien – Kontrastprogramm im Herzen Lateinamerikas

Lage der Apolobamba-Region im Nordwesten Boliviens

Im Sommer 2015 bereisten 29 Studierende des Instituts für Geographie unter der Leitung von Prof. Dr. Perdita Pohle, Prof. Max Steiner, dem Gründer von Hostelling International Bolivia, sowie Stephan Adler (Kartographie) und Julia Kieslinger den südamerikanischen Binnenstaat Bolivien. Den Höhepunkt des großen Geländeseminars Bolivien bildete die Exploration mehrtägiger Trekkingtouren im Rahmen des MA-Lehrforschungsprojekts „Indigene Ressourcennutzung und Überlebenssicherung in den bolivianischen Anden“.

Nach der Ankunft in der Apolobamba-Region wurde die Exkursionsgruppe in vier Trekking-Gruppen aufgeteilt, die zusammen mit lokalen Guides die zuvor erarbeiteten Routen rund um Charazani in jeweils drei bis vier Tagen erkundeten und die faszinierende Region mit ihrer einzigartigen Natur und Kultur erleben durften.

Auf den Touren gab es jede Menge Highlights: Von Alpakafarmen und wilden Vikuñaherden über traditionelle Webkunst bis hin zu Interviews mit den Heilern der Kallawaya und extremer Höhenluft auf über 5000 Metern – die Gruppen erhielten bleibende Eindrücke und eine Fülle an Informationen, die mittlerweile ausgewertet wurden und auf den folgenden Seiten in Form eines Trekking-Führers zusammengestellt sind.

 

Karte Trekking Apolobamba
Karte der Apolobamba-Region mit den vier Trekkingtouren (Kartographie: S. Adler / 2022)

Routenbeschreibungen zu den vier (bald sechs) Trekkingtouren:

Akamani Trek

Pacha Trek

Kallawaya Kultur Trek

Panorama Trek

Laguna Verde Trek (in Bearbeitung)

Niñocorin Trek (in Bearbeitung)

Weiterführende Informationen:

Pflanzenliste und Infoboxen

Kontakt zu Guides / Tour Agencies, Busfahrzeiten + Downloadübersicht


Ein Projekt der MA Lehrforschung „Indigene Ressourcennutzung und Überlebenssicherung in den bolivianischen Anden“ (WiSe/SoSe 2015/17).

TV-Beitrag zum Projekt, gesendet auf Franken Fernsehen (07/06/2017)

Uni – das sind nicht nur endlose Vorlesungen in überfüllten Hörsälen. Es geht auch ganz praktisch: Studenten der Friedrich-Alexander Universität sind im Rahmen eines Geographieseminars nach Bolivien gereist. Sie möchten eines der ärmsten Länder Südamerikas unterstützen, indem sie eine Homepage entwickeln auf der Wanderrouten deutschen Touristen angeboten werden. Zuvor aber müssen Corinna, Juliana, Verena und Felix den harten Trek selbst überstehen (Quelle: https://www.frankenfernsehen.tv).

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Zur Website der Fachschaftsinitiative Geographie (FSI Geo)
Website der FSI Geographie
Zur Website der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG)
Öffentliche Vorträge, Veranstaltungen, Publikationen der FGG
Logo DVAG
DVAG Regionalforum ER/N
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse & Social Media
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben