• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Personen A-Z
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften

Logo Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Kulturgeographie
    • Physische Geographie
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Aktuelles zu Studium und Lehre
    • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
    • Studieninteressierte
    • Unsere Studiengänge
    • Infos für Studierende
    • Qualitätsmanagement
    • Exkursionen und Projekte
      • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni…
    • Ansprechpartner/-innen
    Portal Studium
  • Institut
    • Aktuelles aus dem Institut
    • Terminkalender
    • Bibliothek
    • CIP und IT
    • Einrichtungen und Labore
    • Organisation
    • Partner: FSI und DVAG
    • Fränkische Geographische Gesellschaft
    • Publikationsreihen
    • Presse & Social Media
    Portal Institut
  • Personen
  • International
    • Wege ins Ausland (Outgoing Students)
    • Aus dem Ausland (Incoming Students)
    • Personalmobilität (Outgoing & Incoming)
    • Internationale Forschung und Kooperationen
    Portal International
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Unsere Studiengänge
  4. Master
  5. M.A. Kulturgeographie
  6. Digitale Geographie & Gesellschaft

Digitale Geographie & Gesellschaft

Bereichsnavigation: Studium
  • Studieninteressierte
  • Unsere Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
      • M.A. Kulturgeographie
        • Konzept und Aufbau des MA Kulturgeographie
        • Berufliche Perspektiven und Qualifikationen MA Kulturgeographie
        • Stadtforschung und Regionalentwicklung
        • Geographische Entwicklungsforschung
        • Digitale Geographie & Gesellschaft
      • M.Sc. Physical Geography: Climate and Environmental Sciences
      • M.Ed. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium
    • Lehramtsstudiengänge
  • Infos für Studierende
  • Qualitätsmanagement
  • Exkursionen und Projekte
  • Ansprechpartner/-innen
  • Schulen, Geographie-Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
  • Studienabschluss, Jobsuche und Kontaktpflege zu unseren Alumni...

Digitale Geographie & Gesellschaft

In dem MA Schwerpunkt setzen sich die Studierenden kritisch mit den Geographien der digitalen Transformation auseinander (bspw. digital augmentierte Räume, „smarte“ Städte und Regionen, digital divide, digitale Grenzregime) und fragen nach den (Politischen) Geographien der Digitalisierung (bspw. neue Vernetzungen versus neue Abgrenzungen in der Gestaltung der digitalen Transformation, Materialität und ökologische Relevanz digitaler Infrastrukturen). Gleichzeitig erweitern Sie ihre Kompetenzen in der (geo-)datenbasierten und qualitativ-verstehenden Analyse gesellschaftlicher sowie sozial-ökologischer Strukturen und Prozesse. Der reflektierte Methodeneinsatz sowie der Austausch zwischen empirischer Forschung und theoretischer Reflektion sind Kern des Schwerpunkts.

Berufliche Perspektiven:

Der Master Kulturgeographie mit Studienschwerpunkt „Digitale Geographie und Gesellschaft“ bereitet auf Berufsfelder in Wissenschaft und Praxis vor, in denen Geographinnen und Geographen:

  1. Prozesse einer digitalen Gesellschaft analysieren und verstehen – bspw. für kritisch-wissenschaftliche Forschung und für praktische Anwendungsfelder im Bereich: Geodatenanalysen, Geomarketing, Mobilitätsanalysen usw.
  2. die digitale Transformation in unterschiedlichen räumlichen Kontexten mitgestalten (bspw. Gestaltung der digitalen Transformation in der Entwicklung von Städten und Regionen, Politikberatung, Infrastrukturplanung)

 

Geo-Datenanalyse zur globalen Ungleichheit der Bearbeitungen in OpenStreetMap(Dammann/Michel 2021; Quelle: OSM)

Zulassungsvoraussetzung für die Wahl des Schwerpunktes ist ein Bachelor in Geographie (oder benachbarter Disziplinen) sowie der Nachweis von mindestens 10 ECTS-Punkten im Bereich GIS/Digitale Geographien/Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften und/oder Fragen der digitalen Transformation (der Nachweis kann bspw. durch den Zwei-Fach-Bachelorabschluss oder das Nebenfach „Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften“ in Erlangen oder vergleichbare Leistungen erbracht werden). Nach Absprache können entsprechende Leistungen auch nachgeholt werden – sprechen Sie uns an!

Im Studium des Schwerpunkts sind mindestens 75 ECTS aus dem inhaltlichen und methodischen Angebot des MA Kulturgeographie mit Bezügen zum Schwerpunkt zu belegen. Integriert in den Studienschwerpunkt ist der interdisziplinäre MA-Schwerpunkt „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel“ der FAU mit insgesamt 20 ECTS (zwei Hauptseminare im Themenfeld „Gesellschaft, Technik, Raum“, zwei Methodenseminare „Methoden der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften“).

 

Fachstudienberatung

  • Prof. Dr. Georg Glasze (Politische Geographien der Digitalisierung, Gestaltung der digitalen Transformation, digitale Gesellschaft, mixed methods); georg.glasze@fau.de
  • Prof. Dr. Blake Walker (Methoden der Geodatenanalyse, spatio-temporal analysis, critical GIS, critical remote sensing); blake.walker@fau.de

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Zur Website der Fachschaftsinitiative Geographie (FSI Geo)
Website der FSI Geographie
Zur Website der Fränkischen Geographischen Gesellschaft (FGG)
Öffentliche Vorträge, Veranstaltungen, Publikationen der FGG
Logo DVAG
DVAG Regionalforum ER/N
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Geographie

Wetterkreuz 15
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse & Social Media
  • Feedback
  • FAU Jobs
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben