Aktuelles aus dem Institut

Sehr geehrte Projektpartner von BayTreeNet, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden herzlich zum öffentlichen Abschlussworkshop von BayTreeNet am 10. November. Wir wollen Ihnen an diesem Tag vorstellen, was unser Projekt BayTreeNet in fünf Jahren Forschung zum Klimawandel in Bayern und seinen...

Vortrag im Geo-Café PD Dr. Klaus Geiselhart & Dr. Jan Winkler (Institut für Geographie der FAU Erlangen-Nürnberg) Freie Fahrt für freie Bürger? Wann: Mittwoch 17.01.2024 um 18:30 Uhr Wo: Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage) Eintritt: frei – Spenden ...

FGG-Vortragsreihe „Krisen des 21. Jahrhunderts – Perspektiven und Antworten aus der Politischen Geographie“ Prof. Dr. Markus Keck (Geographie, Univ. Augsburg) spricht zum Thema Zur Ungeheuerlichkeit des Anthropozäns Wann: Montag, 29.01.2024 um 18:30 Uhr Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hin...

Auch dieses Jahr ist das Institut für Geographie wieder auf der Langen Nacht der Wissenschaften (LNdW) vertreten. Hier eine Übersicht unserer Aktivitäten. Genaue Informationen zu Orten und Anfahrt sind unter dem jeweils bei den Beiträgen angegebenen Link zu finden. Das Gesamtprogramm befindet sich h...

Für Studierende im Masterstudiengang Kulturgeographie findet am Mittwoch, den 25.10.2023, 18:00-19:00 Uhr, eine Informationsveranstaltung zu den Modulen Lehrforschung und Forschungswerk (WS 2023/24 und SoSe 2024) statt. Wir informieren Sie ausführlich über Inhalte, Anforderungen und voraussichtlich...

Ab dem 14. September findet im Erlanger Klimaschaufenster unsere Posterausstellung "Klima - Gesundheit - Stadtraum" statt. Sie wird während der regulären Öffnungszeiten zugänglich sein und findet ihren Höhepunkt am 21. Oktober in Form eines eigenständigen Beitrags zur Langen Nacht der Wissenschaften...