Humanitarian Mapping
Dr. Danijel Schorlemmer (Helmholtz Centre Potsdam), Moderation: Georg Glasze
Zusammenfassung folgt.
Wann: Mittwoch, 19.04.2023 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Wo: online via Zoom (Studierende melden sich bitte über StudOn an - weitere Interessierte können gerne direk...
Zu den Dringlichkeiten der Gegenwart lehren und lernen – Perspektiven und Impulse einer transformativen geographischen Bildung
Prof. Dr. Verena Schreiber (PH Freiburg), Moderation: Georg Glasze
Wir leben in einer Welt, die massiv beschädigt ist. In dieser Situation gilt es, Orientierungen für ...
Moderation: Adila Brindel, Prof. Dr. Georg Glasze
Globalization is rapidly transforming the geography of food and the ways in which food (re)produces culture from the daily experiences of food availability and taste at the neighborhood scale up to the global homogenization of production and ...
Moderation: Prof. Dr. Georg Glasze
Wann: Mittwoch, 18.01.2023 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Wo: Seminarraum 00.175, Wetterkreuz 15; 91058 Erlangen-Tennenlohe.
Vortragsübersicht für das Institutskolloquium im Wintersemester 2022/2023.
******
Fragen zum Kolloquium? Organisation: Susann...
Moderation: Prof. Dr. Georg Glasze
Mit dem FAU Geo-Explorer entwickeln wir am Institut für Geographie mit Partner*innen an der FAU sowie mit Förderung bspw. durch den Unibund seit 2020 eine Software zur digitale Unterstützung von Exkursionen. In dem Vortrag stellen wir den Stand und Perspekt...
Globalization and food cultures: challenges of food production by Cooperativism in the context of modernization of agriculture in Goiás-Brazil
Caio César Alencar de Sena (Brasilien) - Moderation: Adila Brindel & Prof. Dr. Georg Glasze
Globalization is rapidly transforming the geography of ...
REKKE – Resilienz durch Kulturlandschaft im Klimawandel:
Ein Projekt im Rahmen des Verbundprojektes Klimawandel und Gesundheit des Freistaats Bayern.
Anna Stadlmeier (FAU) Moderation: Prof. Dr. Blake Walker
Die Auswirkungen des Klimawandels in Bayern bedeuten in der Zukunft eine Tendenz zu lä...
Eröffnungsvortrag zur neuen FGG-Vortragsreihe.
Dr. Julia Kieslinger (FAU Erlangen-Nürnberg) zum Thema
"Bleiben oder gehen? Mobile und immobile Lebenswelten im Entwicklungskontext: Forschungsarbeiten aus Lateinamerika und der Karibik"
Wann: Montag, 7.11.2022 um 18:30 Uhr
Findet in Präsenz s...