Geographie im Exzellenzcluster „Transforming Human Rights“

Straße der Menschenrechte (Nürnberg)
Straße der Menschenrechte in Nürnberg (Wikimedia Commons)

2026 startet das Exzellenzcluster „Transforming Human Rights“ an der FAU. Mit einer mehrjährigen Förderung aus Bundes- und Landesmitteln untersucht eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftler*innen, in welcher Weise grundlegende Megatrends wie die Autokratisierung, eine zunehmend fragmentierte Globalisierung, die internationale Migration, planetare Umweltkrisen und die Digitalisierung die Menschenrechte herausfordern – und zugleich, welche Impulse die Menschenrechte für die Gestaltung dieser Entwicklungen bieten können.

Aus der FAU-Geographie sind Prof. Dr. Georg Glasze, Prof. Dr. Sandra Jasper und Prof. Dr. Blake Walker beteiligt und bringen zentrale geographische Perspektiven in die interdisziplinäre Forschung ein – darunter eine besondere Sensibilität für die räumlichen Dimensionen von Rechten und Pflichten, für die Konzeptualisierung gesellschaftlicher Natur- und Umweltverhältnisse sowie für die Rolle geographischer Wissensinstrumente bei der Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen. Damit leistet die Geographie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis und zur Weiterentwicklung von Menschenrechten in einer vielfach vernetzten Welt.